Bildung Diese Generation habe ihren eigenen Charakter, so der Schulleiter. Die Firmen aber würden den berücksichtigen „354 Berufsschüler werden verabschiedet“ weiterlesen
Staatl. Technikerschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie: Zertifikate für technisches Englisch übergeben
Anlässlich einer kleinen Feierstunde wurden den angehenden Technikerinnen und Technikern unserer Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie am Freitag, 19.07.2019 die Zertifikate für technisches Englisch übergeben. Bestandteil der mehrteiligen schriftlichen und mündlichen Prüfung war beispielsweise gewesen, einen kollaborativen Roboter in Betrieb zu nehmen, daran sicherheitsrelevante Bauteile anzubringen und diese vorschriftsmäßig zu verdrahten – und all das in fachlich korrektem Englisch. Das Bild zeigt Oberstudiendirektor Peter J. Hoffmann mit der Klasse TS1 bei Aushändigung der entsprechenden Sprachzeugnisse der Kultusministerkonferenz der Länder, kurz “KMK”.
KMK Englischprüfungen: Zertifikate an Industriekaufleute der WIN11A überreicht
Einen Grund zum Feiern gab es am Freitag, 19.07.2019 für die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der diesjährigen KMK-Zertifikatsprüfung in kaufmännischem Englisch, Bereich Industriekaufleute. Das Bild zeigt die Klasse WIN11A bei Übergabe der Zertifikate durch Schulleiter Peter J. Hoffmann, der die Teilnehmenden zu ihrem großen Erfolg beglückwünschte.
Wie fühlt sich Blindsein an?
Projekt Interaktives Theaterstück an der Ludwig-Bölkow-Berufsschule „Wie fühlt sich Blindsein an?“ weiterlesen
Technikerschule verabschiedet den 100. Absolventen
Bildung Ludwig-Bölkow-Schule in Donauwörth entlässt 24 Kunststoff- und Verbundtechniker. Gutes Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern von Daniel Weigl „Technikerschule verabschiedet den 100. Absolventen“ weiterlesen
Platz 4 für die Ludwig-Bölkow-Schule
An einem herrlichen Sommertag nahm eine Auswahl der Berufsintegrationsklassen der Ludwig-Bölkow-Schule an einem Fußballturnier in Neu-Ulm teil. Begleitet wurde die Mannschaft dabei von Marianne Leberle, die sämtliche organisatorischen Maßnahmen übernahm, und von Uwe Schmid, der für das sportliche Gelingen verantwortlich war. „Platz 4 für die Ludwig-Bölkow-Schule“ weiterlesen
KMK-Zertifikatsprüfung in Englisch 2019
Erneut hohe Teilnehmerzahlen auf der Niveaustufe B1 des Europäischen Referenzrahmens „KMK-Zertifikatsprüfung in Englisch 2019“ weiterlesen
Die goldene Regel
Im kath. Religionsunterricht von Fr. Mittl beschäftigten sich die Schülerinnen der Klasse GZF 10a anhand der Goldenen Regel “Was du nicht willst, was man dir tut, das füge auch keinem anderen zu” mit der Frage “Wie gutes Zusammenleben funktionieren kann. In diesem Zusammenhang suchten die Schülerinnen Antworten auf die Frage “Was ich mir von anderen wünsche”, damit gutes Zusammenleben gelingt.
Internationalisierung – Kooperation mit Georgia
Voneinander lernen, miteinander Zukunft gestalten
Ludwig-Bölkow-Schule baut internationale Kontakte mit Colleges in den USA weiter aus

Donauwörth-Atlanta. Um Auszubildenden der Ludwig-Bölkow-Berufs- und Technikerschule Donauwörth in den kommenden Jahren die Perspektive eines Auslandsaufenthaltes in den USA eröffnen zu können, baut die Schulleitung um OStD Peter Hoffmann derzeit ihre Internationalisierungsstrategie konsequent aus.

>>If you’re not willing to learn, no one can help you.
If you’re determined to learn, no one can stop you.<<
„Internationalisierung – Kooperation mit Georgia“ weiterlesenSolidaritätsaktion 2019
Einmal im Schuljahr bitten die Klassensprecher/-innen der Ludwig-Bölkow-Schule ihre Klassen um Spenden für einen wohltätigen Zweck. Unterstützt werden sollen damit Institutionen aus der Region und solche, zu denen Jugendliche und junge Erwachsene einen Bezug haben. Insgesamt wurden von den Schülerinnen und Schülern im laufenden Schuljahr über 1.000,00 Euro gespendet. „Solidaritätsaktion 2019“ weiterlesen