Bankkaufleute besuchen die WfbM in Polsingen

Die angehenden Bankkaufleute der Ludwig-Bölkow Berufsschule in Donauwörth hatten kürzlich die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Beeinträchtigungen zu gewinnen. Gemeinsam mit ihrer Klassleiterin Frau Klein, der Religionslehrerin Frau Keitel und dem Organisator Herrn Richter besuchte die Klasse die Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) von diakoneo in Polsingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Der Besuch fand auf Initiative eines Auszubildenden der Klasse statt, der vor seiner jetzigen Ausbildung eine abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger in der Einrichtung von diakoneo absolviert hatte. Durch seine persönlichen Berichte über die Arbeit vor Ort und seine Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen entstand die Idee, der gesamten Klasse diese besonderen Einblicke zu ermöglichen.

Während des Besuchs arbeiteten die Schüler aktiv in verschiedenen Bereichen der Werkstatt mit. Sie konnten in der Schreinerei, Metallwerkstatt, Verpackung und Logistik sowie im Recycling von PCs praktische Erfahrungen sammeln. Dabei kamen sie in direkten Kontakt mit den Mitarbeitenden der Werkstatt und waren beeindruckt von deren handwerklichem Geschick, Präzision und Engagement. Die Schüler lernten nicht nur die Abläufe und Organisation einer solchen Einrichtung kennen, sondern hatten vor allem die Gelegenheit, den respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander zu erleben. „Es war beeindruckend zu sehen, wie harmonisch das Arbeiten in den Gruppen funktionierte und wie gut sich die Menschen gegenseitig unterstützten“, bemerkte eine Schülerin.

Für angehende Bankkaufleute war dieser Besuch von besonderer Bedeutung. Im späteren Berufsalltag spielen soziale Kompetenzen, wie Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit, eine zentrale Rolle. Gerade im Umgang mit einer vielfältigen Kundschaft ist es wichtig, offen und respektvoll auf die Bedürfnisse anderer einzugehen. Der Besuch in der WfbM bot den Schülern eine ideale Gelegenheit, diese Fähigkeiten zu stärken und ihre Perspektiven zu erweitern.

Besonders die Verantwortlichen der Werkstatt, Herr Braun und Herr Steinberger, wurden von den Schülern und Lehrkräften für ihre engagierte Arbeit geschätzt. Sie erklärten den Besuchern die verschiedenen Tätigkeitsfelder und betonten, wie wichtig Inklusion und die Förderung individueller Fähigkeiten sind. Ein großer Dank gilt diakoneo sowie Herrn Braun und Herrn Steinberger, die diesen Besuch ermöglicht und gestaltet haben. Die Schüler und Lehrkräfte der Ludwig-Bölkow Berufsschule zeigten sich tief beeindruckt von der wertvollen Arbeit, die in der Werkstatt geleistet wird.

Dieser Besuch war nicht nur eine spannende Abwechslung zum Schulalltag, sondern auch eine persönliche und berufliche Bereicherung. Die Schüler nehmen aus Polsingen wertvolle Erfahrungen mit, die sie nicht nur als zukünftige Bankkaufleute, sondern auch als Menschen prägen werden.