Ausbildungsberufe
Die Neuordnung der Ausbildungsberufe im Gastgewerbe
Seit dem 1. August 2022 gelten die neuen Ausbildungsordnungen für die nun sieben gastgewerblichen Berufe:
2-jährige Ausbildungsberufe
- Fachkraft Gastronomie
- Fachkraft Küche
3-jährige Ausbildungsberufe
- Fachfrau/Fachmann für Restaurant und Veranstaltungsgastronomie
- Fachfrau/Fachmann für Systemgastronomie
- Hotelfachfrau/Hotelfachmann
- Kauffrau/Kaufmann für Hotelmanagement
- Köchin/Koch
Veränderungen zu den bisherigen Ausbildungsberufen in der Gastronomie
- Umgestaltung einiger Aufgabenbereiche und damit verbunden eine Aufwertung der Ausbildung
- Erweiterung der Aufgabenfelder
- Erleichtertes Erreichen des Ausbildungsziel für Auszubildende mit Sprachschwierigkeiten in den 2-jährigen Berufen, da hier die praktischen Inhalte vorwiegend abgeprüft werden
- Gestreckte Abschlussprüfung
(Gewichtung: 25% Zwischenprüfung und 75% Abschlussprüfung)
Für weitere Informationen zur Ausbildung besuchen Sie die Seite des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA.
Beschulung der einzelnen Fachklassen
- 1. Ausbildungsjahr (EHG 10): Montag, Dienstag (im 14-tägigen Wechsel)
(bitte beachten Sie den Plan für die A und B Wochen) - 2. Ausbildungsjahr (EKO 11): Mittwoch
- 3. Ausbildungsjahr (EKO 12): Donnerstag
Lehrkräfte
Nadine Bach, OStRin, Fachbetreuung
Marianne Leberle, FOL
Bianca Walter, OStRin
Roland von Bargen, Küchenmeister
Stefanie Dietrich, Restaurantmeisterin
Unterstützende Lehrkräfte von der Adolph-Kolping-Berufsschule:
Theresia Maier, OStRin
Jürgen Bunk, FOL