Exkursion der Klasse TS2 an die Hochschule Aalen und zu Gardena/Husquarna in Gerstetten

Zusammen mit den Lehrkräften Matthias Richter und Konrad Fieger besuchte die Abschlussklasse der Technikerschule für Kunststoff- und Faserverbundtechnik die Hochschule in Aachen. Seit geraumer Zeit besteht ein intensiver Austausch zwischen Donauwörth und Aalen, der für beide Institute Vorteile bietet. 

„Exkursion der Klasse TS2 an die Hochschule Aalen und zu Gardena/Husquarna in Gerstetten“ weiterlesen

Ausstellung ,,Die Zukunft erwartet Sie” – Gemeinsamer Ausflug der Klassen GMF 11a und GZF 11 nach Nürnberg

An ihrem letzten Schultag (27. Juli 2022) machten sich die SchülerInnen der Klassen GMF 11a und GZF 11 zu einem gemeinsamen Ausflug in die wunderschöne Kaiserstadt Nürnberg auf, die zweitgrößte Stadt Bayerns.

„Ausstellung ,,Die Zukunft erwartet Sie” – Gemeinsamer Ausflug der Klassen GMF 11a und GZF 11 nach Nürnberg“ weiterlesen

Grill gebaut

Die Klasse BVJ Neustart baute im Unterrichtsfach Berufliche Handlungsfähigkeit einen Grill. Dieser wurde nun gemeinsam mit Herrn Eberhardt (Fachunterricht Metall) und Herrn Löffler (Klassenleitung) mit einer kleinen Grillfeier eingeweiht.

KMK-Zertifikatsprüfung in Englisch 2022 wieder weitgehend unter Normalbedingungen

Nachdem die breitgefächerte, berufsspezifische Englischprüfung zum sogenannten „KMK-Fremdsprachenzertifikat“ in den letzten beiden Jahren im Schatten der Corona-Pandemie gestanden hatte, konnte sie in diesem Frühjahr 2022 wieder weitgehend unter Normalbedingungen stattfinden.

„KMK-Zertifikatsprüfung in Englisch 2022 wieder weitgehend unter Normalbedingungen“ weiterlesen

KMK in den Industrieberufen

Auch dieses Jahr haben wieder einige SchülerInnen aus dem Bereich Industriekauffrau-/mann die Englisch-Prüfung „KMK-Fremdsprachenzertifikat“ abgelegt. Das Zertifikat weist berufsbezogene Sprachkenntnisse in unterschiedlichen Bereichen auf. So stellen sich die Prüflinge Aufgaben im Bereich des Sprachverständnisses, der Textanalyse, einer schriftlichen Produktion und der Mediation. Im Anschluss an die schriftliche Prüfung wird im Rahmen eines Rollenspiels die mündliche Ausdrucksweise der Lernenden geprüft.

„KMK in den Industrieberufen“ weiterlesen

Workshop „Profil zeigen! Für eine starke Demokratie“ – Netzwerk zur politischen Bildung in Bayern zu Besuch in der WFL 11b

Am Donnerstag, 14.07.2022 besuchte Max Barnewitz vom Netzwerk zur politischen Bildung in Bayern die Fachklasse für Lagerlogistik WFL 11b. Im Rahmen eines gut 3-stündigen Workshops kam Herr Barnewitz mit den SchülerInnen über emotionale und kontroverse Themen der aktuellen gesellschaftspolitischen Lage ins Gespräch.

„Workshop „Profil zeigen! Für eine starke Demokratie“ – Netzwerk zur politischen Bildung in Bayern zu Besuch in der WFL 11b“ weiterlesen

Abschlussklassen besuchen Zukunftsmuseum in Nürnberg

Wie verändern sich Arbeit und Alltag, welche Perspektiven eröffnen sich in gesundheitlicher Hinsicht, wie werden unsere Städte in Zukunft aussehen und inwieweit könnten neue Technologien die Ressourcen unserer Erde schonen, die gesamte Menschheit versorgen und auch noch das Klima positiv beeinflussen – und was müssten wir dafür tun?

„Abschlussklassen besuchen Zukunftsmuseum in Nürnberg“ weiterlesen