Dank des zugeteilten Vermögenshaushalts konnte eine weitere Drehmaschine für den handlungsorientieren Zerspanungsunterricht in der Metalltechnik erworben werden.
Links Schulleiter Peter J. Hoffmann und rechts Fachoberlehrer Werner Schröttle
Die „Weiler-Primus-Vc-Drehmaschine“ ist baugleich mit den bereits im Einsatz befindlichen vier Drehmaschinen. Die aktuelle Version verfügt zusätzlich über eine Grafiksimulation fürs Kegeldrehen. Hier können die Auszubildenden durch manuelles Verdrehen des Bett- und Planschlittens unter Beachtung der programmierten Grafikanzeige auch Kegelkonturen herstellen.
Auf Grund dieser Neuerung wird nun der Unterricht in der Werkstatt erneut optimiert und die Schüler*innen werden noch intensiver im Zerspanungsbereich ausgebildet.
Abschlussklassen (Prüfungen bis 31.7.2021) in PUmA und alle anderen weiter im DU.
… wieder unter 200.
Ich hoffe/Wir hoffen wir kommen zeitnah wieder unter die 100, damit auch die 10. und 11. Klassen wieder in die Schule kommen können. DU ist gut. PUmA ist besser. Wir arbeiten auch daran, dass die Abschlussschüler der Winterprüfung 2021/22 wieder in die Schule kommen können, z.B. Bank im November 2021 (IHK-Prüfung). Weitere Informationen …
Berufsschüler aus Donauwörth sprechen offen über ihr Leben in der Corona-Krise – und über fehlende Achtung vor den Jungen in der Pandemie. von Thomas Hilgendorf
Es ist alles anders an der Ludwig-Bölkow-Berufsschule in Donauwörth. Und nicht nur dort, im Schulhaus, merkt man das. Im Stauferpark, wo eine ganze Reihe an Schulen beheimatet ist, pulsiert das Leben eigentlich spätestens allmorgendlich bereits ab kurz nach sieben. Doch derzeit schlendern nur ein paar ältere Schüler über die weitläufigen, betonierten Pausenhöfe, hinein in die Flachbauten zum Unterricht. Corona hat alles verändert, das spürt jeder hier.
Holz und insbesondere derHolzbau hat Zukunft. Nachhaltges Bauen steht im Fokus.
Unsere „Holztechnik“ ist für die Region eine wichtige Abteilung. Ein langjährige Forderung der Ausbildungsbetriebe wird in die Tat umgesetzt. So werden ab 2024 nicht nur Schreiner, sondern auch Zimmerer in der Grund- und Fachstufe an der Berufsschule Donauwörth ausgebildet. Aktuell absolvieren die Schüler*innen ihr BGJ und in DON und gehen dann ab der Fachstufe nach Immenstadt/Allgäu in die Berufsschule. Diese Fachsprengelregelung wird ab dem Schuljahr 2024/2025 für die Jahrgangsstufe 11, ab dem Schuljahr 2025/2026 auch für die Jahrgangsstufe 12 wirksam. Bis dahin entstehen zusätzliche Werkstätten und Holzlager. Sachaufwandsträger ist der Landkreis Donau-Ries, der das Vorhaben stark unterstützt und die Planung beauftragt hat.
Im heute auf der Homepage der Regierung von Schwaben veröffentlichten Amtsblatt Nr. 8/2021 ist u.a. die Verordnung über die Fachsprengelregelung im Ausbildungsberuf Zimmerer/Zimmerin enthalten.
Der bayerische Ministerrat hat am 23. März Beschlüsse zum Unterrichtsbetrieb an den Schulen im Freistaat ab dem 12. April 2021 beraten. Dabei wurden folgende Beschlüsse gefasst: Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 im jeweiligen Landkreis bzw. der jeweiligen kreisfreien Stadt ändert sich demnach nichts an den derzeit bestehenden Regelungen.
Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen haben weiterhin Präsenzunterricht mit Mindestabstand bzw. Wechselunterricht.
Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 werden die bisherigen Regelungen wie folgt erweitert: Grundsätzlich findet Distanzunterricht statt. Wechsel- bzw. Präsenzunterricht für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (wie bisher).
Die Maßnahmen zum Infektionsschutz werden dabei noch einmal gestärkt und um eine „Testpflicht“ erweitert: Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 dürfen nach den Osterferien nur Schülerinnen und Schüler mit einem negativen Testergebnis auf das SARS-CoV-2-Virus am Unterricht teilnehmen. Auf diese Weise wird die Wahrscheinlichkeit deutlich gesenkt, dass sich ansteckende Personen längere Zeit in den Schulen aufhalten.
Ab Donnerstag müssen Schüler im Landkreis Donau-Ries wieder zu Hause lernen. Das hat das Landratsamt in Donauwörth mitgeteilt. Der Präsenzunterricht werde beendet, heißt es in einem Schreiben, das die Schulen am Mittwochmorgen um 9.26 Uhr per E-Mail erhalten haben. Lediglich die Abschlussklassen dürfen noch in den Bildungseinrichtungen selbst unterrichtet werden, sofern der Mindestabstand eingehalten werden kann. Hintergrund für diese Entscheidung sind die stark steigenden Corona-Infektionszahlen. Am Mittwoch lag die Inzidenz im Landkreis bei 183,1.
PUmA: Präsenzunterricht mit Abstand, ggf. WU, Wechselunterricht (nach Absprache) – alle Abschlussklassen der BS – BGJ und BVJ/BIJ, TS2 (nach Absprache) Genaueres teilt Ihnen Ihre Klassenleitung mit, bzw. haben Sie schon erfahren.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.