In der Woche nach den Herbstferien fand die diesjährige Projektwoche der TS2 statt. Die Besonderheit der Woche liegt darin, dass der stundenplanmäßige Unterricht aufgelöst wird und durch eine zusammenhängende Praxiseinheit in den Werkstätten bzw. im Technikum ersetzt wird.
„Projektwoche Technikerschule 2024/2025“ weiterlesenGastvortrag der Firma Viega zur Trinkwasserinstallation
Am 12.11.24 fand an der Technikerschule SHK ein informativer Vortrag der Firma Viega zum Thema Trinkwasserinstallation statt. Der Vortrag war in zwei Teile gegliedert, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Einblicke in die Planung und Ausführung von Trinkwasserinstallationen boten.
„Gastvortrag der Firma Viega zur Trinkwasserinstallation“ weiterlesenBesuch der Klasse TS1 im Deutschen Museum – Schwerpunktthema Elektronik
Im Rahmen der Unterrichtsfächer Elektro- und Informationstechnik begaben sich die Schülerinnen undSchüler der Klasse TS1 mit Herrn Richter und Herrn Fieger auf Lehrfahrt in das Deutsche Museum nach München.
„Besuch der Klasse TS1 im Deutschen Museum – Schwerpunktthema Elektronik“ weiterlesenGeschäftsführer von MAI-Carbon besucht die Technikerschule Donauwörth
Im Rahmen der Projektwoche besuchte der Geschäftsführer von MAI Carbon, Herr Sven Blanck, die Technikerschule Donauwörth. Er konnte zusammen mit Schulleiterin Anja Behnke einen exklusiven Einblick in die erarbeiteten Projekte gewinnen und sich von der Leistungsfähigkeit der Technikerschule Donauwörth überzeugen.
„Geschäftsführer von MAI-Carbon besucht die Technikerschule Donauwörth“ weiterlesenBesuch der Staustufe mit der TS
Die Schülerinnen und Schüler der Technikerschule Donauwörth unternahmen kürzlich gemeinsam mit ihren Lehrkräften Konrad Fieger und Matthias Richter einen Schulausflug zur Staustufe in Donauwörth. Die Schüler wurden von Herrn Ellenrieder, dem technischen Betreuer der Staustufe vor Ort herzlich empfangen und erhielten eine ausführliche Führung durch die Anlage.
„Besuch der Staustufe mit der TS“ weiterlesenDonauwörther Technikerschule verabschiedet ihren 200. Absolventen – und den Schulleiter
Vier junge Männer und zwei junge Frauen, bunt gemischt aus dem Allgäu. Mittelfranken und Oberbayern, unterzogen sich der zweijährigen Weiterbildung zur „Staatlich geprüften Technikerin bzw. zum „Staatlich geprüften Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie“ an der Technikerschule Donauwörth und nahmen in der Alten Brauerei in Mertingen – zurecht stolz – ihre Zeugnisse in Empfang.
„Donauwörther Technikerschule verabschiedet ihren 200. Absolventen – und den Schulleiter“ weiterlesenExkursion der TS2
Am 06.03.2024 hatten wir die Gelegenheit zu spannenden und lehrreichen Firmenbesuchen bei Gentherm Präzision SE in Treuchtlingen und m3profile GmbH in Gunzenhausen. Gentherm Präzision SE ist ein renommierter Hersteller von Präzisionskomponenten für die Automobilindustrie und ein wichtiger Akteur im Bereich der Thermomanagement-Technologien und dem Seating-Comfort.
„Exkursion der TS2“ weiterlesenFluggerätelektronikerInnen und SchülerInnen der Technikerklasse im Deutschen Museum
Am 20. November 2023 machte sich die 10. Berufsschulklasse der Fluggerätelektroniker zusammen mit dem ersten Jahrgang der Technikerschule auf den Weg zu einem Ausflug ins Deutsche Museum. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften Konrad Fieger und Matthias Richter standen bei dieser Exkursion die Abteilungen der Elektro- und Informationstechnik, sowie der Fachbereich der Energie und Motoren im Fokus.
„FluggerätelektronikerInnen und SchülerInnen der Technikerklasse im Deutschen Museum“ weiterlesenDonauwörther Technikerschule verabschiedet ihren 199. Absolventen
Zwei Schülerinnen und drei Schüler erhalten den Staatspreis des Bayerischen Kultusministers.
„Donauwörther Technikerschule verabschiedet ihren 199. Absolventen“ weiterlesenErstmals mit 1,0
Technikerschule verabschiedet die Absolventen.
Mit dem Staatspreis des bayerischen Kultusministers wurden für besondere Leistungen in der Abschlussprüfung geehrt (von links): Felix Kerling, Tobias Rödl, Lea Meyer, Sofie Dannemann und Johannes Geisenberger. Die Urkunden übergaben Gerhard Kilian, Claudia Marb und Konrad Fieger. Foto: Christoph Michel
„Erstmals mit 1,0“ weiterlesen