Die Ludwig-Bölkow-Schule hat sich zum Ziel gesetzt in den nächstes Wochen weniger Plastikmüll zu verbrauchen. In dem Umweltprojekt werden Schüler aufgefordert keine Einwegplastikflaschen in der Schule zu verwenden. Die Challenge dient dazu ein Bewusstsein über den eigenen Plastikverbrauch zu schaffen. „Plastic-Free-Challenge @ LBS“ weiterlesen
Verkehrserziehung an der Berufsschule
An der Ludwig-Bölkow-Schule wurde das Projekt „EVA“ mit der Klasse 12b Industriemechaniker durchgeführt. EVA steht für „Ernstnehmende Verkehrssicherheitsarbeit“. Das Projekt wird durch verschiedene Träger finanziert und entwickelt. Beispielhaft seien hier das Kultusministerium, die Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen und die Landesverkehrswacht Bayern genannt. „Verkehrserziehung an der Berufsschule“ weiterlesen
Alles dreht sich um Digitalisierung…
Die Digitalsierung hält nun nach den Großmaschinen auch bei den Handmaschinen Einzug. Eine absolute Inovation ist die noch nicht auf dem europäischen Markt erhältliche Handoberfräse Shaper Origin. Das Werkzeug hat das Potential die Schreiner- und Zimmererwelt zu revolutionieren. „Alles dreht sich um Digitalisierung…“ weiterlesen
Erster Schultag
Erster Schultag für neue Schüler im Schuljahr 2019/2020:
Montag, 9. September 2019 um 8:00 Uhr in der Aula
Unterrichtsende ist an diesem Tag um 12:50 Uhr.
Erster Schultag für aufsteigende Klassen im Schuljahr 2019/2020:
ab Dienstag, 10. September 2019
Weitere Erste Schultage finden Sie wenn Sie auf “weiterlesen” klicken.
Schöne Sommerferien
Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub, gute Erholung in Ruhe und Gelassenheit.
Das Team der Ludwig-Bölkow Schule.

Peter J. Hoffmann, Schulleiter
Am letzten Tag des Schuljahres: KMK-Englisch-Zertifikate an die Klasse Win11b übergeben
Gerade noch rechtzeitig vor den Sommerferien wurden heute, am 26. Juli 2019 die letzten noch ausstehenden KMK-Englisch-Zertifikate an Schülerinnen und Schüler der Klasse Win11b übergeben. Bei herrlichem Wetter und bester Laune überreichte Schulleiter Peter J. Hoffmann die begehrten Sprachzeugnisse und beglückwünschte die strahlenden Industriekaufleute zu ihrem tollen Erfolg.
354 Berufsschüler werden verabschiedet
Bildung Diese Generation habe ihren eigenen Charakter, so der Schulleiter. Die Firmen aber würden den berücksichtigen „354 Berufsschüler werden verabschiedet“ weiterlesen
Staatl. Technikerschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie: Zertifikate für technisches Englisch übergeben
Anlässlich einer kleinen Feierstunde wurden den angehenden Technikerinnen und Technikern unserer Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie am Freitag, 19.07.2019 die Zertifikate für technisches Englisch übergeben. Bestandteil der mehrteiligen schriftlichen und mündlichen Prüfung war beispielsweise gewesen, einen kollaborativen Roboter in Betrieb zu nehmen, daran sicherheitsrelevante Bauteile anzubringen und diese vorschriftsmäßig zu verdrahten – und all das in fachlich korrektem Englisch. Das Bild zeigt Oberstudiendirektor Peter J. Hoffmann mit der Klasse TS1 bei Aushändigung der entsprechenden Sprachzeugnisse der Kultusministerkonferenz der Länder, kurz “KMK”.
KMK Englischprüfungen: Zertifikate an Industriekaufleute der WIN11A überreicht
Einen Grund zum Feiern gab es am Freitag, 19.07.2019 für die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der diesjährigen KMK-Zertifikatsprüfung in kaufmännischem Englisch, Bereich Industriekaufleute. Das Bild zeigt die Klasse WIN11A bei Übergabe der Zertifikate durch Schulleiter Peter J. Hoffmann, der die Teilnehmenden zu ihrem großen Erfolg beglückwünschte.
Wie fühlt sich Blindsein an?
Projekt Interaktives Theaterstück an der Ludwig-Bölkow-Berufsschule „Wie fühlt sich Blindsein an?“ weiterlesen