Tag der offenen Tür und Handwerkertag 2020

Groß und klein. Arbeiten mit dem Shaper (eine CNC-Handfräsmaschine)

Am Tag der offenen Tür der Berufsschule und der Technikerschule, im Rahmen der Handwerkertage, war wieder einiges geboten. Das Highlight waren die “Brotzeitbretter mit persönlicher Lasergravur” und die zwei kollaborierenden Roboter die ein Spezi in einen Becher einschenken und auf den Tisch abstellen. Zwei Kollegen haben live die das Vorgehen der Roboter optimiert.  Die Roboter gehören zum Exzellenzzentrum unserer Schule. Weiter konnten die Gäste sich einen individuellen JoJo mit einer CNC-Maschine produzieren lassen und vieles mehr.

Neben den Lehrkräften, waren in vielen  Bereichen auch Schüler mit eingebunden und haben den Gästen die Technik erklärt. Unser Angebot im Überblick: Aushang_Angebot_BS_zum_Handwerkertag_2020_Az86_v1_0

Messestand unserer Schulen vor dem Start.

 

 

Erkältungszeit – Infektionen vorbeugen!

Beugen Sie Infektionen vor und bleiben Sie gesund! Ein wichtiger Schutz ist die Handhygiene.

Wie bei Influenza und anderen akuten Atemwegsinfektionen schützen Husten- und Nies-Etikette, gute Händehygiene sowie Abstand zu Erkrankten (ca. 1 bis 2 Meter) auch vor einer Übertragung des neuen Coronavirus. Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten.

Tipps ansehen:

[ddownload id="511979"]

KMK-Zertifikatsprüfungen in Englisch 2020: Jetzt anmelden!

In den nächsten Wochen finden an unserer Schule wieder die bundesweit anerkannten KMK-Zertifikatsprüfungen in Englisch statt. Das KMK-Englisch-Zertifikat trägt der Tatsache Rechnung, dass je nach Berufsfeld unterschiedliche Fachbegriffe in der Fremdsprache zu beherrschen sind, welche damit nachgewiesen werden. Doch auch bei Messeauftritten im In- u. Ausland, Geschäftsreisen, Telefonaten mit internationalen Gesprächspartnern und nicht zuletzt im Schriftverkehr, agieren Sie souverän durch Ihre, in der KMK-Prüfung detailliert ausgewiesenen, kommunikativen Kompetenzen.   „KMK-Zertifikatsprüfungen in Englisch 2020: Jetzt anmelden!“ weiterlesen

Abschluss 1/2020: Abschied von 186 Schüler*innen in das Erwerbsleben

Schulleiter Peter J. Hoffmann und das Team der Lehrkräfte der Ludwig-Bölkow-Schule Donauwörth verabschiedeten unter den Augen zahlreicher Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft am Freitagnachmittag 186 Absolvent*innen der Berufsfelder Wirtschaft, Metalltechnik, Holztechnik, Gesundheit und Gastronomie.

„Abschluss 1/2020: Abschied von 186 Schüler*innen in das Erwerbsleben“ weiterlesen

2019 war wieder ein sehr intensives Jahr

Wir wünschen Zeit und Muße für Ihren persönlichen Jahresrückblick,
Adventstage mit Auszeiten im Kollegium und mit Freunden, frohe Weihnachtstage mit Ihrer Familie,  Gesundheit, Zufriedenheit, Neugier
und neue Energie für das Jahr 2020.

Das Kollegium, das Team der Schulleitung und unsere Verwaltung

Adventstreppe

Zufall oder Absicht? Wir wissen nicht, ob das die Architekten unserer Berufsschule bewusst gemacht haben; so aus reiner Lust, ob es einmal jemand herausfindet? Schon vor vier Jahren haben die LehrerInnen der Abteilung Religion/Ethik entdeckt, dass die Anzahl der Stufen unserer Treppen in der Aula jeweils genau 24 ist. So entstand bereits zum wiederholten Mal nach vier Jahren eine Adventstreppe mit Tages-Sprüchen aus der Bibel, von Heiligen, von Theologen und sonstigen geistlichen Autoren. Nähere Informationen zum jedem Tages-Spruch können dazu auf einer eigenen Pinnwand im Eingangsbereich nachgelesen werden.

„Adventstreppe“ weiterlesen

Abschlussklasse Groß- und Außenhandel besucht das Doku-Zentrum in Nürnberg

„Geschichtsunterricht“ war angesagt, als die WGH 12 b nach ihrer Abschlussprüfung unter der Leitung ihres Klassenlehrers StD Dieter Langer das Doku-Zentrum in Nürnberg besuchte. In 14 Räumen werden 19 Themen vorgestellt, die von den Anfängen des Nationalsozialismus über die Verfolgung der jüdischen Mitbürger, Krieg, Kapitulation und die Nürnberger Prozesse reichen.

„Abschlussklasse Groß- und Außenhandel besucht das Doku-Zentrum in Nürnberg“ weiterlesen