Angehende Köche absolvieren Abschlussprüfung

Sechs Stunden hatten die auszubildenden Köche Zeit, um ein Menü aus ausgewählten Zutaten zu zaubern. Sie absolvierten ihre praktische Abschlussprüfung an der Ludwig-Bölkow-Berufsschule. Teil der Prüfung war auch ein gastorientiertes Gespräch. Gerlinde Dirr von der IHK Nordschwaben, die Küchenmeister Uli Wenger, Uli Großmann und Roland van Bargen (hinten, von links) gratulierten unter anderem dem Prüfling Moritz Junghardt (vorne) zur bestandenen Prüfung. Foto: Leon Mele

 

Federführend bei der Neugestaltung der Lernfelder des Berufs Leichtflugzeugbauer/in

Der Aufwand und die zahlreichen Treffen mit den ausbildenden Betrieben haben sich gelohnt. Gestern wurde der Vorschlag der Ludwig-Bölkow-Berufsschule Donauwörth, die etwas antiquiert anmutenden Lerninhalte des Leichtflugzeugbauers in zukunftsweisende Lernfelder zu betten, im Rahmen eines KMS vom Bayerischen Kultusministerium honoriert.

„Federführend bei der Neugestaltung der Lernfelder des Berufs Leichtflugzeugbauer/in“ weiterlesen

Generation Z: Ein weiterer Jahrgang wird von der Berufsschule verabschiedet und steigt in das Erwerbsleben ein

„Nicht woher der Wind weht, sondern wie Du die Segel setzt, darauf kommt es an.“ Mit diesen Worten verabschiedete der Schulleiter Peter J. Hoffmann und das Team der Lehrkräfte der Ludwig-Bölkow-Schule Donauwörth am Freitagnachmittag 180 Absolventen aller Berufsfelder in das Erwerbsleben.

„Generation Z: Ein weiterer Jahrgang wird von der Berufsschule verabschiedet und steigt in das Erwerbsleben ein“ weiterlesen

Was mein Leben reicher macht

Den Valentinstag nutzen viele für eine Liebeserklärung an einen bestimmten Menschen. Eine Reihe in der Wochenzeitung „Die Zeit“ veröffentlicht jede Woche unter dem Titel „Was mein Leben reicher macht“ eine Art Liebeserklärung an das Leben. In Anlehnung daran haben verschiedene Klassen unserer Schule festgehalten, was es ist, was ihr Leben reicher macht.

50400 Paletten Getränke

Am Donnerstag 24.01. besuchten die angehenden Fachkräfte für Lagerlogistik der 10. Klasse das brandneue Logistikzentrum des Getränkeherstellers Altmühltaler in Treuchtlingen. Beeindruckend war vorallem das moderne 42 Meter hohe Hochregallager und die neueste Technik in Aktion zu sehen.

Industriemechaniker besichtigen DMG Mori in Pfronten

Ende Januar fand bei DMG Mori in Pfronten eine Hausausstellung statt, zu der die Schüler der beiden Industriemechanikerklassen MIM11a und MIM11b eingeladen waren. 

DMG MORI vereint unter seinem Dach unter anderem die Maschinen der Marken DECKEL MAHO, MORI SEIKI, GILDEMEISTER, …. Die DMG MORI-Gruppe ist ein weltweit führender Hersteller von zerspanenden Werkzeugmaschinen zum Drehen, Fräsen, Schleifen, zum Bearbeiten mit Laser- und Ultrasonic-Technologie und für die additive Fertigung, dem sogenannten 3D-Druck.

An der Berufsschule befinden sich in unseren Werkstätten insgesamt vier Fräsmaschinen von Deckel bzw. DMG und eine Drehmaschine von Gildemeister. „Industriemechaniker besichtigen DMG Mori in Pfronten“ weiterlesen

Berufliche Bildung im Gespräch, Neujahrsempfang des VLB mit Kultusminister

Gestern Abend fand im Hofbräuhaus in München der Neujahrsempfang des Lehrerverbandes statt. Der Schulleiter Peter J. Hoffmann hatte beim Abendessen die Gelegenheit den neuen Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und den neuen VLB-Landesvorsitzenden Pankraz Männlein kennenzulernen und mit Ihnen zu diskutieren.

„Berufliche Bildung im Gespräch, Neujahrsempfang des VLB mit Kultusminister“ weiterlesen