Sichtlich Spaß machte der Verkauf von Fair-Trade-Waren! In der vorletzten Schulwoche verkauften Schülerinnen und Schüler aus 10 verschiedenen Klassen unterschiedlichste Produkte in der Aula unserer Schule. Es ist großartig zu sehen, wie sich Schülerinnen und Schüler für nachhaltigen Handel engagieren. Wir konnten auch ein Rekordergebnis im Umsatz verbuchen. In Initiative kam aus der Fachschaft Religion/Ethik und es ruft nach Wiederholung im nächsten Schuljahr.
„Fair-Trade Pausenverkauf“ weiterlesenWBM 11 besucht Zukunftsmuseum
Zum Schluss des Schuljahres unternahm die WBM 11 gemeinsam mit ihrem Klassenleiter Uwe Schmid und ihrer PuG-Lehrerin Susanne Beck einen Ausflug nach Nürnberg. Dort besuchte sie das Zukunftsmuseum, in dem die Klasse einen Blick auf mögliche Entwicklungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte werfen konnte. Der Einsatz von KI in sämtlichen Bereichen mit all seinen Chancen und Risiken wurde hier in vielfältiger Weise dargestellt. Das Highlight war der Roboter AMECA, mit dem man sich in verschiedenen Sprachen unterhalten kann. Auch für ein gemeinsames Foto stellte sich AMECA gerne zur Verfügung. Im Anschluss rundeten ein Biergarten-Besuch und ein Stadtbummel den Ausflug ab.
HWK Schwaben – Berufssuche individuell und zielorientiert
Die Vorbereitung auf ein Ausbildungsverhältnis ist das Ziel in der Berufsvorbereitung und Berufsintegration. Die Region Donau-Ries bietet vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten und verschiedenste Ausbildungsberufe, welche junge Menschen ergreifen können. Nicht alle Berufe sind unseren Schülerinnen und Schülern bekannt und einige der Jugendlichen benötigen bei der Suche nach dem Wunschberuf Beratung, um sich in dieser Fülle an Möglichkeiten beruflich orientieren zu können.
„HWK Schwaben – Berufssuche individuell und zielorientiert“ weiterlesenBesuch der Staustufe mit der TS
Die Schülerinnen und Schüler der Technikerschule Donauwörth unternahmen kürzlich gemeinsam mit ihren Lehrkräften Konrad Fieger und Matthias Richter einen Schulausflug zur Staustufe in Donauwörth. Die Schüler wurden von Herrn Ellenrieder, dem technischen Betreuer der Staustufe vor Ort herzlich empfangen und erhielten eine ausführliche Führung durch die Anlage.
„Besuch der Staustufe mit der TS“ weiterlesenKlassen der Berufsintegration besuchen den Bayerischen Landtag
Am 17.6.2024 machten sich die zwei BIK-Klassen BIKa und BIKb gemeinsam mit drei Lehrkräften der Berufsvorbereitung auf in Richtung München, um den Bayerischen Landtag zu erkunden.
„Klassen der Berufsintegration besuchen den Bayerischen Landtag“ weiterlesenDonauwörther Technikerschule verabschiedet ihren 200. Absolventen – und den Schulleiter
Vier junge Männer und zwei junge Frauen, bunt gemischt aus dem Allgäu. Mittelfranken und Oberbayern, unterzogen sich der zweijährigen Weiterbildung zur „Staatlich geprüften Technikerin bzw. zum „Staatlich geprüften Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie“ an der Technikerschule Donauwörth und nahmen in der Alten Brauerei in Mertingen – zurecht stolz – ihre Zeugnisse in Empfang.
„Donauwörther Technikerschule verabschiedet ihren 200. Absolventen – und den Schulleiter“ weiterlesenMythen über den aktuellen Konflikt im Nahen Osten – Jugendoffizier referiert an unserer Ludwig-Bölkow-Schule
In der Woche vom 17.06. bis 21.06.2024 besuchte Herr Hauptmann Florian Herrmann von den Jugendoffizieren in Schwaben insgesamt 15 Klassen unserer Berufsschule, um über die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen zu referieren und mit unseren Lernenden zu diskutieren.
„Mythen über den aktuellen Konflikt im Nahen Osten – Jugendoffizier referiert an unserer Ludwig-Bölkow-Schule“ weiterlesenExkursion der Fluggerätmechaniker und Leichtflugzeugbauer ins Deutsche Museum
Am 06. Juni 2024 begaben sich die Fachklassen der Fluggerätmechaniker und Leichtflugzeugbauer der 11. Jahrgangsstufe unserer Schule gemeinsam mit einer Austauschgruppe aus Frankreich auf eine spannende Exkursion zum Deutschen Museum in München.
„Exkursion der Fluggerätmechaniker und Leichtflugzeugbauer ins Deutsche Museum“ weiterlesenInformationstag an der Technikerschule
Die Staatliche Technikerschule Donauwörth öffnet am Montag, 10. Juni, von 15 bis 17 Uhr ihre Pforten, um die Weiterbildungsmöglichkeit zur staatlich geprüften Technikerin und zum staatlich geprüften Techniker in den Fachrichtungen Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie sowie Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik vorzustellen. Außerdem gibt es Informationen zu BAföG und Meisterprämie. Es besteht die Möglichkeit, sowohl die Unterrichtsräume als auch das Faserverbundlabor, das Kunststofftechnikum und das Schulungszentrum der SHK-Berufe zu besichtigen. Die zweijährige Weiterbildung an der Technikerschule Donauwörth beginnt für beide Fachrichtungen im September und ist kostenfrei.
WIN11B bei Lessmann in Oettingen
Am Montag 13.05.2024 besuchte die Klasse WIN 11b mit Herrn Huber-Mönch und Herrn Löffler die Firma Lessmann in Oettingen. An einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Firma und deren Produkte schlossen sich sehr interessante Vorträge zur Nachhaltigkeit und zum neuen Instagramm Auftritt der Firma Lessmann an. Abschließend gab es eine Werksführung und Besichtigung der Produktion verschiedenster Bürsten. Wir danken der Firma Lessmann für den interessanten und abwechslungsreichen Tag mit wertvollen Einblicken in den Produktionsablauf.