Im Rahmen des Schülerwettbewerbs „ Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn- Wir in Europa“ nahm die Ludwig-Bölkow-Schule im Februar 2019 mit der Berufsintegrationsjahrklasse (BIJ) teil. Der Wettbewerb ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, unsere polnischen Nachbarn besser kennenzulernen. „Schüler lernen östliche Nachbarn kennen“ weiterlesen
Unser Grundgesetz hat Geburtstag – es wird 70 Jahre alt
In guter Verfassung zeigt sich auch nach 70 Jahren unser Grundgesetz. Grund genug zu Gratulieren!
Weiterführende Links:
Das Grundgesetz (GG), Artikel 1-19: Unsere Grundrechte
ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam erklärt die wichtigsten Schritte auf dem Weg zur deutschen Verfassung und bis zur Wiedervereinigung.
„Unser Grundgesetz hat Geburtstag – es wird 70 Jahre alt“ weiterlesen
Gewerkschaftssekretär der IG Metall zu Gast
Im Rahmen der Fachkonferenz Sozialkunde war Herr Kilian Krumm Gast an der Staatlichen Berufsschule in Donauwörth. In einem sehr informativen und interessanten Vortrag ging der Gewerkschaftssekretär auf die aktuelle wirtschaftliche Lage am Beispiel der Firmen Fujitsu, Kuka, Premium Aerotec und MAN in der Region ein. „Gewerkschaftssekretär der IG Metall zu Gast“ weiterlesen
Zeitung in der Schule lesen
und das auch noch im Unterricht! Geht das? Ja, im Rahmen des Projekts „ZISCH – Zeitung in der Schule“ nimmt die Ludwig-Bölkow-Schule seit Schuljahresbeginn mit mehreren Klassen an diesem Projekt teil.
Interkultureller Abend an der Berufsschule Donauwörth
Ein „herzliches Willkommen“ in 28 Sprachen
Zum Interkulturellen Abend an der Ludwig-Bölkow-Schule durfte Schulleiter Peter Hoffmann mehr als 80 Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, sozialen Organisationen und kirchlichen Einrichtungen begrüßen.
Bereits am Morgen hatten die Schüler/innen der Berufsintegrationsklassen begonnen, zu üben und zu kochen, um das Gelingen des Interkulturellen Abends zu gewährleisten.
„Interkultureller Abend an der Berufsschule Donauwörth“ weiterlesen
Vorbereitungen für das interkulturelle Fest laufen
Ein Abend der Begegnung und des Austauschs soll es werden. Die Ludwig Bölkow Schule lädt daher herzlich zum Interkulturellen Fest ein. Termin ist der 2. Mai, Start ist um 16:15 Uhr. „Vorbereitungen für das interkulturelle Fest laufen“ weiterlesen
Integration und Migration – Erfahrungen aus erster Hand
Der Vortrag und die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland – Geschichte und Gegenwart” ist für drei Tage zu Gast an der Ludwig-Bölkow-Schule. Unter der Leitung von Jakob Fischer (Nördlingen) gastiert die Ausstellung von Mittwoch, 10. April bis Freitag, 12. April 2019 an der Staatlichen Berufsschule im Staufer Park. „Integration und Migration – Erfahrungen aus erster Hand“ weiterlesen
Jugendklimakonferenz in München
Als Reaktion auf die FridaysForFuture-Demonstration von bayerischen Schülerinnen und Schülern bietet das Bayerische Umweltministerium zwei Jugend-Klimakonferenzen an. Ziel ist es, den Jugendlichen zuzuhören und mit ihnen ins direkte Gespräch über den Klimaschutz zu kommen.
Bild: Leonhard Lenz [CC0]
Frühling – Ostern – Erwachen
Nach den kalten Tagen bricht mit den ersten Sonnenstrahlen und Frühlingsboten eine neue Stimmung auf. Den Frühling, seine Inspiration in die Schule zu bringen war Aufgabe der katholischen Religionsgruppe der Zahnmedizinischen Fachangestellten GZF12b mit ihrem Religionslehrer Herrn Wolf. Die scheinbar leblose Natur erwacht im Frühling zu neuem Leben. Noch ist Fastenzeit, aber bald kommt Ostern. Aus alt werde neu, aus Eingefahrenem Neues und aus Abgestorbenem möge Blühendes werden. Ostern – Aufstehen ins Leben.
Fasten – Zeit – Passion „Mensch, wo bist ?“
Vom Aschermittwoch bis Ostern begehen die Christen ihre jährliche Fastenzeit bzw. Passionszeit. Das Fastenmotto der katholischen Kirche in diesem Jahr ist: Mensch, wo bist Du? (1.Mose) Daraus entwickelten Schülerinnen und Schüler den Titel: Hier bin ich! Das Motto der evangelischen Kirche lautet: 7 Wochen ohne Lügen
Das Fasten, beziehungsweise die Fastenzeit, blickt auf eine lange, tief im Glauben verschiedener Religionen verwurzelte Tradition zurück.