Durch Verfremdung und das witzige Versteckspiel mit bekannten Melodien, wollen Lehrer/-innen mit einigen Takten einen Aha-Effekt entstehen lassen.
Wie verhalte ich mich in Deutschland?
Bürgermeister Jörg Fischer lädt zum „Wertekurs“
Nach den Herbstferien fand an der Ludwig-Bölkow-Schule für die DKBS-Klassen (Deutschklassen an Berufsschulen) und die BIJ-Klasse ein „Wertekurs“ geleitet von Herrn Jörg Fischer statt. Ziel dabei war es, auch insbesondere die ausländischen Schüler/innen an die Rechte und Pflichten in Deutschland heranzuführen und einen Einblick in die Geschichte des Landes zu geben.
Austausch mit dem Landrat: Exzellenzschulen für Handwerk und Industrie
„Mit rund fünf Millionen Euro fördert der Freistaat Bayern die technische Ausstattung an ausgewählten Berufsschulen und setzt damit ein starkes Signal für die berufliche Bildung in Bayern,“ betonte das Kultusministerium bei der Bekanntgabe der Schulen, die im Rahmen des Programms „Exzellenzzentren an Berufsschulen“ gefördert werden. Mit dabei im Pool sind die Staatlichen Berufsschulen in Donauwörth und Nördlingen, die bei der Beschaffung technischer Anlagen – vom Projektarbeitsplatz Industrie 4.0 bis hin zu hochtechnisierten Produktionsstraßen – unterstützt werden.
„Austausch mit dem Landrat: Exzellenzschulen für Handwerk und Industrie“ weiterlesen
„Grenzenloses Fußballturnier“ von Asylbewerbern
Auf Einladung der Donauwörther Ludwig-Bölkow-Berufsschule haben sich Asylbewerber aus weiteren sieben Berufsintergrationsklassen schwäbischer Berufsschulen zum „grenzenlosen Fußballturnier“ im Stauferpark getroffen.
„„Grenzenloses Fußballturnier“ von Asylbewerbern“ weiterlesen
Gewerkschaftsjugend in der Berufsschule
Die Berufsschultour der DGB-Jugend besuchte am 13.11.2018 auch die Ludwig-Bölkow-Schule während des Unterrichts. Ziel ist es Auszubildende zu stärken und ihnen Mut zu machen, Mut zur Teilhabe. Die Schüler/innen sollen ihre eigenen Rechte kennen, wissen, was Tarifverträge sind, und verstehen, wie Wirtschaft und Gesellschaft funktionieren.
Einblick in die Ergebnisse des Religionsunterrichtes
Im Rahmen des Religionsunterrichtes wurden diese Woche folgende Fragen zum Heimatgefühl unserer Schüler/innen diskutiert:
- Ist Heimat ein Gefühl oder ein Ort?
- Was bedeutet Heimat für mich?
- Was beheimatet mich?
Team der Ludwig-Bölkow-Schule läuft Marathon in München
Bei spätsommerlichen Temperaturen machten sich vier laufbegeisterte Kollegen auf den Weg nach München, um dort mit der Staffel einen Marathon zu bewältigen.
„Team der Ludwig-Bölkow-Schule läuft Marathon in München“ weiterlesen
Ludwig-Bölkow-Schule erhält von Minister Sibler das Schulprofil Inklusion
Schulleiter Peter J. Hoffmann nahm am 10.10.2018 die Urkunde „Schule mit dem Profil Inklusion“ von Kultusminister Bernd Sibler entgegen. Inklusion, also das gemeinsame Lernen von jungen Menschen mit oder ohne sonderpädagogischen Förderbedarf, wird an unserer Schule vorallem im Nahrungsbereich gefördert.
„Ludwig-Bölkow-Schule erhält von Minister Sibler das Schulprofil Inklusion“ weiterlesen
Bildungsministerin: Ausbildung ist so gut wie ein Studium
Laut Spiegel Online Interview mit Bundesministerin Anja Karliczek ist es genauso wichtig und gut eine Ausbildung zu machen, wie zu studieren.
Link zum Artikel:
Bild: By re:publica from Germany (re:publica 18 – Day 1) [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons
U-18-Wahl des Kreisjugendringes
Am Freitag, den 05.10.2018 fanden an der Ludwig-Bölkow-Schule die U-18 Wahlen des Kreisjugendringes (KJR) statt. Der 2. Vorsitzende des KJR, Phan Duc und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Annerose Zietsch organisierten den Ablauf der Wahlen.