Mit einer schmackhaften Spende haben die Berufsintegrationsklassen der Ludwig-Bölkow-Berufsschule zur Eröffnung des Donauwörther Plätzlewegs beigetragen: Unter der Betreuung von Marina Timler haben die Schülerinnen und Schüler im Fach „Lebensgestaltung“ Elisen- und Honiglebkuchen gebacken.
„Berufsintegrationsklassen backen Lebkuchen zur Eröffnung des Donauwörther Plätzlewegs“ weiterlesenBerufsschulen als Schlüssel gegen Fachkräftemangel im Landkreis Donau-Ries
Die Berufsschulen im Landkreis Donau-Ries spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Sie bereitet junge Menschen gezielt auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor und unterstützt Unternehmen, geeignete Nachwuchskräfte zu finden.
Links:
Augsburger Allgemeine: Fachkräftemangel bremst Landkreis Donau-Ries: Babyboomer gehen in Rente
Öffnungszeiten während der Herbstferien
Während der Herbstferien ist unsere Schule am
Mittwoch, den 05. November 2025, von 09:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Telefonisch sind wir die ganze Woche über vormittags erreichbar.
Wir wünschen allen eine schöne Ferienzeit und bedanken uns für Ihr Verständnis!
Wie lässt sich im Schulalltag angemessen auf extremistische Tendenzen reagieren?
Im Rahmen eines pädagogischen Nachmittags an unserer Ludwig-Bölkow-Schule Donauwörth waren am Mittwoch, 08.10.2025, ein Referent der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE) sowie der Regionalbeauftragte für Demokratie und Toleranz in Schwaben willkommene Gäste.
„Wie lässt sich im Schulalltag angemessen auf extremistische Tendenzen reagieren?“ weiterlesenGemeinsam Unterricht gestalten – Ideen, Austausch, Zusammenarbeit
An zwei aufeinanderfolgenden Tagen fand an der Ludwig-Bölkow-Schule die zweite Dienstbesprechung der Mentoren statt. Gemeinsam mit den Anwärterinnen und Anwärtern nutzten die Mentoren die Gelegenheit, sich intensiv auszutauschen und ihre Zusammenarbeit weiterzuentwickeln.
„Gemeinsam Unterricht gestalten – Ideen, Austausch, Zusammenarbeit“ weiterlesenSeminar „Berufssprache Deutsch“ geht in diesem Jahr in die fünfte Runde
War zum Schuljahresbeginn 2021/22 erstmalig ein neuer Seminarstandort für das Unterrichtsfach „Berufssprache Deutsch“ durch das Staatliche Studienseminar an unserer Ludwig-Bölkow-Schule eingerichtet worden, geht dieses Seminar im aktuellen Schuljahr 2025/26 bereits in die fünfte Runde. Auch beim nunmehr fünften Durchgang bleibt die absolute Alleinstellung im Regierungsbezirk erhalten: Nach wie vor sind wir die erste und einzige Seminarschule mit diesem innovativen Fachprofil in ganz Schwaben.
„Seminar „Berufssprache Deutsch“ geht in diesem Jahr in die fünfte Runde“ weiterlesenHERZLICH WILLKOMMEN – SCHÖN, DASS SIE DA SIND!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir heißen Sie herzlich willkommen zum neuen Schuljahr an unserer Ludwig-Bölkow-Schule in Donauwörth!
Ein neues Jahr bringt neue Chancen, Begegnungen und Herausforderungen mit sich – und wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu gehen.
Für unsere Auszubildenden
Sie starten in Ihre berufliche Zukunft oder setzen Ihre Ausbildung fort. Hier bei uns können Sie nicht nur Ihr Fachwissen erweitern, sondern auch persönliche und soziale Kompetenzen entwickeln, die Sie im Berufsleben und darüber hinaus stärken werden.
Für Schülerinnen und Schüler in der Berufsvorbereitung
Sie bereiten sich Schritt für Schritt auf das Berufsleben vor. Dabei unterstützen wir Sie, Ihre Stärken zu entdecken, Neues auszuprobieren und wichtige Grundlagen für Ihre weitere Laufbahn zu legen.
Für Schülerinnen und Schüler in der Berufsintegration
Sie bringen vielfältige Erfahrungen, Sprachen und Talente mit. Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Sie beim Ankommen in Schule, Beruf und Gesellschaft zu unterstützen.
You bring with you a wealth of experience, languages, and talents. We look forward to accompanying you on your journey, helping you develop your skills, and supporting you as you settle into school, work, and society.
Gemeinsam erfolgreich
Unsere Schule ist mehr als ein Ort des Lernens. Sie ist ein Raum zum Wachsen, zum Ausprobieren und zum Zusammenhalten.
Wir wünschen Ihnen viel Energie, Durchhaltevermögen und vor allem Freude am Lernen. Haben Sie den Mut, Fragen zu stellen, Neues zu wagen und sich einzubringen – wir sind für Sie da!
Auf ein erfolgreiches und spannendes Schuljahr!
Anja Behnke, Schulleiterin
Im Namen des Schulleitungs- und Verwaltungsteams sowie allen Lehrkräften
Erster Schultag – Ludwig-Bölkow-Schule
Alle Informationen zum ersten Schultag im Schuljahr 2025/26 finden Sie hier:
Erreichbarkeit unserer Schulverwaltung während der Sommerferien
Während der Sommerferien kann es zu einer eingeschränkten Erreichbarkeit der Schulverwaltung kommen. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine schöne Ferienzeit.
Die Öffnungszeiten:
| 31. KW (01.08.2025) | Die Verwaltung ist am Freitag geschlossen. |
| 32. KW (04.08. – 08.08.2025) | Montag – Freitag, 07:30 – 12:00 Uhr |
| 33. KW (11.08. – 14.08.2025) | Nur am Mittwoch, 13.08.2025 von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr |
| 34. KW (18.08. – 22.08.2025) | Die Verwaltung ist geschlossen |
| 35. KW (25.08. – 29.08.2025) | Die Verwaltung ist geschlossen |
| 36. KW (01.09. – 05.09.2025) | Nur am Mittwoch, 03.09.2025 von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr |
| 37. KW (08.09. – 12.09.2025) | Montag – Freitag, 07:30 – 12:00 Uhr |
Sommerliche Grüße der Schulleitung
“Der Sommer ist die Zeit, in der die Seele bunt denkt.” (Unbekannt)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
nach einem engagierten Schuljahr mit vielen Herausforderungen, Erfolgen und neuen Erfahrungen ist nun der Moment gekommen, um zur Ruhe zu kommen, Abstand zu gewinnen und neue Energie zu tanken.
Wir wünschen Ihnen allen erholsame, sonnige und inspirierende Sommerferien!
Genießen Sie die Zeit – ob auf Reisen, im Grünen, am Wasser oder einfach zuhause – und lassen Sie die Seele ein wenig baumeln.
Kommen Sie gesund, gut erholt und mit frischer Motivation in das neue Schuljahr zurück. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen nach der Sommerpause.
Mit besten Grüßen
Anja Behnke mit dem gesamten Schulleitungsteam

