Anlagenmechaniker installieren eine Umkehrosmoseanlage

Sauberes Wasser – Lehrkraft trinkt keimbelastetes, aber behandeltes Osmosewasser

Mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung drückt die internationale Staatengemeinschaft ihre Überzeugung aus, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen. Die Agenda schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. „Anlagenmechaniker installieren eine Umkehrosmoseanlage“ weiterlesen

Vortrag zum Thema Befestigungstechnik der Firma „Müpro“ bei den Klassen MHA10

Zu einem festen Veranstaltungspunkt in den zehnten Klassen der Anlagenmechaniker ist der Besuch der Firma „MÜPRO“ an unserer Schule geworden. Herr Engelhart von der Firma „MÜPRO“ erläuterte den Schülern die Bedeutung der richtigen Befestigungstechnik bei Installationsarbeiten.
„Vortrag zum Thema Befestigungstechnik der Firma „Müpro“ bei den Klassen MHA10“ weiterlesen

Verkehrserziehung an der Berufsschule

An der Ludwig-Bölkow-Schule wurde das Projekt „EVA“ mit der Klasse 12b Industriemechaniker durchgeführt. EVA steht für „Ernstnehmende Verkehrssicherheitsarbeit“. Das Projekt wird durch verschiedene Träger finanziert und entwickelt. Beispielhaft seien hier das Kultusministerium, die Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen und die Landesverkehrswacht Bayern genannt. „Verkehrserziehung an der Berufsschule“ weiterlesen

Mechaniker erhalten Fremdsprachenzertifikat

Mit großer Freude wurden die KMK Zertifikate von der Klasse MIF 11 (Fluggerätmechaniker) in Empfang genommen.

Viele Schüler der Klasse stellten sich der anspruchsvollen Zusatzprüfung, die zentral vom Kultusministerium einmal jährlich für technisches Englisch (Metall) gestellt wird.

Die Klasse MIM 10 c besuchte die Firma Baumgärtner in Aufhausen. Herr Heinrich Baumgärtner persönlich führte die Schüler durch die Fertigungs- und Lagerhallen. Die Tätigkeiten im Betrieb sind sehr vielfältig und reichen von der Konstruktions- über die Montage- bis hin zur Fertigungstechnik (CNC). Auch die Auswahl der Werkstoffe, wie z.B. Aluminium, Stahl, Kunststoffe und Buntmetalle , die im Betrieb bearbeitet werden, waren sehr vielfältig. Die Firma bildet sowohl Zerspanung- als auch Industriemechaniker aus. Sie fertigt für die Automobilbranche, die Luftfahrtindustrie und erfüllt auch alle Anforderungen für den Sondermaschinenbau.

Donauwörther Berufsschule beweist sich als Kompetenzzentrum für den Leichtflugzeugbau

Die IHK zeichnete kürzlich die besten Azubis des Prüfungsjahrgangs 2018/19 aus. Unter den Prüfungsbesten ist ein Leichtflugzeugbauer der Firma GrobAircraft aus Mattsies. In seiner Sparte zählt er zu den Überfliegern des Prüfungsjahrgangs 2018/19 der Industrie- und Handelskammer (IHK). Als dualer Partner fungierte die Ludwig-Bölkow-Schule Donauwörth, in der die Leichtflugzeugbauer in einer eigenen Fachklasse beschult werden. Dies dürfte im Bundesgebiet einmalig sein.

„Donauwörther Berufsschule beweist sich als Kompetenzzentrum für den Leichtflugzeugbau“ weiterlesen