Erinnern bildet: 30 Jahre Deutsche Einheit – Erntedank seit Menschengedenken

Zu Beginn dieses Schuljahres beschäftigten sich die Schüler*innen im Religions- und Ethikunterricht mit der Bedeutung des Erinnerns: exemplarisch am Beispiel der Deutschen Wiedervereinigung und dem Erntedankfest. Überraschend stellten sie im Unterricht mit RL Birgit Keitel und EL Manuela Feldmeyer fest, dass überall auf der Welt Spuren der Dankbarkeit zu finden sind. Ja, dass wir leben und ausreichend zu Essen haben ist nicht selbstverständlich. Die Zeilen „Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land, doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand…“ aus dem traditionellem Kirchenlied wirken vor diesem Hintergrund sehr aktuell. Die Auseinandersetzung mit dieser Thematik wurde in zwei Plakaten umgesetzt.

Im Corona-Krisenmodus: KMK-Zertifikatsprüfung in Englisch 2020 findet trotzdem statt

Zu einem festen Bestandteil der Berufsaus- und Weiterbildung hatten sich in den letzten Jahren die KMK-Zertifikatsprüfungen in Englisch an der Ludwig-Bölkow-Schule entwickelt – und das nicht nur im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich der Berufsschule, sondern auch an der Technikerschule (Fachschule) für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie.

„Im Corona-Krisenmodus: KMK-Zertifikatsprüfung in Englisch 2020 findet trotzdem statt“ weiterlesen

Reflexion der persönlichen Coronazeit im überkonfessionellen Religionsunterricht

Corona hat die Welt verändert, somit auch den Schulbetrieb und folglich auch den Religionsunterricht/Ethikunterricht an unserer Berufsschule. Nach wochenlangem Homeschooling konnten ab 11. Mai auch die 11. Klassen an der Berufsschule im Präsenzunterricht beschult werden. „Reflexion der persönlichen Coronazeit im überkonfessionellen Religionsunterricht“ weiterlesen

Nachruf

Am 18. März 2020 verstarb unser ehemaliger Schulleiter Dr. Bernd Lerch. Ein weltoffener, umsichtiger und entscheidungsfreudiger Mensch lässt uns unerwartet zurück.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden ihm für seine großen Verdienste für das berufliche Schulwesen stets ein ehrendes Andenken bewahren. „Nachruf“ weiterlesen