Die Schülermitverantwortung der Ludwig-Bölkow-Schule Donauwörth ruft in jedem Jahr zur Solidaritätsaktion auf, in deren Rahmen die Schülerinnen und Schüler Geld für einen guten Zweck spenden.
„Solidaritätsaktion“ weiterlesenInspiration – Pfingsten 2023

Wir wünschen allen erholsame und geistreiche Pfingsttage!
Integrationsklassen besichtigen den Bayerischen Landtag
Eva Lettenbauer trifft Schülerinnen und Schüler in München
„Integrationsklassen besichtigen den Bayerischen Landtag“ weiterlesenWeniger Kippen auf dem Boden dank Abstimmungsascher
Die Berufsschule hat nun ihren eigenen Abstimmungsaschenbecher.
„Weniger Kippen auf dem Boden dank Abstimmungsascher“ weiterlesenNeuvergabe der Schülerverpflegung
Wir suchen einen neuen Pächter/in für unsere Schulmensa ab dem Schuljahr 2023/2024. Hierzu findet ein formloser Teilnahmewettbewerb statt. Das Landratsamt Donau-Ries hat hierzu Informationen bereitgestellt.
„Neuvergabe der Schülerverpflegung“ weiterlesenStark statt bereit – gib der Sucht keine Chance!
Herr Graßl vom Landratsamt Donau-Ries vermittelte unseren Schülerinnen und Schülern interessante Informationen zum Umgang mit Alkohol und Drogen sowie zur Prävention und zur Behandlung einer Sucht.
„Stark statt bereit – gib der Sucht keine Chance!“ weiterlesenAusstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“
„Der Einsatz für Recht und Menschenwürde ist in einer Diktatur Widerstand – in einer freiheitlichen Demokratie dagegen eine von der Verfassung gebotene Pflicht“ stellte der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Helmut Schmidt, einst so treffend fest. Antisemitisch und rassistisch motivierte Anschläge wie in Halle 2019 oder in Hanau 2020 zeigen allerdings, wie verwundbar unsere Demokratie ist. Ein besonderes Anliegen schulischer Bildungs- und Aufklärungsarbeit muss es daher sein, der Ausbreitung extremistischer, antisemitischer und rassistischer Ideologien entgegenzuwirken.
„Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen““ weiterlesenErste-Hilfe-Kurs für Lehrkräfte
Am 23. und 28. März fand ein Erste-Hilfe-Kurs für Lehrkräfte an der Schule statt. Der Kurs wurde von einem qualifizierten Ausbilder des BRK-Kreisverbands Nordschwaben geleitet und richtete sich an Lehrkräfte aller Abteilungen.
„Erste-Hilfe-Kurs für Lehrkräfte“ weiterlesenPolizeibeamtin referiert: „Damit das Opfer nicht zum Täter wird“
Frau Gartner von der Polizeiinspektion Dillingen führte am 22.03.2023 mit den Klassen BIK2o und BVJ-A eine interessante Präventionsveranstaltung zu verschiedenen Delikten wie Gewalt, Gefahren im Internet, Misshandlung von Schutzbefohlenen, Mobbing und Pornographie durch. Ziel der Veranstaltung war es, über verschiedene Gewaltarten und auch Formen von Tätern aufzuklären, sowie diverse Sichtweisen zu diskutieren.
„Polizeibeamtin referiert: „Damit das Opfer nicht zum Täter wird““ weiterlesenWarnstreik am 27.03.2023
Die Gewerkschaften Verdi und EVG haben für kommenden Montag, 27.03.23, zu einem Warnstreik aufgerufen. Der Öffentliche Personennahverkehr wird voraussichtlich weitgehend zum Erliegen kommen.
„Warnstreik am 27.03.2023“ weiterlesen