Sommerliche Grüße der Schulleitung

“Der Sommer ist die Zeit, in der die Seele bunt denkt.” (Unbekannt)

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

sehr geehrte Damen und Herren,

nach einem engagierten Schuljahr mit vielen Herausforderungen, Erfolgen und neuen Erfahrungen ist nun der Moment gekommen, um zur Ruhe zu kommen, Abstand zu gewinnen und neue Energie zu tanken.

Wir wünschen Ihnen allen erholsame, sonnige und inspirierende Sommerferien!

Genießen Sie die Zeit – ob auf Reisen, im Grünen, am Wasser oder einfach zuhause – und lassen Sie die Seele ein wenig baumeln.

Kommen Sie gesund, gut erholt und mit frischer Motivation in das neue Schuljahr zurück. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen nach der Sommerpause.

Mit besten Grüßen

Anja Behnke mit dem gesamten Schulleitungsteam

Erreichbarkeit unserer Schulverwaltung während der Sommerferien

Während der Sommerferien kann es zu einer eingeschränkten Erreichbarkeit der Schulverwaltung kommen. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine schöne Ferienzeit.

Die Öffnungszeiten:

31. KW (01.08.2025)Die Verwaltung ist am Freitag geschlossen.
32. KW (04.08. – 08.08.2025)Montag – Freitag, 07:30 – 12:00 Uhr
33. KW (11.08. – 14.08.2025)Nur am Mittwoch, 13.08.2025
von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr 
34. KW (18.08. – 22.08.2025)Die Verwaltung ist geschlossen
35. KW (25.08. – 29.08.2025)Die Verwaltung ist geschlossen
36. KW (01.09. – 05.09.2025)Nur am Mittwoch, 03.09.2025
von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr 
37. KW (08.09. – 12.09.2025)Montag – Freitag, 07:30 – 12:00 Uhr

BNE zum Anfassen: Anlagenmechaniker setzen Zeichen für Nachhaltigkeit

Im Rahmen der BNE-Initiative (Bildung für nachhaltige Entwicklung) gestalteten die Schüler der Anlagenmechaniker SHK im Juli 2025 einen informativen und interaktiven Stand vor dem Schulhaus. Ziel war es, Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Lehrkräfte für nachhaltige Energieformen und einen bewussteren Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren.

„BNE zum Anfassen: Anlagenmechaniker setzen Zeichen für Nachhaltigkeit“ weiterlesen

Exkursion der Klassen MIF12a und MIF12b zu Junkers Aircraft

Im Rahmen der Ausbildung zum Fluggerätmechaniker unternahmen die Schüler der Klassen MIF12a und MIF12b, die sich im 3. Ausbildungsjahr befinden, eine spannende, mehrtägige Exkursion. Organisiert vom Klassleiter Roman Hübner und unterstützt von seinem Kollegen Nico Hensolt, bot diese Veranstaltung den Auszubildenden die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in die Luftfahrtindustrie zu gewinnen.

„Exkursion der Klassen MIF12a und MIF12b zu Junkers Aircraft“ weiterlesen

Donauwörther Technikerschule verabschiedet erstmals Absolventen der Fachrichtung SHK

14 junge Männer und drei junge Frauen, bunt gemischt aus Schwaben, Oberbayern und Mittelfranken, unterzogen sich der zweijährigen Weiterbildungsmaßnahme zur Technikerin bzw. zum Techniker und nahmen im Festsaal der Alten Brauerei in Mertingen – zurecht stolz – ihre Zeugnisse in Empfang. Als politische Ehrengäste konnte die Schulleiterin der Ludwig-Bölkow-Schule, Anja Behnke, die stellvertretende Landrätin, Claudia Marb, und den Oberbürgermeister der Stadt Donauwörth, Jürgen Sorré begrüßen.

„Donauwörther Technikerschule verabschiedet erstmals Absolventen der Fachrichtung SHK“ weiterlesen

Solidaritätsaktion 2025

Einmal im Schuljahr bitten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Ludwig-Bölkow-Schule ihre Mitschüler um Spenden für einen wohltätigen Zweck. Nachdem im letzten Schuljahr in einer groß angelegten Spendenaktion über 16.000 Euro für das Projekt „1.000 Schulen für unsere Welt“ gesammelt wurden, mit welchen der Bau einer Berufsschule in Togo unterstützt wird, hat sich die SMV auch in diesem Jahr dazu entschieden, diese tolle Initiative nachhaltig zu unterstützen. Und so griffen die Schülerinnen und Schülern der Berufsschule Donauwörth auch in diesem Schuljahr tief in die Taschen und spendeten insgesamt 1.100,00 Euro. Der Schirmherr des Projekts, Herr Landrat Stefan Rößle, ließ es sich nicht nehmen, den symbolischen Scheck persönlich aus den Händen der Schülersprecherinnen Yvonna Daroga und Mia Ullrich entgegenzunehmen.

Ein Dank gilt allen Beteiligten und Spendern.

„Solidaritätsaktion 2025“ weiterlesen

„Die Welt wartet auf euch!“

Ludwig-Bölkow-Berufsschule entlässt 263 Absolventinnen und Absolventen ins Berufsleben und ehrt im Beisein zahlreicher Ehrengäste ihre Jahrgangsbesten.

Schulleiterin Anja Behnke war der Stolz auf „ihre“ Absolventinnen und Absolventen förmlich anzusehen, als sie am vergangenen Freitag in die Aula der Ludwig-Bölkow-Berufsschule geladen hatte, um im Beisein der zahlreich erschienenen Vertreter der Politik, der Kammern, der Ausbildungsbetriebe sowie der Kirche die zum Teil herausragenden Leistungen der Abschlussschüler des Prüfungsjahrgangs Sommer 2025 zu würdigen.

„„Die Welt wartet auf euch!““ weiterlesen

Klassenausflug der Bankenklassen nach Frankfurt & Wiesbaden

Am frühen Morgen des 15.07. machten wir, die Bankenklassen der Berufsschule Donauwörth mit unseren Lehrern Frau Klein, Herr Dietrich und Frau Graser, uns auf den Weg zu einem zweitägigen Ausflug nach Frankfurt am Main – dem Zentrum der deutschen Finanzwelt. Bereits um 6:00 Uhr startete unser Bus, und trotz der frühen Uhrzeit herrschte gute Stimmung.

„Klassenausflug der Bankenklassen nach Frankfurt & Wiesbaden“ weiterlesen