An zwei aufeinanderfolgenden Tagen fand an der Ludwig-Bölkow-Schule die zweite Dienstbesprechung der Mentoren statt. Gemeinsam mit den Anwärterinnen und Anwärtern nutzten die Mentoren die Gelegenheit, sich intensiv auszutauschen und ihre Zusammenarbeit weiterzuentwickeln.
Die Veranstaltung wurde von Frau Schwarzbart und Herrn Pollaschek geleitet. Im Mittelpunkt standen die Themen gemeinsame Unterrichtsplanung sowie die Nachbesprechung von Unterricht. Beide Aspekte sind zentrale Bausteine in der Ausbildung angehender Lehrkräfte und tragen entscheidend zur professionellen Weiterentwicklung bei.
Ein besonderer Akzent der Veranstaltung war der Besuch von Seminarvorstand Herrn Motz sowie zweier Seminarlehrkräfte. Der Besuch zielte darauf ab, die QML-Arbeit zu vertiefen und die Verzahnung zwischen QE3 und QE4 zu fördern.
Durch den fachlichen Austausch und die praxisnahen Impulse konnten sowohl Mentoren als auch Anwärter wertvolle Anregungen für ihre tägliche Arbeit gewinnen. Die Dienstbesprechung leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Lehrerbildung an unserer Schule.
Im Bild: Die Gruppe der Mentoren mit den angehenden Fachlehrkräften, die Schulleiterin Anja Behnke, Regionalmentorin Myriam Schwarzbart, Regionalmentor Gottfried Pollaschek sowie Seminarvorstand Frank Motz mit den Seminarlehrkräften Susanna Narsesian und Peter Tizek.