Nachruf

Am 18. März 2020 verstarb unser ehemaliger Schulleiter Dr. Bernd Lerch. Ein weltoffener, umsichtiger und entscheidungsfreudiger Mensch lässt uns unerwartet zurück.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden ihm für seine großen Verdienste für das berufliche Schulwesen stets ein ehrendes Andenken bewahren. „Nachruf“ weiterlesen

Coronavirus-Allgemeinverfügung

Das Bayerische Gesundheitsministerium hat am 06.03.2020 eine Coronavirus-Allgemeinverfügung zum Besuch von Schulen für Reise-Rückkehrer aus Risikogebieten wie Südtirol erlassen.

Schülerinnen und Schüler die sich,

  • innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten haben,
  • oder Kontakt zu einem bestätigten Fall hatten,

haben nicht am Unterricht teilzunehmen (und ärztlichen Kontakt aufzunehmen.)

„Coronavirus-Allgemeinverfügung“ weiterlesen

Erkältungszeit – Infektionen vorbeugen!

Beugen Sie Infektionen vor und bleiben Sie gesund! Ein wichtiger Schutz ist die Handhygiene.

Wie bei Influenza und anderen akuten Atemwegsinfektionen schützen Husten- und Nies-Etikette, gute Händehygiene sowie Abstand zu Erkrankten (ca. 1 bis 2 Meter) auch vor einer Übertragung des neuen Coronavirus. Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten.

Tipps ansehen:

[ddownload id="511979"]

Tag der offenen Tür an der Ludwig-Bölkow-Technikerschule Donauwörth

Im Rahmen des Handwerkertages Donauwörth öffnet die Staatliche Technikerschule Donauwörth ihre Pforten. Am Samstag, den 7.März 2020, von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr stehen die Schulleitung, die Lehrer und Schüler der Schule bereit, weiterbildungswilligen Jugendlichen und allen anderen Interessierten die Weiterbildungsmöglichkeit zum/zur „Staatlich geprüften Techniker/in für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie“ vorzustellen. „Tag der offenen Tür an der Ludwig-Bölkow-Technikerschule Donauwörth“ weiterlesen

Anlagenmechaniker installieren eine Umkehrosmoseanlage

Sauberes Wasser – Lehrkraft trinkt keimbelastetes, aber behandeltes Osmosewasser

Mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung drückt die internationale Staatengemeinschaft ihre Überzeugung aus, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen. Die Agenda schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. „Anlagenmechaniker installieren eine Umkehrosmoseanlage“ weiterlesen