Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“

„Der Einsatz für Recht und Menschenwürde ist in einer Diktatur Widerstand – in einer freiheitlichen Demokratie dagegen eine von der Verfassung gebotene Pflicht“ stellte der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Helmut Schmidt, einst so treffend fest. Antisemitisch und rassistisch motivierte Anschläge wie in Halle 2019 oder in Hanau 2020 zeigen allerdings, wie verwundbar unsere Demokratie ist. Ein besonderes Anliegen schulischer Bildungs- und Aufklärungsarbeit muss es daher sein, der Ausbreitung extremistischer, antisemitischer und rassistischer Ideologien entgegenzuwirken.

„Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen““ weiterlesen

Polizeibeamtin referiert: „Damit das Opfer nicht zum Täter wird“

Frau Gartner von der Polizeiinspektion Dillingen führte am 22.03.2023 mit den Klassen BIK2o und BVJ-A eine interessante Präventionsveranstaltung zu verschiedenen Delikten wie Gewalt, Gefahren im Internet, Misshandlung von Schutzbefohlenen, Mobbing und Pornographie durch. Ziel der Veranstaltung war es, über verschiedene Gewaltarten und auch Formen von Tätern aufzuklären, sowie diverse Sichtweisen zu diskutieren.

Polizeibeamtin referiert: „Damit das Opfer nicht zum Täter wird“ weiterlesen