„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“ – diesen Ausspruch Marie Ebner-Eschenbachs haben sich die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Donauwörth in den vergangenen Wochen zu Herzen genommen und im Klassenverband gemeinsam Pakete für die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter zusammengestellt. „Weihnachtstrucker an der Berufsschule Donauwörth“ weiterlesen
IHK Schwaben, StMUK und die BS DON gestalten Ausbildungsberuf des Leichtflugzeugbauers
Der Beruf des Leichtflugzeugbauers wird im zweiten Jahr an unserer Schule in einer eigenen Fachklasse unterrichtet. Unter der Leitung von Konrad Fieger überabeitet unser Lehrerteam den Lehrplan für den modernen Beruf. Dies erfolgt im Auftrag und in enger Kooperation mit dem Ministerium.
Genealogie des Berufes Leichtflugzeugbau (seit 1941, bzw. 1986)
„IHK Schwaben, StMUK und die BS DON gestalten Ausbildungsberuf des Leichtflugzeugbauers“ weiterlesen… aktueller Stand der Pakete für den Johanniter„Weihnachtstrucker“.
Auch dieses Jahr packen die Schüler wieder Pakete für Schüler denen es nicht so gut geht.
Die Aktion läuft bis Montag, 9.12.2019. Dann gehen die Pakete auf den Weg.
„… aktueller Stand der Pakete für den Johanniter„Weihnachtstrucker“.“ weiterlesen
Donauwörth/ Weißenburg
Am späten Abend verlässt Tobias Eberhardt die Räumlichkeiten des Kunststoffcampus in Weißenburg. Neben dem „normalen“ Unterrichtsgeschehen pflegt Herr Eberhardt die Kooperation zwischen der Hochschule Ansbach und der Berufsschule Donauwörth. „Donauwörth/ Weißenburg“ weiterlesen
Integrationsklassen besichtigen den Bayerischen Landtag
Am vergangenen Dienstag, den 19. November 2019, bot sich für 27 Schülerinnen und Schüler von zwei Berufsintegrationsklassen der Ludwig-Bölkow Berufsschule in Donauwörth eine besondere Gelegenheit. Auf Einladung der Abgeordneten Eva Lettenbauer von Bündnis 90/ Die Grünen konnten sie für einen Tag den Bayerischen Landtag in München besuchen und die Arbeit von Landtagsabgeordneten kennenlernen. „Integrationsklassen besichtigen den Bayerischen Landtag“ weiterlesen
Advent: Blick vom Gipfel zurück ins Tal
Mein persönliches Highlight im Herbst 2019 war ein Gespräch mit Alexander Huber von den „Huber Buam“. Im Nachgang des 27. Herbstgesprächs des vbw konnte ich mit dem gleichaltrigen Extrembergsteiger Alexander Huber über die Analogie von Berg und Beruf diskutieren. Der Profikletterer sprach im Hotel „ Drei Mohren in Augsburg“ über die Parallelen zwischen dem Bergsteigen und den täglichen Herausforderungen im beruflichen und privaten Alltag und zeigte auf, wie sein Sport immer wieder neue Perspektiven ermöglicht – als Metapher für das Leben.
Am Ende des Jahres 2019 blicke ich mit Ihnen gerne zurück in das Tal und genieße die zunehmende Ruhe des Advents und freue mich auf die Auszeit nach Weihnachten.
Peter J. Hoffmann, Schulleiter @LBS
Gratulation unserem Nachbarn Mittelschule zum 10-jährigen und 40-jährigen Jubiläum
Im vergangenen Schuljahr hat die Schule ihr 40-jähriges Schuljubiläum gefeiert.
„Gratulation unserem Nachbarn Mittelschule zum 10-jährigen und 40-jährigen Jubiläum“ weiterlesen
Feueralarm, bzw. Notfall Übung mit neuem Konzept
gelbe/orange Weste, schnelle Rückmeldung über EDV (Notfall-Liste) und Papier Rückmeldung “zur Vollzähligkeit” direkt von der Lehrkraft vor der Schule am Sammelpunkt, sowie Coaching durch Polizei und Feuerwehr, sowie Landratsamt

Sina Schmidbaur als Schülersprecherin wiedergewählt
Ein seltenes Ereignis gab es bei der diesjährigen Schülersprecher-Wahl: Sina Schmidbaur (Industriekauffrau) wurde zum zweiten Mal in Folge von den TagessprecherInnen gewählt. In einer knappen Wahl setzte sie sich vor Marcel Siewieryniec (Fachkraft für Lagerlogistik) durch, der anschließend zum Stellvertreter gewählt wurde. Stefanie Lohmüller (Bankkauffrau) als dritte Schülersprecherin komplettiert die SMV. Die beiden Verbindungslehrer Uwe Schmid und Thomas Bamberger freuen sich auf die Zusammenarbeit im laufenden Schuljahr. „Sina Schmidbaur als Schülersprecherin wiedergewählt“ weiterlesen
Interkulturelles Picknick der DK-BS Klassen
Jede Menge Reis, Gemüse und Hühnerfleisch:
Benachin, das typische gambische Nationalgericht wurde von den DK-BS Klassen für ein leckeres Picknick im Freien vorbereitet. Dazu gab es Zigarren-Böreck, Kartoffelteigtaschen und viele andere Leckereien sowie wunderbare afrikanische Musik, bei der die alltäglichen Sorgen und Nöte der Beteiligten für ein paar Stunden vergessen wurden. Bei Fußball, Frisbee und Federball sowie schönen Unterhaltungen wurde das Fest zu einem gelungenen Höhepunkt des Schuljahres. „Interkulturelles Picknick der DK-BS Klassen“ weiterlesen