Klassenausflug der Bankenklassen nach Frankfurt & Wiesbaden

Am frühen Morgen des 15.07. machten wir, die Bankenklassen der Berufsschule Donauwörth mit unseren Lehrern Frau Klein, Herr Dietrich und Frau Graser, uns auf den Weg zu einem zweitägigen Ausflug nach Frankfurt am Main – dem Zentrum der deutschen Finanzwelt. Bereits um 6:00 Uhr startete unser Bus, und trotz der frühen Uhrzeit herrschte gute Stimmung.

Nach unserer Ankunft in Frankfurt starteten wir mit einem Stadtrundgang. Wir besichtigten bekannte Orte wie die Paulskirche, den Römerberg mit seinen historischen Fachwerkhäusern und das Bankenviertel mit seinen Hochhäusern. So konnten wir erste Eindrücke von der Stadt und ihrer Bedeutung gewinnen. Außerdem fuhren wir auf den Maintower und genossen den Ausblick über die Skyline Frankfurts.

Anschließend besuchten wir die Frankfurter Börse. Dort erhielten wir einen Überblick über die Geschichte und die Arbeitsweise der Börse. Besonders der Vortrag zum Thema Kryptowährungen bot interessante Einblicke in digitale Währungen, Blockchain-Technologie und rechtliche Aspekte. Eine anschließende Fragerunde ermöglichte es uns, unser Wissen zu vertiefen.

Am Abend kehrten wir in eine traditionelle Äppelwoiwirtschaft ein. In geselliger Runde ließen wir den Tag bei regionalen Speisen und Apfelwein ausklingen.
Zurück im Hostel saßen viele von uns noch bis spät am Abend zusammen – eine schöne Gelegenheit, auch außerhalb des Unterrichts in entspannter Atmosphäre Zeit miteinander zu verbringen.

Der zweite Tag begann mit dem Besuch des Geldmuseums der Deutschen Bundesbank. Die interaktive Ausstellung vermittelte uns Wissen über die Entwicklung des Geldes, die Rolle der Bundesbank sowie Themen wie Preisstabilität und Bargeldversorgung.

Danach fuhren wir weiter nach Wiesbaden zur SCHUFA Holding AG. Dort wurden wir freundlich empfangen, sehr gut betreut und versorgt. In einer Präsentation erfuhren wir, welche Aufgaben die SCHUFA erfüllt, wie sie mit personenbezogenen Daten umgeht und welche Bedeutung sie für die Bonitätsprüfung hat. Unsere Fragen wurden umfassend beantwortet.

Am späten Nachmittag traten wir die Rückfahrt nach Donauwörth an – mit vielen neuen Eindrücken, erweitertem Fachwissen und einem gestärkten Miteinander innerhalb unserer Klassen.