Warnstreik am 27.03.2023

Die Gewerkschaften Verdi und EVG haben für kommenden Montag, 27.03.23, zu einem Warnstreik aufgerufen. Der Öffentliche Personennahverkehr wird voraussichtlich weitgehend zum Erliegen kommen. Wir geben Ihnen hier eine Übersicht über die uns derzeit vorliegenden Informationen:

Trotz des Warnstreiks findet am Montag, 27.3., an den Schulen in Bayern regulärer Unterricht statt.

  • Im Landkreis Donau-Ries sind im Bereich der Buslinien ausnahmslos private Unternehmen beauftragt, die nicht bestreikt werden. Daher ist hier ein fahrplanmäßiger Betrieb zu erwarten. Wir haben keine Informationen zu Ausfällen.
  • Schülerinnen und Schüler, die trotzdem wegen ausfallender Busse und Bahnen nicht zur Schule kommen können und über keine alternativen Fahrtmöglichkeiten verfügen, können am Montag, 27.3. ausnahmsweise dem Präsenzunterricht fernbleiben. In diesem Fall muss die Schule umgehend informiert werden; die Schülerin bzw. der Schüler gilt dann als entschuldigt (vgl. § 20 Abs. 1 Satz 1 Bayerische Schulordnung).
  • Der Regionalverkehrsbetreiber „Go Ahead“ ist als privates Unternehmen nicht vom Streik betroffen, da für das dortige Personal ein anderer Tarifvertrag zur Anwendung kommt. Da das Unternehmen jedoch Infrastruktureinrichtungen der vom Streik betroffenen Deutschen Bahn (beispielsweise Stellwerke) mit nutzt, sind auch hier starke Beeinträchtigungen zu erwarten.

Wegen des erhöhten Verkehrsaufkommens auf der Straße empfiehlt es sich einige Minuten früher loszufahren.

Neues Oberflächenrauheitsmessgerät für die Metallabteilung

Die Schüler und Schülerinnen der MIM 12 a und MIM 12b nahmen eine nagelneues Oberflächenrauheitsmessgerät des Herstellers Mitutoyo in Betrieb. Das Messgerät wurde zusammengebaut, eine Kalibrierung vorgenommen und verschiedene Messungen mit unterschiedlichen Rauheitskennwerten an selbst hergestellten Bauteilen durchgeführt.

„Neues Oberflächenrauheitsmessgerät für die Metallabteilung“ weiterlesen

WERTvolle Diskussion zur Weltpolitik – der Jugendoffizier der Bundeswehr zu Gast

Was halten Sie von den Waffenlieferungen Deutschlands an die Ukraine? Was könnte passieren, wenn der Russland-Ukraine-Konflikt weiter eskaliert? Wie könnten mögliche Friedensverhandlungen aussehen? Sollte die Wehrpflicht in Deutschland wieder „aktiviert“ werden? Was waren Ihre Beweggründe zur Bundeswehr zu gehen? Mit diesen und weiteren Fragen interessierter SchülerInnen der 11. Jahrgangsstufe war Hauptmann Florian Herrmann, Jugendoffizier der Bundeswehr in Schwaben, im Rahmen seines Besuches an unserer Berufsschule konfrontiert und diskutierte diese angeregt mit den teilnehmenden Klassen.

„WERTvolle Diskussion zur Weltpolitik – der Jugendoffizier der Bundeswehr zu Gast“ weiterlesen

Offene Schülerwerkstätten Holztechnik

Am Samstag, den 04.03.2023, öffnete die Schreinerwerkstatt erneut für Schülerinnen und Schüler (BGJ) sowie Auszubildende der Schreiner Fachklassen ihre Tore.

Die Werkstätten konnten an diesem Tag zum Üben und Vertiefen gelernter Fertigkeiten genutzt werden. Die gesamte Zeit fand eine Betreuung durch die Lehrkräfte der Abteilung Holztechnik statt, die mit Rat und Tat zur Seite standen.

„Offene Schülerwerkstätten Holztechnik“ weiterlesen