Auch dieses Jahr haben wieder einige SchülerInnen aus dem Bereich Industriekauffrau-/mann die Englisch-Prüfung „KMK-Fremdsprachenzertifikat“ abgelegt. Das Zertifikat weist berufsbezogene Sprachkenntnisse in unterschiedlichen Bereichen auf. So stellen sich die Prüflinge Aufgaben im Bereich des Sprachverständnisses, der Textanalyse, einer schriftlichen Produktion und der Mediation. Im Anschluss an die schriftliche Prüfung wird im Rahmen eines Rollenspiels die mündliche Ausdrucksweise der Lernenden geprüft.
„KMK in den Industrieberufen“ weiterlesenWorkshop „Profil zeigen! Für eine starke Demokratie“ – Netzwerk zur politischen Bildung in Bayern zu Besuch in der WFL 11b
Am Donnerstag, 14.07.2022 besuchte Max Barnewitz vom Netzwerk zur politischen Bildung in Bayern die Fachklasse für Lagerlogistik WFL 11b. Im Rahmen eines gut 3-stündigen Workshops kam Herr Barnewitz mit den SchülerInnen über emotionale und kontroverse Themen der aktuellen gesellschaftspolitischen Lage ins Gespräch.
„Workshop „Profil zeigen! Für eine starke Demokratie“ – Netzwerk zur politischen Bildung in Bayern zu Besuch in der WFL 11b“ weiterlesenStelle für Schulsozialpädagoginnen / Schulsozialpädagogen
Wir suchen eine Schulsozialpädagogin/einen Schulsozialpädagogen (m/w/d) für 40,1 Stunden pro Woche (Vollzeit-Stelle) an der Staatlichen Berufsschule Donauwörth und ggfls. an der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule Donauwörth. Die Stelle kann ab 12.09.2022 besetzt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Download Stellenanzeige
Abschlussklassen besuchen Zukunftsmuseum in Nürnberg
Wie verändern sich Arbeit und Alltag, welche Perspektiven eröffnen sich in gesundheitlicher Hinsicht, wie werden unsere Städte in Zukunft aussehen und inwieweit könnten neue Technologien die Ressourcen unserer Erde schonen, die gesamte Menschheit versorgen und auch noch das Klima positiv beeinflussen – und was müssten wir dafür tun?
„Abschlussklassen besuchen Zukunftsmuseum in Nürnberg“ weiterlesenExperten- und Referentennetzwerk „Digitale Bildung“ stellt sich vor
Im Rahmen der QmbS-Nachhaltigkeitsphase besuchten am Mittwoch, den 11. Mai 2022 die QmbS-Berater Reinhard Heyer (Berufsschule Kaufbeuren) und Stefan Schwab (Berufsschule Nördlingen) unsere Ludwig-Bölkow-Schule. Im Rahmen ihrer gut einstündigen Vortrags- und Diskussionsrunde frischten die beiden die Kenntnisse aller FachbetreuerInnen und Mitglieder der erweiterten Schulleitung zum Thema „Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen“ auf und veranschaulichten die Einsatzmöglichkeiten von QmbS im Rahmen zukunftsorientierter Schulentwicklung.
„Experten- und Referentennetzwerk „Digitale Bildung“ stellt sich vor“ weiterlesenSolidaritätsaktion
Einmal im Schuljahr organisiert die Schülermitverantwortung (SMV) der Ludwig-Bölkow-Schule in Donauwörth eine Spendenaktion. Unterstützt werden sollen damit hilfsbedürftige Personen oder Institutionen aus der Region. In diesem Schuljahr wurde eine Schülerin der Ludwig-Bölkow-Schule und deren Familie mit der Spende bedacht.
„Solidaritätsaktion“ weiterlesenReThink – Freiheit beginnt im Kopf
Nach der allgemeinen Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen, war es uns möglich, wieder zwei Workshops (im April und Juni) mit der Mansour-Initiative zu organisieren.
Die Workshops sollen begleitendes Entdecken fördern und einen Raum schaffen, in dem Jugendliche ihre Meinung frei äußern können.
„ReThink – Freiheit beginnt im Kopf“ weiterlesenFörderverein der Ludwig-Bölkow-Schule e.V. stellt sich personell neu auf
Bei der Mitgliederversammlung am Mittwochabend, 30. März, in den Räumlichkeiten der Ludwig-Bölkow-Berufs- und Technikerschule in Donauwörth standen gleich mehrere personelle Veränderungen auf der Tagesordnung des gemeinnützigen Vereins.
„Förderverein der Ludwig-Bölkow-Schule e.V. stellt sich personell neu auf“ weiterlesenSchüler erhält Preis für Engagement
Im Rahmen der Abschlussfeierlichkeiten ehrt die Berufsschule Donauwörth mit Michael Witt einen Absolventen mit dem Ludwig-Bölkow-Ehrenamtspreis.
„Schüler erhält Preis für Engagement“ weiterlesenDie Kippe votiert
Mit Zigaretten die Meinung sagen.
„Die Kippe votiert“ weiterlesen