Vortragsreihe zu „Inflation, Deflation und geldpolitischen Maßnahmen der Bundesbank“ für 12 Fachklassen unseres Abschlussjahrganges 2024/2025

Vom 20.01. bis 24.01.2025 hielten Frau Charlotte Schnitzler und ihre Kollegin Melanie Hansmeier von der Deutschen Bundesbank in München im Wechsel eine Reihe von Vorträgen zum Thema „Inflation, Deflation und die geldpolitischen Maßnahmen der Bundesbank gegen Inflation“. In den gut 90-minütigen Vorträgen, die jeweils mit einer Diskussionsrunde abschlossen, nahmen täglich bis zu vier Abschlussklassen verschiedener Ausbildungsrichtungen teil.

„Vortragsreihe zu „Inflation, Deflation und geldpolitischen Maßnahmen der Bundesbank“ für 12 Fachklassen unseres Abschlussjahrganges 2024/2025“ weiterlesen

Seminar Berufssprache Deutsch: bestens gelaunt in die “heiße Phase”  

Ein Referendariat, das trotz all’ der Arbeitsbelastung auch noch Spaß macht – sowas gibt’s doch gar nicht, oder? Doch, klar gibt es das! Den Beweis treten gerade die drei bestens gelaunten Berufssprache-Deutsch-Refendarinnen Jennifer Lübcke, Christina König und Leah Färber (v. l. n. r.) an.

„Seminar Berufssprache Deutsch: bestens gelaunt in die “heiße Phase”  “ weiterlesen

Bankkaufleute besuchen die WfbM in Polsingen

Die angehenden Bankkaufleute der Ludwig-Bölkow Berufsschule in Donauwörth hatten kürzlich die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Beeinträchtigungen zu gewinnen. Gemeinsam mit ihrer Klassleiterin Frau Klein, der Religionslehrerin Frau Keitel und dem Organisator Herrn Richter besuchte die Klasse die Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) von diakoneo in Polsingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

„Bankkaufleute besuchen die WfbM in Polsingen“ weiterlesen

Schreiben für Freiheit: Ludwig-Bölkow-Schule beteiligt sich erstmals am Amnesty International Briefmarathon

Die weltweit agierende Menschenrechtsorganisation „Amnesty International“ ruft jedes Jahr rund um den Tag der Menschenrechte am 10. Dezember dazu auf, sich für Menschen in Not und Gefahr zu engagieren. Adressiert werden Appell-Briefe an Regierungen und politische Entscheidungsträger sowie Postkarten an Inhaftierte und Verfolgte, denen Unrecht widerfahren ist, um Solidarität und Anteilnahme zu zeigen.

„Schreiben für Freiheit: Ludwig-Bölkow-Schule beteiligt sich erstmals am Amnesty International Briefmarathon“ weiterlesen

Schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema „Legale und illegale Drogen“

Am Donnerstag, den 28.11.2024 hatten einige interessierte Lehrkräfte unserer Ludwig-Bölkow-Schule die Gelegenheit, an einer informativen und praxisnahen Lehrerfortbildung zum Thema „Legale und illegale Drogen“ teilzunehmen. Unter der Leitung von Polizeihauptmeisterin Trieb und ihrem Kollegen Polizeioberkommissar Gruber von der Polizeiinspektion Donauwörth wurden aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen, typische Erkennungsmerkmale von Suchtverhalten, und verschiedene Arten von Suchtmitteln vorgestellt.

„Schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema „Legale und illegale Drogen““ weiterlesen

MACHE DICH AUF UND WERDE …

Kurz vor Ihrer Abschlussprüfung zum Fluggerätemechaniker ließen sich die Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht motivieren kreativ zu sein.
Wie nebenbei gingen wir der Frage nach, wozu uns die Adventszeit anregen möchte. Und was ist Ihre Antwort? In unserem Schulgebäude warten mögliche Ideen dazu. Eine verraten wir gleich: ———————\\ |||| //
MACHE DICH AUF UND WERDE LICHT