Im Rahmen der BNE-Initiative (Bildung für nachhaltige Entwicklung) gestalteten die Schüler der Anlagenmechaniker SHK im Juli 2025 einen informativen und interaktiven Stand vor dem Schulhaus. Ziel war es, Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Lehrkräfte für nachhaltige Energieformen und einen bewussteren Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren.
Ein besonderes Highlight war das Energiefahrrad. Hier konnten Interessierte durch eigene Muskelkraft Strom erzeugen und damit ein Radio betreiben. Diese praktische Erfahrung verdeutlichte auf eindrucksvolle Weise, wie viel Energie im Alltag benötigt wird – und wie sie alternativ gewonnen werden kann.
Ebenfalls im Mittelpunkt stand ein Solarkocher, mit dem mithilfe von Sonnenenergie Würstchen erwärmt wurden. Diese Technik demonstrierte anschaulich, wie erneuerbare Energien genutzt werden können – klimafreundlich und effizient.
Begleitend dazu wurde ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem die Teilnehmer ihr Wissen rund um Energie und Nachhaltigkeit unter Beweis stellen konnten. Als Preise wurden fünf Trinkflaschen verlost.
Abschließend präsentierten die Schüler an einer Pinnwand die Ergebnisse einer vor Pfingsten durchgeführten Umfrage. Diese beschäftigte sich mit dem Energieverhalten der Schulgemeinschaft zu Umweltthemen und regte viele Gespräche an.
Die Aktion war ein gelungenes Beispiel dafür, wie Berufsschüler ihr fachliches Wissen mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen verknüpfen und aktiv zur Bildung für nachhaltige Entwicklung beitragen können.