Berufsintegrationsjahr kooperativ (BIJ-E)

Das Berufsintegrationsjahr ist ein Beschulungskonzept für Jugendliche, die sich in einer beruflichen Orientierungsphase befinden.

Ablauf:

Die SuS werden an zwei Tagen pädagogisch und sozialpädagogisch betreut. Neben den Berufsschultagen findet ein Praktikum in verschiedenen Betrieben und Werkstätten statt.

Den Kontakt zu Ausbildungsbetrieben und auch die Vorbereitung auf das Arbeitsleben betreut der Bildungsträger. Die Fahrtkosten werden vom Landkreis Donau-Ries erstattet.

Zielsetzung:

Das kooperative Berufsintegrationsjahr richtet sich an berufsschulpflichtige Jugendliche, die (noch) nicht voll ausbildungsreif sind und deshalb keinen Ausbildungsplatz finden konnten. Durch die Vermittlung berufsfeldbezogener, fachtheoretischer Kenntnisse in der Berufsschule, einer gezielten Sprachförderung, einem hohen Anteil betrieblicher Praxis sowie einer sozialpädagogischen Betreuung soll bei den Jugendlichen die Ausbildungsreife verbessert werden.  Bei regelmäßigem Schulbesuch und entsprechenden Noten wird der erfolgreiche Mittelschulabschluss bestätigt. Auch gilt die 3-jährige Berufsschulpflicht nach erfolgreichem Besuch als erfüllt.

Fast alle SuS erhielten in der Vergangenheit nach dem Besuch des BIJ-k die geeignete  Ausbildungsstelle, um motiviert in das Berufsleben zu starten.

Beschulung von:

1 Klasse