Mythen über den aktuellen Konflikt im Nahen Osten – Jugendoffizier referiert an unserer Ludwig-Bölkow-Schule

In der Woche vom 17.06. bis 21.06.2024 besuchte Herr Hauptmann Florian Herrmann von den Jugendoffizieren in Schwaben insgesamt 15 Klassen unserer Berufsschule, um über die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen zu referieren und mit unseren Lernenden zu diskutieren.

„Mythen über den aktuellen Konflikt im Nahen Osten – Jugendoffizier referiert an unserer Ludwig-Bölkow-Schule“ weiterlesen

Besuch der Fachklasse für Industriekaufleute im Bayerischen Landtag

Die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Industriekaufleute erlebten einen informativen und inspirierenden Tag im Bayerischen Landtag. Organisiert wurde der Unterrichtsgang von der PuG-Lehrkraft Herrn Löffler in Zusammenarbeit mit dem Büro des lokalen CSU-Abgeordneten Wolfgang Fackler, der die Jugendlichen persönlich in Empfang nahm.

„Besuch der Fachklasse für Industriekaufleute im Bayerischen Landtag“ weiterlesen

„Die geopolitische Bedeutung der Arktis“ – Schulinterne Lehrerfortbildung

Am Mittwoch, 08.05.2024, war der Jugendoffizier der Bundeswehr aus Schwaben, Hauptmann Florian Herrmann, zu Gast an unserer Ludwig-Bölkow-Berufsschule. Er referierte in seinem gut einstündigen Vortrag über die geopolitische Bedeutung der Arktis, eine Region, die auch aufgrund des Klimawandels immer mehr in den Fokus von Ländern wie den USA, Russland und China gerät.

„„Die geopolitische Bedeutung der Arktis“ – Schulinterne Lehrerfortbildung“ weiterlesen

„Musst du als Azubi Überstunden machen?“ – DGB-Berufsschultour klärt auf

Auch in diesem Schuljahr waren vier ehrenamtlich Aktive der DGB-Jugend Schwaben fünf Tage zu Gast an unserer Ludwig-Bölkow-Schule, um SchülerInnen verschiedener Ausbildungsberufe sowie der Berufsvorbereitung über ihre Rechte und Pflichten in der Ausbildung zu informieren.

„„Musst du als Azubi Überstunden machen?“ – DGB-Berufsschultour klärt auf“ weiterlesen

Einwöchiger Besuch der Bundesbank zu „Inflation, Deflation und allgemeiner Geldpolitik“

„Inflation, Deflation und welche Maßnahmen die Bundesbank gegen Inflation ergreift“ – zu diesem abschlussprüfungsrelevanten Themenbereich referierte in der vergangenen Woche (11.12. – 15.12.2023) Frau Nadeshda Pitkovskiy-Lioubimova von der Deutschen Bundesbank in München. Täglich nahmen in den gut 90-minütigen Vorträgen mit anschließender Diskussionsrunde bis zu vier Abschlussklassen aller Ausbildungsrichtungen teil.

„Einwöchiger Besuch der Bundesbank zu „Inflation, Deflation und allgemeiner Geldpolitik““ weiterlesen

Buß- und Bettag: Ludwig-Bölkow-Schulfamilie besucht Taktisches Luftwaffengeschwader 74 in Neuburg an der Donau

Am diesjährigen Buß- und Bettag folgte ein Großteil unserer Schulfamilie der Einladung von Herrn Hauptmann Florian Herrmann, Jugendoffizier der Bundeswehr in Schwaben, um den Fliegerhorst in Neuburg an der Donau zu besichtigen. Insgesamt 39 aktive und ehemalige KollegInnen der Ludwig-Bölkow-Schule trafen sich, ganz im Sinne bundeswehrlicher Manier, um 08:15 Uhr zur Begrüßung durch die Schulleitung und Anwesenheitskontrolle in der Aula. Anschließend folgte die Fahrt mit einem bundeswehreigenen Bus zum Luftwaffen-Stützpunkt ins nahegelegene Neuburg an der Donau.

„Buß- und Bettag: Ludwig-Bölkow-Schulfamilie besucht Taktisches Luftwaffengeschwader 74 in Neuburg an der Donau“ weiterlesen

Wie steht es um den Euro? – Lehrerfortbildung der Deutschen Bundesbank für PuG-Lehrkräfte

Wie steht es um den Euro und welche Rolle spielt die aktuelle Geldpolitik der Europäischen Zentralbank? Zu diesem Thema referierte Herr Thomas Schneider, Mitarbeiter des Stabs des Präsidenten der Bundesbank in München, im Rahmen der 1. Fachkonferenz des Fachbereichs „Politik und Gesellschaft“ am Donnerstag, 09. November 2023.

„Wie steht es um den Euro? – Lehrerfortbildung der Deutschen Bundesbank für PuG-Lehrkräfte“ weiterlesen