Am Donnerstag, den 28.11.2024 hatten einige interessierte Lehrkräfte unserer Ludwig-Bölkow-Schule die Gelegenheit, an einer informativen und praxisnahen Lehrerfortbildung zum Thema „Legale und illegale Drogen“ teilzunehmen. Unter der Leitung von Polizeihauptmeisterin Trieb und ihrem Kollegen Polizeioberkommissar Gruber von der Polizeiinspektion Donauwörth wurden aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen, typische Erkennungsmerkmale von Suchtverhalten, und verschiedene Arten von Suchtmitteln vorgestellt.
„Schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema „Legale und illegale Drogen““ weiterlesenExkursion der Fluggerätmechaniker ins Deutsche Museum
Am Donnerstag, den 28. November 2024, begab sich die Fachklasse der Fluggerätmechaniker der 13. Jahrgangsstufe unserer Schule auf eine spannende Exkursion zum Deutschen Museum in München.
„Exkursion der Fluggerätmechaniker ins Deutsche Museum“ weiterlesenFachlehrer/Fachlehrerin Zimmerer
An unserer Schule ist zum Schuljahr 2025/2026 eine weitere Stelle als Fachlehreranwärter (m/w/d) in der Bau-/Holzabteilung (Vollzeit) zu besetzen. Wir unterrichten Auszubildende im BGJ Zimmerer und BGJ Holztechnik und in den Fachklassen im Zimmererhandwerk und in den Fach- klassen der Holztechnik.
Erfahrungsbericht – Malta Austausch
Drei spannende Wochen in Malta: Im Rahmen des Erasmus-Programms sammelten 16 Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Donauwörth im November 2024 unvergessliche Erfahrungen. Sprachkurse, Praktika in internationalen Betrieben und der Austausch mit Gastfamilien boten vielfältige Einblicke in Kultur und Arbeitswelt. Highlights wie die Schifffahrt zur Insel Gozo, eine Stadtführung durch Mdina und Begegnungen mit der maltesischen Präsidentin rundeten das Programm ab. Auch kulinarisch überzeugte Malta – ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer!
„Erfahrungsbericht – Malta Austausch“ weiterlesenSchuldnerberatung Caritas
Auf Einladung von Herrn Löffler konnte die Klasse BVJ b einen Präventivvortrag der Caritas Schuldnerberatung erhalten. Herr Schindele informierte die Schülerinnen und Schüler zunächst über die häufigsten Ursachen privater Überschuldung und gab anschließend Tipps wie diese verhindert werden können.
Internationalisierung der Berufsausbildung: Deutschland-Frankreich mit ProTandem
Die acht Schülerinnen und Schüler aus den Klassen der Fluggerätmechaniker, Leichtflugzeugbauer und Industriemechaniker, die im April 2024 mit einem Airbus A320 nach Marseille zum Pro Tandem Schüleraustausch flogen, durften an zwei Nachmittagen einen zusätzlichen Vorbereitungssprachkurs in Französisch absolvieren. Dabei waren Sie online über ein Videokonferenzsystem mit dem Sprachlehrer Herrn Lipp aus Hamburg und ihren Tandem-Partnern in Vitrolles bzw. Istres verbunden.
„Internationalisierung der Berufsausbildung: Deutschland-Frankreich mit ProTandem“ weiterlesenMHA13 gibt Gas
Die Firma Progas führte in der Abschlussklasse MHA 13 ein Tagesseminar zum Thema Flüssiggas durch. Neben einem hervorragenden Fachvortrag kamen auch Erläuterungen zur praktischen Erstellung und spektakuläre Versuch nicht zu kurz. Die Schüler erhielten einen Planungsordner zur Erstellung und Prüfung von Flüssiggasanlagen, welcher intensiv besprochen wurde. Die MHA 13 bedankt sich auch recht herzlich für die bereitgestellte Brotzeit.
„MHA13 gibt Gas“ weiterlesenBerufsintegrationsklassen backen Lebkuchen zur Eröffnung des Donauwörther Plätzlewegs
Mit einer schmackhaften Spende haben die Berufsintegrationsklassen der Ludwig-Bölkow-Berufsschule zur Eröffnung des Donauwörther Plätzlewegs beigetragen: Unter der Betreuung von Marina Timler haben die Schülerinnen und Schüler im Fach „Berufliche Handlungskompetenz“ Elisen- und Honiglebkuchen gebacken.
„Berufsintegrationsklassen backen Lebkuchen zur Eröffnung des Donauwörther Plätzlewegs“ weiterlesenImpressionen aus Malta
Unsere Schüler sind aktuell im Rahmen des Erasmus-Programms auf Sprachkurs in Malta! Zwischen spannenden Ausflügen, Kultur und unvergesslichen Momenten erleben sie jeden Tag Neues, wobei auch gearbeitet wird. Im Bild: Regen bei der Stadtführung
„Impressionen aus Malta“ weiterlesenBesuch der Klasse TS1 im Deutschen Museum – Schwerpunktthema Elektronik
Im Rahmen der Unterrichtsfächer Elektro- und Informationstechnik begaben sich die Schülerinnen undSchüler der Klasse TS1 mit Herrn Richter und Herrn Fieger auf Lehrfahrt in das Deutsche Museum nach München.
„Besuch der Klasse TS1 im Deutschen Museum – Schwerpunktthema Elektronik“ weiterlesen