Als Techniker in nur einem Jahr zum “Bachelor of Engineering” – völlig unmöglich, oder?

Dass es keineswegs unmöglich ist, unmittelbar nach unserer Technikerschule an der University of Bolton in nur einem weiteren Jahr zum Bachelor-Abschluss zu gelangen, beweist einmal mehr unser letztjähriger Absolvent Max Welscher, der sich gerade zum Studium an der “Faculty of Mechanical Engineering” im Vereinigten Königreich befindet.

„Als Techniker in nur einem Jahr zum “Bachelor of Engineering” – völlig unmöglich, oder?“ weiterlesen

Schulinterne Lehrerfortbildung zu „Achtsamkeit im Schulalltag“

Am 21. Januar 2025 fand an unserer Ludwig-Bölkow-Schule Donauwörth eine schulintern organisierte Lehrerfortbildung zum Thema „Achtsamkeit im Schulalltag“ statt, an der insgesamt 8 interessierte Kolleginnen und Kollegen aus allen Fachbereichen teilnahmen. Referent war Julian Engel, ein erfahrener systemischer Coach, Ingenieur und Pfadfinder, der in den vergangenen Jahren zunehmend seine Expertise im Bereich der Achtsamkeit und Stressbewältigung in verschiedenen beruflichen Kontexten eingebracht hat. Ziel der Fortbildung war es, den Lehrkräften praktische Methoden und Übungen zur Förderung der Achtsamkeit und zum besseren Umgang mit Stress zu vermitteln.

„Schulinterne Lehrerfortbildung zu „Achtsamkeit im Schulalltag““ weiterlesen

Seminar Berufssprache Deutsch: bestens gelaunt in die “heiße Phase”  

Ein Referendariat, das trotz all’ der Arbeitsbelastung auch noch Spaß macht – sowas gibt’s doch gar nicht, oder? Doch, klar gibt es das! Den Beweis treten gerade die drei bestens gelaunten Berufssprache-Deutsch-Refendarinnen Jennifer Lübcke, Christina König und Leah Färber (v. l. n. r.) an.

„Seminar Berufssprache Deutsch: bestens gelaunt in die “heiße Phase”  “ weiterlesen

Schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema „Legale und illegale Drogen“

Am Donnerstag, den 28.11.2024 hatten einige interessierte Lehrkräfte unserer Ludwig-Bölkow-Schule die Gelegenheit, an einer informativen und praxisnahen Lehrerfortbildung zum Thema „Legale und illegale Drogen“ teilzunehmen. Unter der Leitung von Polizeihauptmeisterin Trieb und ihrem Kollegen Polizeioberkommissar Gruber von der Polizeiinspektion Donauwörth wurden aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen, typische Erkennungsmerkmale von Suchtverhalten, und verschiedene Arten von Suchtmitteln vorgestellt.

„Schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema „Legale und illegale Drogen““ weiterlesen

Erfahrungsbericht – Malta Austausch

Drei spannende Wochen in Malta: Im Rahmen des Erasmus-Programms sammelten 16 Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Donauwörth im November 2024 unvergessliche Erfahrungen. Sprachkurse, Praktika in internationalen Betrieben und der Austausch mit Gastfamilien boten vielfältige Einblicke in Kultur und Arbeitswelt. Highlights wie die Schifffahrt zur Insel Gozo, eine Stadtführung durch Mdina und Begegnungen mit der maltesischen Präsidentin rundeten das Programm ab. Auch kulinarisch überzeugte Malta – ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer!

„Erfahrungsbericht – Malta Austausch“ weiterlesen

Schuldnerberatung Caritas

Auf Einladung von Herrn Löffler konnte die Klasse BVJ b einen Präventivvortrag der Caritas Schuldnerberatung erhalten. Herr Schindele informierte die Schülerinnen und Schüler zunächst über die häufigsten Ursachen privater Überschuldung und gab anschließend Tipps wie diese verhindert werden können.