Am 10.03.2023 war Herr Prof. Dr.-Ing. Müller-Lenhardt der Hochschule Ansbach zu Gast bei uns an der Ludwig-Bölkow-Schule. Er besuchte die Klasse TS2 der Technikerschule für Kunststoff- und Faserverbundtechnologie.
„Kooperation mit der Hochschule Ansbach“ weiterlesenErste-Hilfe-Kurs für Lehrkräfte
Am 23. und 28. März fand ein Erste-Hilfe-Kurs für Lehrkräfte an der Schule statt. Der Kurs wurde von einem qualifizierten Ausbilder des BRK-Kreisverbands Nordschwaben geleitet und richtete sich an Lehrkräfte aller Abteilungen.
„Erste-Hilfe-Kurs für Lehrkräfte“ weiterlesenPolizeibeamtin referiert: „Damit das Opfer nicht zum Täter wird“
Frau Gartner von der Polizeiinspektion Dillingen führte am 22.03.2023 mit den Klassen BIK2o und BVJ-A eine interessante Präventionsveranstaltung zu verschiedenen Delikten wie Gewalt, Gefahren im Internet, Misshandlung von Schutzbefohlenen, Mobbing und Pornographie durch. Ziel der Veranstaltung war es, über verschiedene Gewaltarten und auch Formen von Tätern aufzuklären, sowie diverse Sichtweisen zu diskutieren.
„Polizeibeamtin referiert: „Damit das Opfer nicht zum Täter wird““ weiterlesenBesuchsbericht: Edeka Zentrallager in Landsberg
Am Dienstag, den 21. März 2023, besuchten wir, die Klassen WFL10a und WFL11a, das Edeka Zentrallager in Landsberg am Lech. Wir waren sehr aufgeregt und gespannt darauf, zu sehen, wie ein solches Lager funktioniert und wie die Lebensmittel in den Supermarkt gelangen.
„Besuchsbericht: Edeka Zentrallager in Landsberg“ weiterlesenWarnstreik am 27.03.2023
Die Gewerkschaften Verdi und EVG haben für kommenden Montag, 27.03.23, zu einem Warnstreik aufgerufen. Der Öffentliche Personennahverkehr wird voraussichtlich weitgehend zum Erliegen kommen.
„Warnstreik am 27.03.2023“ weiterlesenNeues Oberflächenrauheitsmessgerät für die Metallabteilung
Die Schüler und Schülerinnen der MIM 12 a und MIM 12b nahmen eine nagelneues Oberflächenrauheitsmessgerät des Herstellers Mitutoyo in Betrieb. Das Messgerät wurde zusammengebaut, eine Kalibrierung vorgenommen und verschiedene Messungen mit unterschiedlichen Rauheitskennwerten an selbst hergestellten Bauteilen durchgeführt.
„Neues Oberflächenrauheitsmessgerät für die Metallabteilung“ weiterlesenWERTvolle Diskussion zur Weltpolitik – der Jugendoffizier der Bundeswehr zu Gast
Was halten Sie von den Waffenlieferungen Deutschlands an die Ukraine? Was könnte passieren, wenn der Russland-Ukraine-Konflikt weiter eskaliert? Wie könnten mögliche Friedensverhandlungen aussehen? Sollte die Wehrpflicht in Deutschland wieder „aktiviert“ werden? Was waren Ihre Beweggründe zur Bundeswehr zu gehen? Mit diesen und weiteren Fragen interessierter SchülerInnen der 11. Jahrgangsstufe war Hauptmann Florian Herrmann, Jugendoffizier der Bundeswehr in Schwaben, im Rahmen seines Besuches an unserer Berufsschule konfrontiert und diskutierte diese angeregt mit den teilnehmenden Klassen.
„WERTvolle Diskussion zur Weltpolitik – der Jugendoffizier der Bundeswehr zu Gast“ weiterlesenEltern- und Ausbildersprechtag
Am Montag, den 27. Februar 2023, findet in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr der diesjährige Sprechtag für Eltern und Ausbilder statt.
Die Einladung hierzu wurde den Schülerinnen und Schülern zur Weiterleitung übergeben.
DGB-Jugend Schwaben mit der „DGB-Berufsschultour“ zu Gast
Die Schulwoche vom 06. bis 10. Februar 2023 stand ganz unter dem Motto „Betriebliche Mitbestimmung stärken“. Im Rahmen der DGB-Berufsschultour vertieften die drei Referenten der DGB-Jugend Schwaben praxisrelevantes Wissen anschaulich in Form von Gruppendiskussionen, Rollenspielen und theoretischen Inhalten.
„DGB-Jugend Schwaben mit der „DGB-Berufsschultour“ zu Gast“ weiterlesenDas fünfte Gebot
In diesen Tagen hören wir viel von Waffenforderungen und auch -lieferungen. Die einen sprechen von dringender Notwendigkeit, die anderen vom Überschreiten roter Linien (selbst wenn diese wie oft beschworen „gemeinsam“ überschritten werden).
Im Monat Februar macht Religionslehrer Manfred Höchenberger mit einem Plakat im Eingangsbereich unserer Schule auf einen einfachen und doch immer wieder allzuschweren Satz aus dem Dekalog (einer der Gründungsurkunden der jüdischen wie auch der christlichen Religion) wie auch auf eine Kultur der Gewaltlosigkeit und der Ehrfurcht vor dem Leben (vgl. Erklärung zum Weltethos, Juli 2018) aufmerksam. Zugleich mag dieses Plakat im Stimmengewirr an das oft übertönte Wort Gottes erinnern.