War zum Schuljahresbeginn 2021/22 erstmalig ein neuer Seminarstandort für das Unterrichtsfach „Berufssprache Deutsch“ durch das Staatliche Studienseminar an unserer Ludwig-Bölkow-Schule eingerichtet worden, geht dieses Seminar im aktuellen Schuljahr 2023/24 bereits in die dritte Runde. Auch beim nunmehr dritten Durchgang bleibt die absolute Alleinstellung im Regierungsbezirk erhalten: Nach wie vor sind wir die erste und einzige Seminarschule mit diesem innovativen Fachprofil in ganz Schwaben.
„Seminar für „Berufssprache Deutsch“ geht bereits in die dritte Runde“ weiterlesenSchulstart 2023/24
Heute starten die Berufsschülerinnen und -schüler in den 10. Klassen. Ab Dienstag sind alle höheren Klassen wieder im Haus. Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr. Willkommen an der Ludwig-Bölkow-Schule oder willkommen zurück!
Schulprojekt im Kunststoffmagazin
Unser Smart-Factory Projekt fand Beachtung im Kunststoffmagazin 7-8 2023. Der Artikel ist hier nachzulesen.
Öffnungszeiten während der Sommerferien
Montag, 31.07.2023 – Freitag, 11.08.2023
von 7:30 Uhr – 11:30 Uhr geöffnet!
Montag, 14.08.2023 – 01.09.2023
ist die Schule geschlossen.
Montag, 04.09.2023 – bis Freitag, 08.09.2023
von 7:30 Uhr bis 11:30 Uhr geöffnet
Schulbeginn ist Montag, 11.09.2023
Donauwörther Technikerschule verabschiedet ihren 199. Absolventen
Zwei Schülerinnen und drei Schüler erhalten den Staatspreis des Bayerischen Kultusministers.
„Donauwörther Technikerschule verabschiedet ihren 199. Absolventen“ weiterlesenZwölf Mal die Traumnote 1,0
An der Ludwig-Bölkow-Schule wurden zahlreiche Absolventen verabschiedet.
Zwölf Absolventen der Ludwig-Bölkow-Schule erhielten die Traumnote 1,0. Unser Bild zeigt: (von links) Gerhard Kilian (Schulleiter), Wolfgang Fackler (Landtagsabgeordneter), Claudia Marb (Stellvertretende Landrätin Donau-Ries), Christoph Wunderle (Fachkraft für Lagerlogistik, Same Deutz-Fahr-Deutschland
GmbH), Leon Preußner (Fachkraft für Lagerlogistik, Jeremias GmbH), Julia Erber (Industriekauffrau, Valeo Schalter und Sensoren GmbH), Samuel Quirin (Fluggerätmechaniker, Airbus Defence and Space GmbH), Theresa Grimmeis (Industriekauffrau, Schwarzkopf und Henkel GmbH & Co. KG), Tobias Rößner (Fluggerätmechaniker, Airbus Helicopters Deutschland GmbH), Christoph Schmid (Bundestagsabgeordneter), Tim Reitschuster (Industriemechaniker, Airbus Helicopters Deutschland GmbH), Anja Engelmayer (Schreinerin, Schreinerei Stefan Kapfer), Johannes Bronnhuber (Stellvertretender Schulleiter), Gudrun Gebert-Löfflad (Dritte Bürgermeisterin Nördlingen). Foto: Tom Bamberger
Erstmals mit 1,0
Technikerschule verabschiedet die Absolventen.
Mit dem Staatspreis des bayerischen Kultusministers wurden für besondere Leistungen in der Abschlussprüfung geehrt (von links): Felix Kerling, Tobias Rödl, Lea Meyer, Sofie Dannemann und Johannes Geisenberger. Die Urkunden übergaben Gerhard Kilian, Claudia Marb und Konrad Fieger. Foto: Christoph Michel
„Erstmals mit 1,0“ weiterlesenWBM 11a und 11b besuchen Hama
Am letzten Schultag besuchten unsere beiden elften Büro-Klassen und ihre Klassenleiter mit Hama einen der Ausbildungsbetriebe. Die Führung begann mit einer kurzen Unternehmenspräsentation, in der man unter anderem erfuhr, dass das Thema Nachhaltigkeit auch bei Hama einen hohen Stellenwert hat.
„WBM 11a und 11b besuchen Hama“ weiterlesenFachkräfte für Lagerlogistik besuchen das Zollamt Donauwörth
An ihrem letzten Schultag (25. Juli 2023) waren die Fachkräfte für Lagerlogistik der WFL 11a zu Gast beim Zollamt Donauwörth, Zusamweg 2 in 86609 Donauwörth. Nach der gemeinsamen Mittagspause wurden die SchülerInnen mit ihren Lehrkräften Fabian Junger und Christian Heidinger von Frau Sylvia Kessler, der Leiterin des Zollamtes Donauwörth, sowie von Frau Anna-Lena Kurzmann freundlich in Empfang genommen.
„Fachkräfte für Lagerlogistik besuchen das Zollamt Donauwörth“ weiterlesenIndustriekaufleute besichtigen regionale Unternehmen
In der vorletzten Woche des Schuljahres hatten die Schülerinnen und Schüler der zehnten und elften Klassen der Industriekaufleute die Gelegenheit zwei renommierte regionale Unternehmen, nämlich die Firma Märker in Harburg und die Firma Appl in Wemding, zu besichtigen.
„Industriekaufleute besichtigen regionale Unternehmen“ weiterlesen