Der bayerische Ministerrat hat am 23. März Beschlüsse zum Unterrichtsbetrieb an den Schulen im Freistaat ab dem 12. April 2021 beraten. Dabei wurden folgende Beschlüsse gefasst: Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 im jeweiligen Landkreis bzw. der jeweiligen kreisfreien Stadt ändert sich demnach nichts an den derzeit bestehenden Regelungen.
Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen haben weiterhin Präsenzunterricht mit Mindestabstand bzw. Wechselunterricht.
Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 werden die bisherigen Regelungen wie folgt erweitert: Grundsätzlich findet Distanzunterricht statt. Wechsel- bzw. Präsenzunterricht für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (wie bisher).
Die Maßnahmen zum Infektionsschutz werden dabei noch einmal gestärkt und um eine „Testpflicht“ erweitert: Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 dürfen nach den Osterferien nur Schülerinnen und Schüler mit einem negativen Testergebnis auf das SARS-CoV-2-Virus am Unterricht teilnehmen. Auf diese Weise wird die Wahrscheinlichkeit deutlich gesenkt, dass sich ansteckende Personen längere Zeit in den Schulen aufhalten.
Ab Donnerstag müssen Schüler im Landkreis Donau-Ries wieder zu Hause lernen. Das hat das Landratsamt in Donauwörth mitgeteilt. Der Präsenzunterricht werde beendet, heißt es in einem Schreiben, das die Schulen am Mittwochmorgen um 9.26 Uhr per E-Mail erhalten haben. Lediglich die Abschlussklassen dürfen noch in den Bildungseinrichtungen selbst unterrichtet werden, sofern der Mindestabstand eingehalten werden kann. Hintergrund für diese Entscheidung sind die stark steigenden Corona-Infektionszahlen. Am Mittwoch lag die Inzidenz im Landkreis bei 183,1.
PUmA: Präsenzunterricht mit Abstand, ggf. WU, Wechselunterricht (nach Absprache) – alle Abschlussklassen der BS – BGJ und BVJ/BIJ, TS2 (nach Absprache) Genaueres teilt Ihnen Ihre Klassenleitung mit, bzw. haben Sie schon erfahren.
Die Freigabe durch das Landratsamt erfolgte heute aufgrund des Inzidenzwertes unter 100. Die gilt für die ganze kommende Woche.
Beachten Sie im Haus die AHA+L Regeln.Nutzen Sie die Testmöglichkeiten. Nach Ostern stehen uns die Selbsttests zur Verfügung. “Test der Selbsttests” in einigen Klassen, vor allem Abschlussklassen, ab Mittwoch 24.3.2021.
kostenloser Coronatest, freiwillig zwischen 7.15 Uhr und 8.15 Uhr, Raum 013a durch Center-Apotheke DON
Die Mensa ist geöffnet. Brotzeit ab 9:00 Uhr, gesundes Mittagessen und Klassiker ab 12:00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Corona-Seite.
Nach langen Wochen im Distanzunterricht, starten wir am Montag, 15.3 wieder mit allen Klassen im Präsenz- (PU) oder Wechselunterricht (WU). Sie haben die Informationen diese Woche bereits über Ihre Klassenleitung erhalten. Bitte halten Sie, bis auf Weiteres, mit Ihren Lehrkräften Kontakt über die Chat-Funktion in Microsoft Teams.
Unsere Mensa hat geöffnet und täglich eine große Auswahl an frischen Gerichten: Klassiker und gesunde Ernährung. Sie können Ihr Essen vorab Online reservieren und dann per Express-Line abholen. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der kontaktlosen Bezahlung mit dem Chip. Bitte achten Sie auch in den Pausen strikt auf die AHA-Regeln.
Im Bild von links nach rechts: Wilhelm Mühleidner (Abteilungsleiter Metalltechnik Handwerk), Robin Prügel (Berufsbester mit dem besten Notendurchschnitt im Abschlusszeugnis), Herr Marquardt (Ausbilder von Stefan Götz), Stefan Götz (Preisträger des Ludwig-Bölkow-Preises), Peter J. Hoffmann (Schulleiter), Gottfried Pollaschek (Klassenleiter)
Vor einigen Tagen wurde an der Staatlichen Berufsschule Donauwörth bereits zum 14. Mal der „Ludwig-Bölkow-Preis“ für ehrenamtliches Engagement verliehen, wenngleich im Zuge der Corona-Pandemie diesmal vieles anders war.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.