Interkultureller Abend an der Berufsschule Donauwörth

Ein „herzliches Willkommen“ in 28 Sprachen

Zum Interkulturellen Abend an der Ludwig-Bölkow-Schule durfte Schulleiter Peter Hoffmann mehr als 80 Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, sozialen Organisationen und kirchlichen Einrichtungen begrüßen.
Bereits am Morgen hatten die Schüler/innen der Berufsintegrationsklassen begonnen, zu üben und zu kochen, um das Gelingen des Interkulturellen Abends zu gewährleisten.
„Interkultureller Abend an der Berufsschule Donauwörth“ weiterlesen

Jugendklimakonferenz in München

Als Reaktion auf die FridaysForFuture-Demonstration von bayerischen Schülerinnen und Schülern bietet das Bayerische Umweltministerium zwei Jugend-Klimakonferenzen an. Ziel ist es, den Jugendlichen zuzuhören und mit ihnen ins direkte Gespräch über den Klimaschutz zu kommen.

Bild: Leonhard Lenz [CC0]

Frühling – Ostern – Erwachen

Nach den kalten Tagen bricht mit den ersten Sonnenstrahlen und Frühlingsboten eine neue Stimmung auf. Den Frühling, seine Inspiration in die Schule zu bringen war Aufgabe der katholischen Religionsgruppe der Zahnmedizinischen Fachangestellten GZF12b mit ihrem Religionslehrer Herrn Wolf. Die scheinbar leblose Natur erwacht im Frühling zu neuem Leben. Noch ist Fastenzeit, aber bald kommt Ostern. Aus alt werde neu, aus Eingefahrenem Neues und aus Abgestorbenem möge Blühendes werden. Ostern – Aufstehen ins Leben.

Fasten – Zeit – Passion „Mensch, wo bist ?“

Vom Aschermittwoch bis Ostern  begehen die Christen ihre jährliche Fastenzeit bzw. Passionszeit. Das Fastenmotto der katholischen Kirche in diesem Jahr ist: Mensch, wo bist Du? (1.Mose) Daraus entwickelten Schülerinnen und Schüler den Titel: Hier bin ich! Das Motto der evangelischen Kirche lautet: 7 Wochen ohne Lügen
Das Fasten, beziehungsweise die Fastenzeit, blickt auf eine lange, tief im Glauben verschiedener Religionen verwurzelte Tradition zurück.

„Fasten – Zeit – Passion „Mensch, wo bist ?““ weiterlesen