“Mit rund fünf Millionen Euro fördert der Freistaat die technische Ausstattung an 43 Berufsschulen in ganz Bayern und setzt damit ein starkes Signal für die berufliche Bildung in Bayern“, betonte Kultusminister Bernd Sibler heute in München und gab die 43 Schulen bekannt, die im Rahmen des Programms „Exzellenzzentren an Berufsschulen“ gefördert werden.
Jahrzehntelang wurde die berufliche Bildung durch die forcierte Akademisierungspolitik vernachlässigt. Nun machen sich Arbeitgeber, Gewerkschaften und sogar das Bundespräsidentenpaar stark, um sie wiederzubeleben.
CNC-Maschine in unserer Metallabteilung, Werkhalle I
Alle Parteien: “Die berufliche Bildung ist wichtig”. Wie einig man sich parteiübergreifend ist, belegt die Tatsache, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender hier vorneweg marschieren wollen. Sie übernehmen die Schirmherrschaft der „Woche der beruflichen Bildung“ (16. bis 20. April 2018). Büdenbender verkündete im Interview mit dem Handelsblatt, dass sie ihre Rolle als Erste Dame der Republik dem Zweck widmen werde, „das Thema bekannter machen“. Denn „Berufsschulen und Lehrberufe“ hätten „nicht die Wertschätzung, die ihnen gebührt“.
Der ehemalige Akademiereferent und Abteilungsleiter an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung tritt seinen Dienst als neuer Schulleiter pünktlich an. Er freut sich nach 12 Jahren an der Akademie in Dillingen, die zentrale Lehrerfortbildung in Bayern (alp.dillingen.de), auf die neue Aufgabe an den beiden Schulen in Donauwörth (Berufsschule mit sechs Fachbereichen und die Technikerschule).
Auch Schulleiter Winfried Schiffelholz wird verabschiedet
„Es ist geschafft. Besser: Sie haben es geschafft“, so Direktor Winfried Schiffelholz bei der Abschlussfeier des fünften Schülerjahrganges der Technikerschule Donauwörth. Die Konstellation sei optimal gewesen: hoch motivierte Schüler, hochengagierte Lehrkräfte und der Landkreis Donau-Ries mit Landrat Stefan Rößle mit hohem sachlichem, finanziellem und politischem Engagement.„Technikerschule erfolgreich verlassen“ weiterlesen
Abschluss der Ausbildung für 13 Jungköche auf einem ordentlichen NiveauVon Helmut Bissinger
Es ist eine Tradition: Zur praktischen Abschlussprüfung der Köche aus den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen an der Berufsschule in Donauwörth werden Vertreter des öffentlichen Lebens eingeladen.
Im Rahmen der DGB-Berufsschultour gastierte eine Vertretung der DGB-Jugend an der Ludwig-Bölkow-Schule in Donauwörth. Schulleiter Winfried Schiffelholz und Fachbetreuer Sozialkunde Studiendirektor Dieter Langer begrüßten die Gäste, Daniel Neumann, DGB-Projektjugendsekretär und Kristofer Herbers, DGB-Jugendsekretär, herzlich. „DGB-Jugend zu Gast in Donauwörth“ weiterlesen
Zu einem Highlight entwickelte sich ein schulartübergreifendes Projekt, zu dem die Ludwig-Bölkow-Berufsschule an der Fachoberschule in Donauwörth einen interkulturellen Abend mitgestaltete. „Interkultureller Abend als Raum ohne Türen“ weiterlesen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.