Dehner ist seit vielen Jahren einer der größten Ausbildungsbetriebe bei den Kaufleuten für Büromanagement. Auch in der diesjährigen WBM 10a sind wieder fünf Auszubildende von Dehner. Im Rahmen ihrer Unternehmenspräsentation als Bestandteil von Lernfeld 1 (Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren) reifte die Idee, Dehner im Rahmen eines Klassenausflugs zu besuchen.
„WBM 10a besucht Dehner“ weiterlesenFußballturnier der Technikerschule Nördlingen am Freitag, den 8. Juli 2022
Nach einer coronabedingten Pause hat endlich wieder das Technikerturnier in Deiningen stattgefunden.
Die Technikerschule Nördlingen organisiert jedes Jahr ein Fußballgauditurnier, bei welchem die verschiedenen Fachbereiche, sowie ein Team der Lehrer gegeneinander antreten. Auch wir als Gastmannschaft wurden wieder eingeladen.
„Fußballturnier der Technikerschule Nördlingen am Freitag, den 8. Juli 2022“ weiterlesenStelle für Schulsozialpädagoginnen / Schulsozialpädagogen
Wir suchen eine Schulsozialpädagogin/einen Schulsozialpädagogen (m/w/d) für 40,1 Stunden pro Woche (Vollzeit-Stelle) an der Staatlichen Berufsschule Donauwörth und ggfls. an der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule Donauwörth. Die Stelle kann ab 12.09.2022 besetzt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Download Stellenanzeige
Gegenwart und Geschenk
In einer Fernsehsendung von Dr. Eckart von Hirschhausen erzählte dieser fast beiläufig, dass Gegenwart und Geschenk im Englischen die gleiche Wortwurzel haben: present. Mich stimmte dieser Gedanke und das Weiterdenken damals wie heute nachdenklich und gleichzeitg weckte er meinen (Kinder-)Glauben, wie er z.B. sich z.B. in folgendem Lied ausdrückt: Jeder Tag ist ein Geschenk. Jeder Tag hat etwas Gutes. Mach die Augen auf und denk: Heute bin ich frohen Mutes.” (Kurt Mikula) Ein schöner, tröstender und hoffnungsschenkender Gedanke in dieser leider oft so verrückten Gegenwart.
Manfred Höchenberger (RL i.K.)
Fit für die zweitägige praktische Prüfung.
Die Schüler der Klasse MIL12 präsentieren sich stolz mit Ihren selbst angefertigten Projekten.
Der erlernte Ausbildungsberuf nennt sich „LeichtflugzeugbauerIn“. Diesen Ausbildungsberuf gibt es schon seit langer Zeit, doch nur wenige SchülerInnen haben diesen in der Vergangenheit erlernt. Die SchülerInnen waren an verschiedenen Schulen in Klassen mit ähnlichen Lernfeldern bundesweit untergebracht. In den vergangenen Jahren wurde der Lehrplan aktualisiert. Nun haben wir in Donauwörth genügend SchülerInnen, um diese Gruppe als eigene Klasse beschulen zu dürfen. Die Schüler erlernen hier die handwerklichen Fähigkeiten aus drei Bereichen.
„Fit für die zweitägige praktische Prüfung.“ weiterlesenAbschlussklassen besuchen Zukunftsmuseum in Nürnberg
Wie verändern sich Arbeit und Alltag, welche Perspektiven eröffnen sich in gesundheitlicher Hinsicht, wie werden unsere Städte in Zukunft aussehen und inwieweit könnten neue Technologien die Ressourcen unserer Erde schonen, die gesamte Menschheit versorgen und auch noch das Klima positiv beeinflussen – und was müssten wir dafür tun?
„Abschlussklassen besuchen Zukunftsmuseum in Nürnberg“ weiterlesenExperten- und Referentennetzwerk „Digitale Bildung“ stellt sich vor
Im Rahmen der QmbS-Nachhaltigkeitsphase besuchten am Mittwoch, den 11. Mai 2022 die QmbS-Berater Reinhard Heyer (Berufsschule Kaufbeuren) und Stefan Schwab (Berufsschule Nördlingen) unsere Ludwig-Bölkow-Schule. Im Rahmen ihrer gut einstündigen Vortrags- und Diskussionsrunde frischten die beiden die Kenntnisse aller FachbetreuerInnen und Mitglieder der erweiterten Schulleitung zum Thema „Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen“ auf und veranschaulichten die Einsatzmöglichkeiten von QmbS im Rahmen zukunftsorientierter Schulentwicklung.
„Experten- und Referentennetzwerk „Digitale Bildung“ stellt sich vor“ weiterlesenSolidaritätsaktion
Einmal im Schuljahr organisiert die Schülermitverantwortung (SMV) der Ludwig-Bölkow-Schule in Donauwörth eine Spendenaktion. Unterstützt werden sollen damit hilfsbedürftige Personen oder Institutionen aus der Region. In diesem Schuljahr wurde eine Schülerin der Ludwig-Bölkow-Schule und deren Familie mit der Spende bedacht.
„Solidaritätsaktion“ weiterlesenGreenwashing-Projekt ausgezeichnet
Die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Donauwörth haben sich erfolgreich am 69. Europäischen Wettbewerb beteiligt. Mit einem Beitrag zum Thema Greenwashing überzeugte die Klasse WBM10b die bayerische Landesjury. Die Auszubildenden zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Büromanagement wurden mit einem großzügigen Geldpreis bedacht.
„Greenwashing-Projekt ausgezeichnet“ weiterlesenReThink – Freiheit beginnt im Kopf
Nach der allgemeinen Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen, war es uns möglich, wieder zwei Workshops (im April und Juni) mit der Mansour-Initiative zu organisieren.
Die Workshops sollen begleitendes Entdecken fördern und einen Raum schaffen, in dem Jugendliche ihre Meinung frei äußern können.
„ReThink – Freiheit beginnt im Kopf“ weiterlesen