Die Klasse MIF10b, in der ausschließlich Fluggerätelektroniker beschult werden, besuchte zum Abschluss des Schuljahres 2024/25 das Deutsche Museum in München.
Begleitet wurden sie von den beiden Lehrkräften Matthias Richter und Konrad Fieger. Das Hauptaugenmerk lag berufsbedingt auf der Elektronikabteilung. Mit Hilfe der App „Actions Bound“ beantworteten die Schülerinnen und Schüler motiviert und selbstständig zahlreiche Fachfragen und wurden so thematisch durch die neu konzipierte Ausstellung geführt. Ausführlich und beeindruckend wurde dabei erklärt, wie aus einem Eimer Wüstensand hochkomplexe Mikroprozessoren entstehen. Den zweiten Höhepunkt bildete ein Besuch der Flugzeugabteilung. Besonderes Augenmerk galt dort natürlich den Exponaten der Firma Airbus Helicopters und der Firma Grob Aircraft. Nach einem gemütlichen Ausklang bei einem gemeinsamen Essen in einem Münchner Traditionswirtshaus kam bei den Schülern und Lehrern ein wenig Wehmut auf, muss doch die Klasse im kommenden Jahr die Berufsschule Donauwörth verlassen und sprengelbedingt an die Berufsschule Pfaffenhofen wechseln.

Bild oben: Museumspädagogisch eines der vielen Highlights: Unter vollem Einsatz unter fachlicher Aufsicht simulieren die Schülerinnen und Schüler elektronische Schaltungen mit Hilfe eines Baukastensystem.