Im Rahmen der Ausbildung zum Fluggerätmechaniker unternahmen die Schüler der Klassen MIF12a und MIF12b, die sich im 3. Ausbildungsjahr befinden, eine spannende, mehrtägige Exkursion. Organisiert vom Klassleiter Roman Hübner und unterstützt von seinem Kollegen Nico Hensolt, bot diese Veranstaltung den Auszubildenden die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in die Luftfahrtindustrie zu gewinnen.
Hauptziel der Exkursion
Am Montag Nachmittag den 21.7. besuchten die Schüler den Standort von Junkers Aircraft bzw. Kaelin Aero in Oberndorf-Hochmössingen. Dort durften die Auszubildenden erleben wie, historische Flugzeuge wie die Junkers A50 Junior von Grund auf nach- bzw. neugebaut werden. Die Werksführung gab spannende Einblicke, wie die Fertigung vom Blechzuschnitt bis zum fertigen Flugzeug abläuft.
Weitere Ziele und Aktivitäten
Nach der Besichtigung fand ein gemeinsames Abendessen statt, bei dem die Schüler die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und ihre Eindrücke zu teilen. Die Übernachtung erfolgte in der Jugendherberge Rottweil, die den Teilnehmern eine angenehme und gesellige Atmosphäre bot.
Am Dienstag stand ein Besuch des Internationalen Luftfahrtmuseums Manfred Pflumm am Flugplatz Schwenningen auf dem Programm. Hier konnten die Schüler nicht nur historische Flugzeuge bewundern, sondern auch mehr über die Entwicklung der Luftfahrt und die verschiedenen Aspekte des Flugzeugbaus erfahren.
Fazit
Die Exkursion wurde von den Schülerinnen und Schülern sehr gut angenommen und trug maßgeblich zur Vertiefung des Wissens der angehenden Fluggerätmechaniker bei. Sie konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, die sie auf ihrem beruflichen Weg unterstützen werden. Ein herzlicher Dank geht an alle, die diese lehrreiche und unvergessliche Erfahrung ermöglicht haben.