Sich zu verkleiden ist eine aufregende Sache. Jede und jeder sollte es einmal tun.
Es erlaubt uns einen Einblick in ein anderes Leben bzw. eine andere Perspektive einzunehmen. Im religiösen Sinn war die närrische Zeit noch einmal ein Ausleben der Leichtigkeit vor den schweren Lebensmomenten – festgemacht an der Fastenzeit. „Fasching, Verkleiden…Weiberfasching wird auch die fünfte Jahreszeit genannt“ weiterlesen
Vortrag zum Thema Befestigungstechnik der Firma „Müpro“ bei den Klassen MHA10
Zu einem festen Veranstaltungspunkt in den zehnten Klassen der Anlagenmechaniker ist der Besuch der Firma „MÜPRO“ an unserer Schule geworden. Herr Engelhart von der Firma „MÜPRO“ erläuterte den Schülern die Bedeutung der richtigen Befestigungstechnik bei Installationsarbeiten.
„Vortrag zum Thema Befestigungstechnik der Firma „Müpro“ bei den Klassen MHA10“ weiterlesen
KMK-Zertifikatsprüfungen in Englisch 2020: Jetzt anmelden!
In den nächsten Wochen finden an unserer Schule wieder die bundesweit anerkannten KMK-Zertifikatsprüfungen in Englisch statt. Das KMK-Englisch-Zertifikat trägt der Tatsache Rechnung, dass je nach Berufsfeld unterschiedliche Fachbegriffe in der Fremdsprache zu beherrschen sind, welche damit nachgewiesen werden. Doch auch bei Messeauftritten im In- u. Ausland, Geschäftsreisen, Telefonaten mit internationalen Gesprächspartnern und nicht zuletzt im Schriftverkehr, agieren Sie souverän durch Ihre, in der KMK-Prüfung detailliert ausgewiesenen, kommunikativen Kompetenzen. „KMK-Zertifikatsprüfungen in Englisch 2020: Jetzt anmelden!“ weiterlesen
Unterrichtsausfall
Wegen des Orkantiefs Sabine fällt heute (Montag 10.02.2020) der Unterricht aus.
Industriemechaniker programmieren UR 5Roboter
Im Rahmen der Investitionsoffensive Digitalisierung und Ausstattung von Integrierten Fachunterrichtsräumen (IFU) wurde für die Metallabteilung ein UR 5- Roboter von der Firma Universal Robots angeschafft. In einem ersten Schritt bearbeiteten alle Schüler im Unterricht der 12. Klassen ein Online Modul und schlossen dieses mit einem Zertifikat ab. „Industriemechaniker programmieren UR 5Roboter“ weiterlesen
Abschluss 1/2020: Abschied von 186 Schüler*innen in das Erwerbsleben
Schulleiter Peter J. Hoffmann und das Team der Lehrkräfte der Ludwig-Bölkow-Schule Donauwörth verabschiedeten unter den Augen zahlreicher Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft am Freitagnachmittag 186 Absolvent*innen der Berufsfelder Wirtschaft, Metalltechnik, Holztechnik, Gesundheit und Gastronomie.
„Abschluss 1/2020: Abschied von 186 Schüler*innen in das Erwerbsleben“ weiterlesen
Börsenspiel der Sparkasse Donauwörth
Bankkaufleute auf den Spuren der Fugger und Welser
Kaufleute und Augsburg – wer denkt hier nicht an ihre berühmten Vertreter, die Fugger und Welser? Um nun mehr über diese Kaufmannsgeschlechter zu erfahren, fuhren die Schülerinnen und Schüler der Klasse WBA 11 zusammen mit ihrem Klassenleiter Herrn Richter und Frau Klein vor Weihnachten nach Augsburg. „Bankkaufleute auf den Spuren der Fugger und Welser“ weiterlesen
2019 war wieder ein sehr intensives Jahr
Wir wünschen Zeit und Muße für Ihren persönlichen Jahresrückblick,
Adventstage mit Auszeiten im Kollegium und mit Freunden, frohe Weihnachtstage mit Ihrer Familie, Gesundheit, Zufriedenheit, Neugier
und neue Energie für das Jahr 2020.
Das Kollegium, das Team der Schulleitung und unsere Verwaltung
Adventstreppe
Zufall oder Absicht? Wir wissen nicht, ob das die Architekten unserer Berufsschule bewusst gemacht haben; so aus reiner Lust, ob es einmal jemand herausfindet? Schon vor vier Jahren haben die LehrerInnen der Abteilung Religion/Ethik entdeckt, dass die Anzahl der Stufen unserer Treppen in der Aula jeweils genau 24 ist. So entstand bereits zum wiederholten Mal nach vier Jahren eine Adventstreppe mit Tages-Sprüchen aus der Bibel, von Heiligen, von Theologen und sonstigen geistlichen Autoren. Nähere Informationen zum jedem Tages-Spruch können dazu auf einer eigenen Pinnwand im Eingangsbereich nachgelesen werden.