Während über den Distanzunterricht fachliche Inhalte online gut übermittelt werden konnten, blieb der praktische Unterricht in dieser Zeit auf der Strecke. So nahmen etliche Schülerinnen aus den 10. und 11. Klassen der auszubildenden MFAs und ZFAs das Angebot der Sommerschule wahr um Defizite aufzuholen. An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen je nach Bedarf üben: Abrechnung, Blutdruck messen, Blutentnahme, Formulare ausfüllen, EKG schreiben, Rechenaufgaben aus dem Bereich Praxisorganisation, Labortests, Infusionen vorbereiten oder Verbände anlegen etc. Das Feedback der Schülerinnen war durchweg positiv und wir können fit in das neue Schuljahr starten!
Schön, dass Du da bist!!!
Mit einem fröhlichen Blumenstrauß und einen Blick in den Spiegel möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr willkommen heißen! Ein neues Schuljahr beginnt und wir wollen gemeinsam das Lernen gestalten, unter dem Motto: Schätze Dich selbst!
„Schön, dass Du da bist!!!“ weiterlesenDonauwörther Berufsschüler zimmern überdachte Sitzbänke
In diesem Jahr hatte der Auftrag im Rahmen der Projektarbeit für die angehenden Zimmerer des Berufsgrundschuljahres beinahe etwas von Möbelbau: Überdachte Sitzbänke sollten im Auftrag von Schulleiter Peter Hoffmann für den Außenbereich der Schule gefertigt werden. Dabei standen sowohl die moderne Gestaltung als auch die fachgerechte Ausführung und der sichere Umgang mit Handmaschinen im Mittelpunkt. Gemeinsam wurde unter Anleitung von Klassenleiter Stefan Klemmer geplant und gezeichnet, um dann anschließend in drei Teams die Fertigung zu realisieren.
„Donauwörther Berufsschüler zimmern überdachte Sitzbänke“ weiterlesenTechnikerschule verabschiedet den 150. Absolventen
Drei erhalten den Staatspreis von der Bayerischen Staatsregierung
17 junge Männer, überwiegend aus Schwaben, Mittelfranken und Oberbayern unterzogen sich der zweijährigen Weiterbildung zum „Staatlich geprüften Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie“ und nahmen im Festsaal der Alten Brauerei in Mertingen ihre Zeugnisse in Empfang. Aber auch ein Bootsbauer aus Bremen befand sich in den Reihen, ist doch die Technikerschule Donauwörth neben der Kunststofftechnik auf Faserverbundwerkstoffe spezialisiert.
„Technikerschule verabschiedet den 150. Absolventen“ weiterlesenRechtsbildungsunterricht für BV/BIK-Klassen
Am Mittwoch, den 21.07.2021, besuchte Frau Hampp-Weigand, Oberstaatsanwältin a.D., die Berufsvorbereitung. Sie berichtete von ihren eigenen Erfahrungen und stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Thema „Recht“.
„Rechtsbildungsunterricht für BV/BIK-Klassen“ weiterlesenKMK-Zertifikatsprüfungen in Englisch 2021 trotz Lockdown
Zu einem festen Bestandteil der Berufsaus- und Weiterbildung haben sich in den vergangenen Jahren die KMK-Zertifikatsprüfungen in Englisch an der Ludwig-Bölkow-Schule entwickelt – und das nicht nur im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich der Berufsschule, sondern auch an der Technikerschule (Fachschule) für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie.
„KMK-Zertifikatsprüfungen in Englisch 2021 trotz Lockdown“ weiterlesenDeutsches Sprachendiplom professional (DSD1PRO)
Auch in diesem Schuljahr wurde wieder die Prüfung für das Deutsche Sprachdiplom an unserer Schule durchgeführt. Trotz Corona erhalten acht Schüler*innen ein Zertifikat über das Deutsche Sprachendiplom B1, und das, obwohl die Bestehensgrenzen im Lese- und Hörverstehen angehoben wurden.
„Deutsches Sprachendiplom professional (DSD1PRO)“ weiterlesenReligion/Ethik: Halte Dich an die Goldene Regel!
“Was du nicht willst, was man dir tut, das füge auch keinem anderen zu”
Die Ergebnisse der Präsentationen (Folien, ppt) sind im Eingangsbereich unserer Schule ausgestellt.
„Religion/Ethik: Halte Dich an die Goldene Regel!“ weiterlesenNoori Abdulhamed Geflohen aus Syrien – voll integriert in Schwaben
Während des Besuchs der BIK-Klasse (Berufsintegrationsklasse) lernte Noori über die Projektgruppe „Grenzebach hilft“ neben Workshops über interkulturelle Themen auch die Elektroabteilung von Grenzebach kennen.
„Noori Abdulhamed Geflohen aus Syrien – voll integriert in Schwaben“ weiterlesenSPN – Schwaben Präzision stellt der Berufsschule zwei Planetengetriebe zur Verfügung
Die Firma SPN, ein Getriebespezialist aus Nördlingen, fertigte für unsere Schule zwei Planetengetriebe, um sie dann der Schule für den Unterricht zur Verfügung zu stellen.
„SPN – Schwaben Präzision stellt der Berufsschule zwei Planetengetriebe zur Verfügung“ weiterlesen