Die Schulzeit fordert viel von uns ab: Disziplin, neue Sozialkontakte und vieles mehr. Während des Berufsschultages gibt es die Möglichkeit, das Vieraugengespräch mit einer Lehrkraft zu führen. Einfach mal reden mit einer Person, die ein offenes Ohr hat, mitgeht und aushält.
Beratungs- und Betreuungskonzept

Wir bieten für alle Schüler*innen ein Beratungs- und Betreuungskonzept an.
Die Schüler*innen können individuell Gespräche mit (Beratungs-)Lehrkräften, den Mitarbeitern des mobilen sozialpädagogischen Dienstes und unserem Schulpsychologen vereinbaren. Wie schon in den letzten 18 Monaten nennt sich dieses Angebot „Raum zum Reden“. Ihre Azubis können einen oder mehrere individuelle Gesprächstermine in der Schule vereinbaren. Mögliche Themen sind: Wie lerne ich richtig? Ich fühle mich nicht gut und weiß nicht warum. „Habe ich eine Depression oder bin ich einfach nur müde und sehe keine Perspektive.“ Ich fühle mich gemobbt.“ „In meinem Elternhaus oder im Betrieb habe ich Herausforderungen und Probleme, die ich selbst nicht lösen kann.“ „Ich überlege, die Ausbildung abzubrechen.“ Alle Fragen und Themen sind möglich. Das Team aus Beratungslehrkräften und Religions-/Ethiklehrkräften steht im „Raum 220“ nach Terminvereinbarung per E-Mail (Talk2go@berufsschule-donauwoerth.de ) bereit.
Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht. Sie entscheiden über Ihren nächsten Schritt.
Kontakt und Terminvereinbarung:
Talk2go@berufsschule-donauwoerth.de – “Raum zum Reden” (“Männer und Frauen” für individuelle Gespräche)
Beratung@berufsschule-donauwoerth.de – Beratungslehrkraft Alison Risse
Unser Schulpsychologe Johannes Fieger.
Unseren Raum zum Reden ist ein Angebot für unsere Schüler*innen seit 4/2020.

Ist für Sie das Glas halbvoll oder halbleer? Kommen Sie mit uns ins Gespräch.