Am 18. und 19. Juli besuchten die 10. und 11. Bankklasse zusammen mit Frau Klein und Herrn Richter die Finanzhochburg Frankfurt. Nach frühmorgendlichem Start um 6:00 Uhr in Donauwörth, stand dort zuerst eine Stadtführung unter dem Motto Geschichte und Gegenwart auf dem Programm. Interessiert konnten die Schülerinnen und Schüler den Wandel der Stadt von einer römischen Siedlung zur fünftgrößten Stadt Deutschlands erleben. Insbesondere die im Jahr 2018 eröffnete „neue Frankfurter Altstadt“, bei der im Rahmen eines städtebaulichen Großvorhabens die Frankfurter Altstadt rekonstruiert wurde, stieß auf großes Interesse.
„Fahrt der Bankklassen nach Frankfurt“ weiterlesenProjekt 1000 Schulen für Afrika
Die Klasse WIN 11b gestaltete im katholischen Religionsunterricht von Dipl. Theol. Kathrin Mittl ein Plakat zum Thema „Friede“. Die Schülerinnen wollten zeigen, dass der weltweite Zusammenhalt aller, die Grundlage für Friede ist.
„Projekt 1000 Schulen für Afrika“ weiterlesenWBM 10b ist am Arbeitsgericht in Augsburg
Zwei Tage nach der Parallelklasse wollte auch die WBM 10b das Arbeitsgericht in Augsburg besuchen. Tief Ronson mit einem schweren Unwetter in der Nacht zuvor wirbelte aber im wahrsten Sinne des Wortes den geplanten Ablauf durcheinander. So fuhr der Zug erst eineinhalb Stunden später als geplant. Die Zwischenzeit überbrückte die Klasse mit ihrem PuG-Lehrer Uwe Schmid allerdings bei einem Frühstück am nahegelegenen Supermarkt. In Augsburg angekommen konnte man dann zumindest noch das Arbeitsgericht anschauen und auch einen kurzen Blick in einen Sitzungssaal werfen, ehe man die Stadt erkundete und dann (planmäßig) wieder nach Hause fuhr.
„WBM 10b ist am Arbeitsgericht in Augsburg“ weiterlesenNeue Armaturen für den Unterricht
Am Montag, 10.07.2023 besuchte Hr. Fackler seine ehemalige Berufsschule in Donauwörth. Im Auftrag der Firma Bohner aus Oettingen übergab er unserer Schule hochwertige Armaturen der Firma hansgrohe, die zukünftig als Anschauungs- und Arbeitsmaterialien für den Unterricht in den 11. Klassen der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zum Einsatz kommen.
„Neue Armaturen für den Unterricht“ weiterlesenWBM 10a besucht Arbeitsgericht in Augsburg
Gegen Ende des Schuljahres nutzte die WBM 10a gemeinsam mit ihrem PuG-Lehrer Uwe Schmid die Gelegenheit, die theoretischen Kenntnisse aus dem Unterricht in der praktischen Umsetzung zu sehen. So fuhr die Klasse zum Arbeitsgericht nach Augsburg, um dort verschiedene Verhandlungen als Zuschauer zu verfolgen.
„WBM 10a besucht Arbeitsgericht in Augsburg“ weiterlesenWorkshop „… im Abseits“ – Alltagsdiskriminierung durch Sprache
Zum Ende dieses Schuljahres besuchte Sebastian Drescher, Jugendsozialarbeiter an einer Mittelschule im Münchner Umland und Demokratietrainer, die beiden Fachklassen für Lagerlogistik der 11. Jahrgangsstufe im allgemeinbildenden Unterricht „Politik und Gesellschaft“.
„Workshop „… im Abseits“ – Alltagsdiskriminierung durch Sprache“ weiterlesenTechnikerschule belegt zweiten Platz bei der „Tech4Bavaria – Human Centered Automation Challenge 2023“
Der Wettbewerb der TU München unter der Schirmherrschaft des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger sollte interessierten und motivierten Schülerinnen und Schülern, sowie Studierenden die Möglichkeit geben selbst Ideen und Konzepte im Bereich der menschenzentrierten Automatisierung zu entwickeln und umzusetzen. Die Gruppe der Technikerschule Donauwörth entwickelte ein solches Konzept gemeinsam mit ihrer Lehrkraft Matthias Richter und durfte dieses nun auf der weltweit größten Robotik-Messe, der automatica 2023, vorstellen. Beim Wettbewerb erreichte die Gruppe den zweiten Platz und gewann ein Preisgeld in Höhe von 2000 €.
„Technikerschule belegt zweiten Platz bei der „Tech4Bavaria – Human Centered Automation Challenge 2023““ weiterlesenSozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
Im Rahmen des Programms „Schule öffnet sich“ sind Stellen für Schulsozialpädagoginnen / Schulsozialpädagogen (m/w/d) an allen Schularten zu besetzen. Die Stellen sind in der Regel an einer Stammschule verankert und umfassen in ihrer Zuständigkeit mögliche weitere Schulen. Die Stelle ist sofort besetzbar.
Bitte sehen Sie dazu die detaillierte Ausschreibung: Download
Ein Tag im Knast – zu Besuch in Niederschönenfeld
Am 08. Mai 2023 besuchte die BVJ-A im Zuge des Rechtskundeunterrichts die JVA in Niederschönenfeld. Dort sind jugendliche Straftäter im Alter von 18-26 Jahren aus ganz Bayern untergebracht.
Bei einer Führung konnten die Schüler den Besucherraum, die Kapelle, einzelne Zellen, sowie einen Teil der Werkstätten und die Turnhalle besichtigen.
„Ein Tag im Knast – zu Besuch in Niederschönenfeld“ weiterlesenRoboter schenkt Weizen ein
Freuen sich über die Industrieanlage 4.0 in der Berufsschule: (von links)
Schulleiter Gerhard Kilian, Matthias Richter, Max Barke, Jürgen Köberlein und
Landrat Stefan Rößle. Fotos: Helen Geyer
An der Ludwig-Bölkow-Schule in Donauwörth gibt es einen Roboter, an dem die Schüler programmieren lernen. Damit könnten sie alltägliche Aufgaben erledigen.
„Roboter schenkt Weizen ein“ weiterlesen