Der „Ehrenpreis des Fördervereins der Ludwig-Bölkow-Schule e.V.“, als Anerkennung für großen persönlichen Einsatz und hohes Engagement, wurde in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. Er geht an das Team der Haustechnik der Staatlichen Berufs- und Technikerschule Donauwörth. Er besteht aus einem Geldpreis von 300€, einem Pokal und einer Urkunde.
„Corona Helden: Ehrenpreis an langjähriges Hausmeister-Duo“ weiterlesenLies mal wieder
Lesen bildet: Folgende Bücher wurden aktuell ausgezeichnet und vor allem für Jugendliche als lesenswert erklärt:
„Erebos 2“, Ursula Poznanski
„Das Cafe am Rande der Welt“, John Strelecky
„Wie wir arbeiten und was wir fordern“, Philipp Riederle
„Wer wir sind und was wir wollen“ Philipp Riederle
„42 Grad“, Wolf Harlander
Diese Bücher haben unsere Absolventen mit 1,00 oder unsere Berufsbesten als Buchpreis von der Schulleitung überreicht bekommen. Die Finanzierung übernimmt unser Förderverein der Schule .
Neues Zuhause für Stühle der Berufsschule
Es rumort im Schulhaus – so könnte man 2 Tage Anfang Dezember beschreiben. Neue Tische und Stühle finden ihren Weg in einige der Klassenzimmer, das alte Mobiliar muss weichen.
„Neues Zuhause für Stühle der Berufsschule“ weiterlesenJetzt erst recht! Weihnachtstrucker an der Berufsschule Donauwörth setzten auch in diesem Jahr ein klares Zeichen der Solidarität
In Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien sowie in der Ukraine werden die gesammelten Pakete an 270 Verteilstellen weitergegeben. Trotz, oder gerade wegen Corona haben sich die Schüler*innen der Berufsschule Donauwörth in den vergangenen Wochen auf den Weg gemacht, eingekauft und gemeinsam Pakete für die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter zusammengestellt.
„Jetzt erst recht! Weihnachtstrucker an der Berufsschule Donauwörth setzten auch in diesem Jahr ein klares Zeichen der Solidarität“ weiterlesenDialogsession mit den Fighters for Peace in den BIK-Klassen
Nach den XGames-Spielen zur Radikalisierungsprävention erfolgte nach wenigen Wochen ein weiteres Treffen.
In diesem nächsten Schritt wird in einem Zeitzeugengespräch mit ehemaligen Kämpfern aus dem libanesischen Bürgerkrieg das gesamte Erlebnis „des Games“ in die Lebenswelt übertragen. Die Gespräche mit Christina Förch, ihrem Mann Ziad Saab und Klara Fuhr ermöglichen einen Selbstreflexionsprozess auf das Erlebte wie beispielsweise Kriegs- und Fluchterfahrungen, Traumata und Diskriminierungen.
„Dialogsession mit den Fighters for Peace in den BIK-Klassen“ weiterlesenAdvent 2020
„Was den Menschen ausmacht, ist verloren gegangen (z.B. soziale Kontakte).“ So – unter einigen anderen Wahrnehmungen – eine Äußerung einer Schülerin im Rahmen des Religionsunterrichtes mit Blick auf die derzeitige Situation im inzwischen verlängerten Teil-Lockdown und ihrem damit zusammenhängenden Lebensgefühl.
„Advent 2020“ weiterlesenCatia Composite Fortbildung
An den vergangenen zwei Tagen nahmen Frau Bichlmeier und Herr Eberhardt an einer Fortbildung zum Faserverbundmodul für die Konstruktionssoftware „Catia“ teil.
„Catia Composite Fortbildung“ weiterlesenBundesweiter Vorlesetag am 20.11.2020
Schüler der Ludwig-Bölkow-Berufsschule lesen Schülern der fünften Klasse aus der Ludwig-Auer-Mittelschule vor.
„Bundesweiter Vorlesetag am 20.11.2020“ weiterlesenEuropäische Woche der Abfallvermeidung
Wir sind dabei! Vom 23.11. bis 27.11.2020 beteiligt sich die Ludwig-Bölkow-Schule mit Aktionen zum Thema „invisible Waste“ an der Umweltprojektwoche. Themenschwerpunkte an unserer Schule sind die Einwegplastikflaschen und die Vermeidung von Zigarettenabfällen auf dem Gelände der Schule. Unterstützt werden wir hierbei vom Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben und von der Plogginggruppe der Transitiontownbewegung Donauwörth.
„Europäische Woche der Abfallvermeidung“ weiterlesenSchüler lesen für Schüler am bundesweiten Vorlesetag
Lesen verbindet und macht Spaß. Deshalb nimmt die BVJ-Klasse in diesem Jahr am 20.11.2020 am bundesweiten Vorlesetag teil. Die Schüler und Schülerinnen aus der Ludwig-Bölkow-Berufsschule Donauwörth lesen der fünften Klasse der Ludwig-Auer-Mittelschule Donauwörth vor.
„Schüler lesen für Schüler am bundesweiten Vorlesetag“ weiterlesen
