Im Januar hat sich eine kleine Gruppe des Ortsverbandes des THW Donauwörth getroffen, um sog. “Rettungstafeln” zu bauen. Diese kommen bei Tiefbau-Unfällen zum Einsatz, um eine (teil-)eingestürzte Baugrube temporär abzusichern. Mit Schreinermeister Bernd Olliges, der an der örtlichen Berufsschule unterrichtet, durfte das THW hierzu die Holzwerkstatt der Ludwig-Bölkow-Berufsschule in Donauwörth nutzen. Die acht Holzplatten wurden mittels Platten- und Tauchsäge abgelängt und in Form geschnitten.
„THW fertigt Rettungstafeln in den Schreinerwerkstätten“ weiterlesenNeues Holzzentrum: Mehr Handwerk für Donauwörth
An der Ludwig-Bölkow-Schule hat eine neue Ära begonnen. Ab dem nächsten Jahr werden dort junge Menschen in weiteren wichtigen Berufsfeldern ausgebildet.
VON MARIANA SILVA LINDNER
„Neues Holzzentrum: Mehr Handwerk für Donauwörth“ weiterlesenNeusprengelung der Zimmererbeschulung ab 2024/2025
In die Berufsschule Donauwörth müssen alle Auszubildenden Zimmerer, deren Betriebe in den folgenden Landkreisen liegen:
„Neusprengelung der Zimmererbeschulung ab 2024/2025“ weiterlesenWir stellen ein!
An unserer Schule ist zum Schuljahr 2024/2025 eine weitere Stelle als Fachlehreranwärter in der Bau-/Holzabteilung (Vollzeit) zu besetzen.
Weitere Informationen zum DOWNLOAD.
Fit für die zweitägige praktische Prüfung.
Die Schüler der Klasse MIL12 präsentieren sich stolz mit Ihren selbst angefertigten Projekten.
Der erlernte Ausbildungsberuf nennt sich „LeichtflugzeugbauerIn“. Diesen Ausbildungsberuf gibt es schon seit langer Zeit, doch nur wenige SchülerInnen haben diesen in der Vergangenheit erlernt. Die SchülerInnen waren an verschiedenen Schulen in Klassen mit ähnlichen Lernfeldern bundesweit untergebracht. In den vergangenen Jahren wurde der Lehrplan aktualisiert. Nun haben wir in Donauwörth genügend SchülerInnen, um diese Gruppe als eigene Klasse beschulen zu dürfen. Die Schüler erlernen hier die handwerklichen Fähigkeiten aus drei Bereichen.
„Fit für die zweitägige praktische Prüfung.“ weiterlesen“Freundschaftshaus” als Leuchtfeuer des Aufbruchs
Foto: Dominik Durner
Günter Enßlin (fünfter von links) arbeitet zusammen mit den Auszubildenden der Ludwig-Bölkow-Berufsschule an einem Segment der Deckenplatte für das Freundschaftshaus.
Shirt-Projekt „Alles LOGO?“
Im Verlauf des ersten Schulhalbjahres 2021/2022 fand im Rahmen des Deutschunterrichts unter der Leitung von Frau Fitz das Shirt-Projekt „Alles LOGO?“ statt.
Die Schülerinnen und Schüler des Berufsgrundschuljahres der Schreiner (HBT 10a) und Zimmerer (HBT 10b) ließen T-Shirts und Sweatshirts mit ihren eigens kreierten Logos bedrucken.
„Shirt-Projekt „Alles LOGO?““ weiterlesenSommerschule 2021 – Förderprogramm
Sommerschule konkret, Abschluss des Schuljahres, guter Start in das neue Schuljahr
gemäß Ihrer Rückmeldung (unser Brief von Ende Juni, Ihre Rückmeldung bis 2. Juli)

Brief per Mail (Ende Juli 2021) an alle Ausbildungsbetriebe
Abschluss des besonderen Schuljahres 2020/21, Förderprogramm „Sommerschule“ (Phase II), Ausblick Phase III
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,
sehr geehrte Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter,
ein anstrengendes Ausbildungsjahr geht zu Ende. Wir haben gerade 295 Schüler*innen mit einem erfolgreichen Abschluss verabschiedet. Wir haben mit hohem technischen und personellen Einsatz den Unterrichtsbetrieb für unsere 10. und 11. Klassen digital aufrechterhalten. Noch mehr als sonst war jede Schülerin/jeder Schüler für den eigenen Lernerfolg mitverantwortlich. Um einige Defizite auszugleichen, haben wir ihnen Ende Juni ein Angebot für unsere „Sommerschule“ unterbreitet. Von 1250 möglichen haben wir 400 positive Rückmeldungen erhalten. Daraus haben wir – wie angekündigt – ganz individuell nach Rückmeldung, nach Klasse und nach Beruf bzw. Berufsfeld das Programm für unsere Sommerschule entwickelt.
„Sommerschule 2021 – Förderprogramm“ weiterlesenDonauwörther Berufsschüler zimmern überdachte Sitzbänke
In diesem Jahr hatte der Auftrag im Rahmen der Projektarbeit für die angehenden Zimmerer des Berufsgrundschuljahres beinahe etwas von Möbelbau: Überdachte Sitzbänke sollten im Auftrag von Schulleiter Peter Hoffmann für den Außenbereich der Schule gefertigt werden. Dabei standen sowohl die moderne Gestaltung als auch die fachgerechte Ausführung und der sichere Umgang mit Handmaschinen im Mittelpunkt. Gemeinsam wurde unter Anleitung von Klassenleiter Stefan Klemmer geplant und gezeichnet, um dann anschließend in drei Teams die Fertigung zu realisieren.
„Donauwörther Berufsschüler zimmern überdachte Sitzbänke“ weiterlesenNeubau für die Zimmererlehrlinge 2024
Von Bernd Schied
„Neubau für die Zimmererlehrlinge 2024“ weiterlesen