Schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema „Legale und illegale Drogen“

Am Donnerstag, den 28.11.2024 hatten einige interessierte Lehrkräfte unserer Ludwig-Bölkow-Schule die Gelegenheit, an einer informativen und praxisnahen Lehrerfortbildung zum Thema „Legale und illegale Drogen“ teilzunehmen. Unter der Leitung von Polizeihauptmeisterin Trieb und ihrem Kollegen Polizeioberkommissar Gruber von der Polizeiinspektion Donauwörth wurden aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen, typische Erkennungsmerkmale von Suchtverhalten, und verschiedene Arten von Suchtmitteln vorgestellt.

„Schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema „Legale und illegale Drogen““ weiterlesen

MACHE DICH AUF UND WERDE …

Kurz vor Ihrer Abschlussprüfung zum Fluggerätemechaniker ließen sich die Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht motivieren kreativ zu sein.
Wie nebenbei gingen wir der Frage nach, wozu uns die Adventszeit anregen möchte. Und was ist Ihre Antwort? In unserem Schulgebäude warten mögliche Ideen dazu. Eine verraten wir gleich: ———————\\ |||| //
MACHE DICH AUF UND WERDE LICHT

Erfahrungsbericht – Malta Austausch

Drei spannende Wochen in Malta: Im Rahmen des Erasmus-Programms sammelten 16 Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Donauwörth im November 2024 unvergessliche Erfahrungen. Sprachkurse, Praktika in internationalen Betrieben und der Austausch mit Gastfamilien boten vielfältige Einblicke in Kultur und Arbeitswelt. Highlights wie die Schifffahrt zur Insel Gozo, eine Stadtführung durch Mdina und Begegnungen mit der maltesischen Präsidentin rundeten das Programm ab. Auch kulinarisch überzeugte Malta – ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer!

„Erfahrungsbericht – Malta Austausch“ weiterlesen

Schuldnerberatung Caritas

Auf Einladung von Herrn Löffler konnte die Klasse BVJ b einen Präventivvortrag der Caritas Schuldnerberatung erhalten. Herr Schindele informierte die Schülerinnen und Schüler zunächst über die häufigsten Ursachen privater Überschuldung und gab anschließend Tipps wie diese verhindert werden können.

Internationalisierung der Berufsausbildung: Deutschland-Frankreich mit ProTandem

Die acht Schülerinnen und Schüler aus den Klassen der Fluggerätmechaniker, Leichtflugzeugbauer und Industriemechaniker, die im April 2024 mit einem Airbus A320 nach Marseille zum Pro Tandem Schüleraustausch flogen, durften an zwei Nachmittagen einen zusätzlichen Vorbereitungssprachkurs in Französisch absolvieren. Dabei waren Sie online über ein Videokonferenzsystem mit dem Sprachlehrer Herrn Lipp aus Hamburg und ihren Tandem-Partnern in Vitrolles bzw. Istres verbunden.

„Internationalisierung der Berufsausbildung: Deutschland-Frankreich mit ProTandem“ weiterlesen