Auf Einladung der Technikerschule nahm der Vorstandsvorsitzende der Fa. GEISS AG, Herr Manfred Geiß, aus dem fränkischen Seßlach den Weg nach Donauwörth auf sich, um die angehenden Techniker über das Verfahren des Thermoformens zu informieren. Die Firma GEISS ist aufgrund zahlreicher Patente Weltmarktführer in diesem Segment. „Aus der Praxis – Fachvortrag über Thermoformen“ weiterlesen
Fasten – Zeit – Passion „Mensch, wo bist ?“
Vom Aschermittwoch bis Ostern begehen die Christen ihre jährliche Fastenzeit bzw. Passionszeit. Das Fastenmotto der katholischen Kirche in diesem Jahr ist: Mensch, wo bist Du? (1.Mose) Daraus entwickelten Schülerinnen und Schüler den Titel: Hier bin ich! Das Motto der evangelischen Kirche lautet: 7 Wochen ohne Lügen
Das Fasten, beziehungsweise die Fastenzeit, blickt auf eine lange, tief im Glauben verschiedener Religionen verwurzelte Tradition zurück.
Abgabe der Projektarbeiten: Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Techniker
Nach acht Monaten intensiver Auseinandersetzung mit jeweils komplexen technischen Aufgabenstellungen war es am Dienstag, 12. März 2019 endlich soweit: Die mit viel Herzblut, Engagement und Kreativität gestalteten Projektarbeiten der angehenden Technikerinnen und Techniker unserer Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie konnten im Beisein des Schulleiters, OStD Peter Hoffmann, Abteilungsleiter OStR Konrad Fieger sowie den Betreuungslehrern feierlich übergeben werden. „Abgabe der Projektarbeiten: Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Techniker“ weiterlesen
KMK (Kultus Minister Konferenz) Englischprüfung
In diesem Jahr nahmen die Fluggerätemechniker der 11. Klasse Metaller an den KMK Prüfung teil. Hier werden berufliche Englischkenntisse ( Technik) abgeprüft. Das Zertifikat ist international gültig und anerkannt.
„KMK (Kultus Minister Konferenz) Englischprüfung“ weiterlesen
Zukünftige Logistiker besuchen Messe LogiMat
Auch dieses Jahr waren wieder alle 10. Klassen der Fachkräfte für Lagerlogistik und der Fachlageristen auf der Messe LogiMat in Stuttgart. Die Schülerinnen und Schüler erlebten neue Technologien hautnah und konnten sich vom breiten Angebot der Messe begeistern lassen. Zentrales Thema der Branche ist weiterhin die Herausforderung der digitalen Transformation. Hierzu gab es viel Neues zu bestaunen.
Federführend bei der Neugestaltung der Lernfelder des Berufs Leichtflugzeugbauer/in
Der Aufwand und die zahlreichen Treffen mit den ausbildenden Betrieben haben sich gelohnt. Gestern wurde der Vorschlag der Ludwig-Bölkow-Berufsschule Donauwörth, die etwas antiquiert anmutenden Lerninhalte des Leichtflugzeugbauers in zukunftsweisende Lernfelder zu betten, im Rahmen eines KMS vom Bayerischen Kultusministerium honoriert.
„Federführend bei der Neugestaltung der Lernfelder des Berufs Leichtflugzeugbauer/in“ weiterlesen
Schild für Ausbildungswerkstatt
Die Leichtflugzeugbauer bearbeiten ein Schild für deren Ausbildungswerkstatt mit der Wasserstrahlschneidanlage im Technikum.
Generation Z: Ein weiterer Jahrgang wird von der Berufsschule verabschiedet und steigt in das Erwerbsleben ein
„Nicht woher der Wind weht, sondern wie Du die Segel setzt, darauf kommt es an.“ Mit diesen Worten verabschiedete der Schulleiter Peter J. Hoffmann und das Team der Lehrkräfte der Ludwig-Bölkow-Schule Donauwörth am Freitagnachmittag 180 Absolventen aller Berufsfelder in das Erwerbsleben.
Ausgezeichnete Abschlusszeugnisse
An der Donauwörther Berufsschule ist in diesem Schuljahr wieder der Grenzebach-Technikpreis verliehen worden. Zwei Schüler aus der Klasse der Industriemechaniker erhielten diese Auszeichnung für hervorragende Leistungen im Abschlusszeugnis.
Was mein Leben reicher macht
Den Valentinstag nutzen viele für eine Liebeserklärung an einen bestimmten Menschen. Eine Reihe in der Wochenzeitung „Die Zeit“ veröffentlicht jede Woche unter dem Titel „Was mein Leben reicher macht“ eine Art Liebeserklärung an das Leben. In Anlehnung daran haben verschiedene Klassen unserer Schule festgehalten, was es ist, was ihr Leben reicher macht.