Vom 17. bis 21. Februar 2025 haben die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufen an unserer Ludwig-Bölkow-Schule die Möglichkeit, im Rahmen der diesjährigen Juniorwahl zum Deutschen Bundestag freiwillig ihre Stimmen (Erst- und Zweitstimme) abzugeben. Auch einige Klassen aus den 10. und 12. Jahrgangsstufen sowie aus den Berufsvorbereitungs- und Berufsintegrationsklassen beteiligen sich an diesem spannenden Projekt.
„„Rettet die Wahlen“ – Juniorwahl zur vorgezogenen Bundestagswahl an unserer Ludwig-Bölkow-Schule Donauwörth“ weiterlesenEtablierte Tradition: DGB-Berufsschultour klärt auf
Die Unterrichtswoche vom 27. bis 31. Januar 2025 stand ganz im Zeichen des Themas „Betriebliche Mitbestimmung stärken“. Im Rahmen der DGB-Berufsschultour vermittelten fünf ehrenamtliche Referentinnen und Referenten der DGB-Jugend Schwaben praxisorientiertes Wissen auf anschauliche Weise, indem sie Gruppendiskussionen, Rollenspiele und theoretische Inhalte kombinierten und kompetent auf zahlreiche Diskussionsbeiträge eingingen. Zwei Ergänzungstermine wurden zudem Anfang Februar angeboten.
„Etablierte Tradition: DGB-Berufsschultour klärt auf“ weiterlesenVortragsreihe zu „Inflation, Deflation und geldpolitischen Maßnahmen der Bundesbank“ für 12 Fachklassen unseres Abschlussjahrganges 2024/2025
Vom 20.01. bis 24.01.2025 hielten Frau Charlotte Schnitzler und ihre Kollegin Melanie Hansmeier von der Deutschen Bundesbank in München im Wechsel eine Reihe von Vorträgen zum Thema „Inflation, Deflation und die geldpolitischen Maßnahmen der Bundesbank gegen Inflation“. In den gut 90-minütigen Vorträgen, die jeweils mit einer Diskussionsrunde abschlossen, nahmen täglich bis zu vier Abschlussklassen verschiedener Ausbildungsrichtungen teil.
„Vortragsreihe zu „Inflation, Deflation und geldpolitischen Maßnahmen der Bundesbank“ für 12 Fachklassen unseres Abschlussjahrganges 2024/2025“ weiterlesenSchreiben für Freiheit: Ludwig-Bölkow-Schule beteiligt sich erstmals am Amnesty International Briefmarathon
Die weltweit agierende Menschenrechtsorganisation „Amnesty International“ ruft jedes Jahr rund um den Tag der Menschenrechte am 10. Dezember dazu auf, sich für Menschen in Not und Gefahr zu engagieren. Adressiert werden Appell-Briefe an Regierungen und politische Entscheidungsträger sowie Postkarten an Inhaftierte und Verfolgte, denen Unrecht widerfahren ist, um Solidarität und Anteilnahme zu zeigen.
„Schreiben für Freiheit: Ludwig-Bölkow-Schule beteiligt sich erstmals am Amnesty International Briefmarathon“ weiterlesenWer zieht ein ins „Weiße Haus“? – Informationen zur US-Wahl 2024
Am 05. November 2024 entscheiden die Amerikanerinnen und Amerikaner darüber, wer die nächsten 4 Jahre vom „Weißen Haus“ die Geschicke der USA lenkt.
„Wer zieht ein ins „Weiße Haus“? – Informationen zur US-Wahl 2024“ weiterlesenWBM 11a besucht das Arbeitsgericht in Augsburg
Aufbauend auf den PuG-Kenntnissen aus der 10. Klasse besuchte die WBM 11a zusammen mit ihrem Klassenleiter Uwe Schmid das Arbeitsgericht in Augsburg. Dort konnte man die Theorie einmal in der praktischen Anwendung erleben.
„WBM 11a besucht das Arbeitsgericht in Augsburg“ weiterlesenMythen über den aktuellen Konflikt im Nahen Osten – Jugendoffizier referiert an unserer Ludwig-Bölkow-Schule
In der Woche vom 17.06. bis 21.06.2024 besuchte Herr Hauptmann Florian Herrmann von den Jugendoffizieren in Schwaben insgesamt 15 Klassen unserer Berufsschule, um über die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen zu referieren und mit unseren Lernenden zu diskutieren.
„Mythen über den aktuellen Konflikt im Nahen Osten – Jugendoffizier referiert an unserer Ludwig-Bölkow-Schule“ weiterlesenBesuch der Fachklasse für Industriekaufleute im Bayerischen Landtag
Die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Industriekaufleute erlebten einen informativen und inspirierenden Tag im Bayerischen Landtag. Organisiert wurde der Unterrichtsgang von der PuG-Lehrkraft Herrn Löffler in Zusammenarbeit mit dem Büro des lokalen CSU-Abgeordneten Wolfgang Fackler, der die Jugendlichen persönlich in Empfang nahm.
„Besuch der Fachklasse für Industriekaufleute im Bayerischen Landtag“ weiterlesen#NUTZEDEINESTIMME – Ausstellung zur Europawahl am 09. Juni 2024
Anlässlich der Europawahl am 09. Juni 2024 besteht in der Woche vor und nach den Pfingstferien im Rahmen des PuG-Unterrichts die Möglichkeit, die Wanderausstellung „EU on tour“ in der Aula unserer Ludwig-Bölkow-Schule zu besuchen.
„#NUTZEDEINESTIMME – Ausstellung zur Europawahl am 09. Juni 2024“ weiterlesen„Die geopolitische Bedeutung der Arktis“ – Schulinterne Lehrerfortbildung
Am Mittwoch, 08.05.2024, war der Jugendoffizier der Bundeswehr aus Schwaben, Hauptmann Florian Herrmann, zu Gast an unserer Ludwig-Bölkow-Berufsschule. Er referierte in seinem gut einstündigen Vortrag über die geopolitische Bedeutung der Arktis, eine Region, die auch aufgrund des Klimawandels immer mehr in den Fokus von Ländern wie den USA, Russland und China gerät.
„„Die geopolitische Bedeutung der Arktis“ – Schulinterne Lehrerfortbildung“ weiterlesen