Am Freitag den 5. April 2019 wurden die besten Absolventen der Winter –und Sommergesellenprüfung der Anlagenmechaniker bei einer Feier in unserer Aula geehrt. Prüfungsbester im Sommer 2018 war Phillipp Babsch (3. von rechts) und in der Winterprüfung 2018/19 schloss Patrick Arthofer als Prüfungsbester (6. von links) ab.
Vorbereitungen für das interkulturelle Fest laufen
Ein Abend der Begegnung und des Austauschs soll es werden. Die Ludwig Bölkow Schule lädt daher herzlich zum Interkulturellen Fest ein. Termin ist der 2. Mai, Start ist um 16:15 Uhr. „Vorbereitungen für das interkulturelle Fest laufen“ weiterlesen
Integration und Migration – Erfahrungen aus erster Hand
Der Vortrag und die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland – Geschichte und Gegenwart” ist für drei Tage zu Gast an der Ludwig-Bölkow-Schule. Unter der Leitung von Jakob Fischer (Nördlingen) gastiert die Ausstellung von Mittwoch, 10. April bis Freitag, 12. April 2019 an der Staatlichen Berufsschule im Staufer Park. „Integration und Migration – Erfahrungen aus erster Hand“ weiterlesen
VDI-Nachrichten an der Technikerschule Donauwörth
Der Verein Deutscher Ingenieure ermöglicht es fortan den Schülerinnen und Schülern der Ludwig-Bölkow-Technikerschule Donauwörth, die VDI-Nachrichten kostenlos zu lesen. Die wöchentlich erscheinende Fachzeitschrift berichtet über die neuesten Entwicklungen der Technik und beleuchtet auch deren Bedeutung für Gesellschaft und Wirtschaft. „VDI-Nachrichten an der Technikerschule Donauwörth“ weiterlesen
Jugendklimakonferenz in München
Als Reaktion auf die FridaysForFuture-Demonstration von bayerischen Schülerinnen und Schülern bietet das Bayerische Umweltministerium zwei Jugend-Klimakonferenzen an. Ziel ist es, den Jugendlichen zuzuhören und mit ihnen ins direkte Gespräch über den Klimaschutz zu kommen.
Bild: Leonhard Lenz [CC0]
Frühling – Ostern – Erwachen
Nach den kalten Tagen bricht mit den ersten Sonnenstrahlen und Frühlingsboten eine neue Stimmung auf. Den Frühling, seine Inspiration in die Schule zu bringen war Aufgabe der katholischen Religionsgruppe der Zahnmedizinischen Fachangestellten GZF12b mit ihrem Religionslehrer Herrn Wolf. Die scheinbar leblose Natur erwacht im Frühling zu neuem Leben. Noch ist Fastenzeit, aber bald kommt Ostern. Aus alt werde neu, aus Eingefahrenem Neues und aus Abgestorbenem möge Blühendes werden. Ostern – Aufstehen ins Leben.
Bankkaufleute erhalten Falschgeldschulung
Herr Marco Mendl von der Deutschen Bundesbankfiliale Augsburg ging in seinem äußerst interessanten Vortrag zum Thema Falschgeld in der Bankfachklasse WBA 11 zunächst auf die Aufgaben der Europäischen Zentralbank (EZB) im Allgemeinen und die der Deutschen Bundesbank im Besonderen ein. „Bankkaufleute erhalten Falschgeldschulung“ weiterlesen
Kompetenzzentrum für Leichtflugzeugbauer
(KF) Erstmalig wurden die Leichtflugzeugbauer Bayerns und Hessens in einer eigenen Fachklasse beschult. Schüler, Ausbilder und Lehrer zeigten sich begeistert von den neuen Konzept.
„Kompetenzzentrum für Leichtflugzeugbauer“ weiterlesenAus der Praxis – Fachvortrag über Thermoformen
Auf Einladung der Technikerschule nahm der Vorstandsvorsitzende der Fa. GEISS AG, Herr Manfred Geiß, aus dem fränkischen Seßlach den Weg nach Donauwörth auf sich, um die angehenden Techniker über das Verfahren des Thermoformens zu informieren. Die Firma GEISS ist aufgrund zahlreicher Patente Weltmarktführer in diesem Segment. „Aus der Praxis – Fachvortrag über Thermoformen“ weiterlesen
Fasten – Zeit – Passion „Mensch, wo bist ?“
Vom Aschermittwoch bis Ostern begehen die Christen ihre jährliche Fastenzeit bzw. Passionszeit. Das Fastenmotto der katholischen Kirche in diesem Jahr ist: Mensch, wo bist Du? (1.Mose) Daraus entwickelten Schülerinnen und Schüler den Titel: Hier bin ich! Das Motto der evangelischen Kirche lautet: 7 Wochen ohne Lügen
Das Fasten, beziehungsweise die Fastenzeit, blickt auf eine lange, tief im Glauben verschiedener Religionen verwurzelte Tradition zurück.