Am Samstag, den 28. Juni übten 20 Helfer des Ortsverbandes des Technischischen Hilfswerk (THW) Donauwörth (Jugend- und Bergungsgruppe) in den Holzwerkstätten der Ludwig-Bölkow-Berufsschule in Donauwörth.
Unter anderem wurden Themen wie das Erkunden von Einsatzstellen, die Rettung von Personen aus Tiefen über die sogenannte “schiefe Ebene” (eine aus mehreren, ineinander gesteckten Steckleiterteilen bestehende Rampe, um mithilfe einer Schleifkorbtrage und Sicherungsseilen einen größeren Höhenunterschied zu überwinden), die “Crash-Rettung” (eine schnelle Rettung einer Person, welche in akuter Lebensgefahr schwebt), wie nach einem schweren Autounfall oder in einem einsturzgefährdeten Gebäude geübt. Bei der „Crash-Rettung“ ist es besonders wichtig das dies schnell geht, unter Umständen, können weitere Verletzungen eintreten, um vorrangig das Leben zu schützen. Diese Form der Rettung wird häufig mit einem “FastBoard”, einer “halben” Schleifkorbtrage, durchgeführt. Im Verlauf eines Übungsabschnitts konnten neben einer Trainingspuppe auch fünf Frösche, welche in einem Schacht eingeschlossen waren, erfolgreich gerettet werden. Übergeordnetes Ziel der Ausbildung war zum einen für die Jugendgruppe die Vorbereitung auf einen bevorstehenden Wettkampf, zum anderen den Jugendlichen die Arbeiten und Aufgaben der aktiven Einsatzkräfte realitätsnah näher zu bringen.