Sommerschule in der Gesundheitsabteilung

Während über den Distanzunterricht fachliche Inhalte online gut übermittelt werden konnten, blieb der praktische Unterricht in dieser Zeit auf der Strecke. So nahmen etliche Schülerinnen aus den 10. und 11. Klassen der auszubildenden MFAs und ZFAs das Angebot der Sommerschule wahr um Defizite aufzuholen. An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen je nach Bedarf üben: Abrechnung, Blutdruck messen, Blutentnahme, Formulare ausfüllen, EKG schreiben, Rechenaufgaben aus dem Bereich Praxisorganisation, Labortests, Infusionen vorbereiten oder Verbände anlegen etc. Das Feedback der Schülerinnen war durchweg positiv und wir können fit in das neue Schuljahr starten!

Donauwörther Berufsschüler zimmern überdachte Sitzbänke

In diesem Jahr hatte der Auftrag im Rahmen der Projektarbeit für die angehenden Zimmerer des Berufsgrundschuljahres beinahe etwas von Möbelbau: Überdachte Sitzbänke sollten im Auftrag von Schulleiter Peter Hoffmann für den Außenbereich der Schule gefertigt werden. Dabei standen sowohl die moderne Gestaltung als auch die fachgerechte Ausführung und der sichere Umgang mit Handmaschinen im Mittelpunkt. Gemeinsam wurde unter Anleitung von Klassenleiter Stefan Klemmer geplant und gezeichnet, um dann anschließend in drei Teams die Fertigung zu realisieren.

„Donauwörther Berufsschüler zimmern überdachte Sitzbänke“ weiterlesen

Technikerschule verabschiedet den 150. Absolventen

Drei erhalten den Staatspreis von der Bayerischen Staatsregierung

17 junge Männer, überwiegend aus Schwaben, Mittelfranken und Oberbayern unterzogen sich der zweijährigen Weiterbildung zum „Staatlich geprüften Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie“ und nahmen im Festsaal der Alten Brauerei in Mertingen ihre Zeugnisse in Empfang. Aber auch ein Bootsbauer aus Bremen befand sich in den Reihen, ist doch die Technikerschule Donauwörth neben der Kunststofftechnik auf Faserverbundwerkstoffe spezialisiert.

„Technikerschule verabschiedet den 150. Absolventen“ weiterlesen

KMK-Zertifikatsprüfungen in Englisch 2021 trotz Lockdown

Zu einem festen Bestandteil der Berufsaus- und Weiterbildung haben sich in den vergangenen Jahren die KMK-Zertifikatsprüfungen in Englisch an der Ludwig-Bölkow-Schule entwickelt – und das nicht nur im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich der Berufsschule, sondern auch an der Technikerschule (Fachschule) für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie.

„KMK-Zertifikatsprüfungen in Englisch 2021 trotz Lockdown“ weiterlesen