In der Aula der Ludwig-Bölkow Berufsschule in Donauwörth fand in den letzten zwei Wochen eine informative und anregende Ausstellung zum Thema Nachhaltigkeit und den Zielen der Sustainable Development Goals (SDGs) statt. Diese Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
„Ausstellung zur Nachhaltigkeit an der Ludwig-Bölkow Berufsschule“ weiterlesen„Rettet die Wahlen“ – Juniorwahl zur vorgezogenen Bundestagswahl an unserer Ludwig-Bölkow-Schule Donauwörth
Vom 17. bis 21. Februar 2025 haben die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufen an unserer Ludwig-Bölkow-Schule die Möglichkeit, im Rahmen der diesjährigen Juniorwahl zum Deutschen Bundestag freiwillig ihre Stimmen (Erst- und Zweitstimme) abzugeben. Auch einige Klassen aus den 10. und 12. Jahrgangsstufen sowie aus den Berufsvorbereitungs- und Berufsintegrationsklassen beteiligen sich an diesem spannenden Projekt.
„„Rettet die Wahlen“ – Juniorwahl zur vorgezogenen Bundestagswahl an unserer Ludwig-Bölkow-Schule Donauwörth“ weiterlesenBesuch beim Luftwaffengeschwader 74 – Ein unvergesslicher Tag für die MIF12a und MIF12b
Am 13. Februar 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen Fluggerätmechaniker (MIF12a und MIF12b) die Gelegenheit, das Luftwaffengeschwader 74 in Neuburg an der Donau zu besuchen. Begleitet wurden sie von ihren Lehrkräften, Herrn Sing und Herrn Hübner.
„Besuch beim Luftwaffengeschwader 74 – Ein unvergesslicher Tag für die MIF12a und MIF12b“ weiterlesenEtablierte Tradition: DGB-Berufsschultour klärt auf
Die Unterrichtswoche vom 27. bis 31. Januar 2025 stand ganz im Zeichen des Themas „Betriebliche Mitbestimmung stärken“. Im Rahmen der DGB-Berufsschultour vermittelten fünf ehrenamtliche Referentinnen und Referenten der DGB-Jugend Schwaben praxisorientiertes Wissen auf anschauliche Weise, indem sie Gruppendiskussionen, Rollenspiele und theoretische Inhalte kombinierten und kompetent auf zahlreiche Diskussionsbeiträge eingingen. Zwei Ergänzungstermine wurden zudem Anfang Februar angeboten.
„Etablierte Tradition: DGB-Berufsschultour klärt auf“ weiterlesenAls Techniker in nur einem Jahr zum “Bachelor of Engineering” – völlig unmöglich, oder?
Dass es keineswegs unmöglich ist, unmittelbar nach unserer Technikerschule an der University of Bolton in nur einem weiteren Jahr zum Bachelor-Abschluss zu gelangen, beweist einmal mehr unser letztjähriger Absolvent Max Welscher, der sich gerade zum Studium an der “Faculty of Mechanical Engineering” im Vereinigten Königreich befindet.
„Als Techniker in nur einem Jahr zum “Bachelor of Engineering” – völlig unmöglich, oder?“ weiterlesenSchulinterne Lehrerfortbildung zu „Achtsamkeit im Schulalltag“
Am 21. Januar 2025 fand an unserer Ludwig-Bölkow-Schule Donauwörth eine schulintern organisierte Lehrerfortbildung zum Thema „Achtsamkeit im Schulalltag“ statt, an der insgesamt 8 interessierte Kolleginnen und Kollegen aus allen Fachbereichen teilnahmen. Referent war Julian Engel, ein erfahrener systemischer Coach, Ingenieur und Pfadfinder, der in den vergangenen Jahren zunehmend seine Expertise im Bereich der Achtsamkeit und Stressbewältigung in verschiedenen beruflichen Kontexten eingebracht hat. Ziel der Fortbildung war es, den Lehrkräften praktische Methoden und Übungen zur Förderung der Achtsamkeit und zum besseren Umgang mit Stress zu vermitteln.
„Schulinterne Lehrerfortbildung zu „Achtsamkeit im Schulalltag““ weiterlesenVortragsreihe zu „Inflation, Deflation und geldpolitischen Maßnahmen der Bundesbank“ für 12 Fachklassen unseres Abschlussjahrganges 2024/2025
Vom 20.01. bis 24.01.2025 hielten Frau Charlotte Schnitzler und ihre Kollegin Melanie Hansmeier von der Deutschen Bundesbank in München im Wechsel eine Reihe von Vorträgen zum Thema „Inflation, Deflation und die geldpolitischen Maßnahmen der Bundesbank gegen Inflation“. In den gut 90-minütigen Vorträgen, die jeweils mit einer Diskussionsrunde abschlossen, nahmen täglich bis zu vier Abschlussklassen verschiedener Ausbildungsrichtungen teil.
„Vortragsreihe zu „Inflation, Deflation und geldpolitischen Maßnahmen der Bundesbank“ für 12 Fachklassen unseres Abschlussjahrganges 2024/2025“ weiterlesenSeminar Berufssprache Deutsch: bestens gelaunt in die “heiße Phase”
Ein Referendariat, das trotz all’ der Arbeitsbelastung auch noch Spaß macht – sowas gibt’s doch gar nicht, oder? Doch, klar gibt es das! Den Beweis treten gerade die drei bestens gelaunten Berufssprache-Deutsch-Refendarinnen Jennifer Lübcke, Christina König und Leah Färber (v. l. n. r.) an.
„Seminar Berufssprache Deutsch: bestens gelaunt in die “heiße Phase” “ weiterlesenBankkaufleute besuchen die WfbM in Polsingen
Die angehenden Bankkaufleute der Ludwig-Bölkow Berufsschule in Donauwörth hatten kürzlich die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Beeinträchtigungen zu gewinnen. Gemeinsam mit ihrer Klassleiterin Frau Klein, der Religionslehrerin Frau Keitel und dem Organisator Herrn Richter besuchte die Klasse die Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) von diakoneo in Polsingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
„Bankkaufleute besuchen die WfbM in Polsingen“ weiterlesenFrohe Weihnachten
Das schönste Geschenk, das wir anderen machen können, ist unsere Aufmerksamkeit.
Thich Nhat Hanh (buddhistischer Mönch)
„Frohe Weihnachten“ weiterlesen