Jede Woche pendeln Schüler aus Poppenhausen / Hessen nach Donauwörth. Grund hierfür ist die Beschulung der Leichtflugzeugbauer an der hiesigen Berufsschule in einer eigenen Fachklasse, die speziell für diesen Monoberuf konzipiert wurde. Dies dürfte einmalig im süddeutschen Raum sein, wenn nicht sogar im gesamten Bundesgebiet.
Projekte aus der Praxis für angehende Techniker
In der momentanen Schlussphase des ersten Ausbildungsjahres suchen sich unsere angehenden Techniker der TS1 gerade ihre Projektarbeitsthemen aus und nehmen Kontakt zu diversen Firmen bezüglich möglicher Themen auf. „Projekte aus der Praxis für angehende Techniker“ weiterlesen
Tag der offenen Tür an der Ludwig-Bölkow-Technikerschule Donauwörth
Im Rahmen des Handwerkertages Donauwörth öffnet die Staatliche Technikerschule Donauwörth ihre Pforten. Am Samstag, den 7.März 2020, von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr stehen die Schulleitung, die Lehrer und Schüler der Schule bereit, weiterbildungswilligen Jugendlichen und allen anderen Interessierten die Weiterbildungsmöglichkeit zum/zur „Staatlich geprüften Techniker/in für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie“ vorzustellen. „Tag der offenen Tür an der Ludwig-Bölkow-Technikerschule Donauwörth“ weiterlesen
Straight from the horse’s mouth: Technikerklasse informiert sich über Studienmöglichkeiten im Vereinigten Königreich
Donauwörth/Nürnberg. Am Freitag, 15. November 2019 traf die Klasse TS1 unserer Technikerschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie an der prestigeträchtigen Grundig-Akademie in Nürnberg mit Professor Danny Morton von der University of Bolton zusammen, um sich direkt bei ihm über die Studienmöglichkeiten im Vereinigten Königreich im Anschluss an die Technikerausbildung in Donauwörth zu erkundigen. Vor allem angesichts des möglicherweise schon kurzfristig anstehenden Brexit, versprach dies eine gleichwohl spannende und informative Veranstaltung zu werden.
Industrie 4.0 – Industrieroboter läuten an der Technikerschule Donauwörth neues Zeitalter ein
Gerade in der Faserverbundtechnologie gibt es noch ein großes Automatisierungspotential. Viele Prozesse, auch in der industriellen Anwendung, werden noch von Hand vollzogen. Da die Rohstoffe sehr teuer sind, liegt in der Automatisierung einerseits eine Möglichkeit, die Kosten zu reduzieren, andererseits kann eine gleichbleibende Qualität gewährleistet werden. Auch die Technikerschule Donauwörth will Ihre Schüler auf das sich wandelnde Arbeitsleben optimal vorbereiten. Gerade Techniker sind es, die in betriebliche Entscheidungsprozesse als Bindeglied zwischen Praktiker, Ingenieur und Buchhaltung herangezogen werden. „Industrie 4.0 – Industrieroboter läuten an der Technikerschule Donauwörth neues Zeitalter ein“ weiterlesen
VDI-Nachrichten an der Technikerschule Donauwörth
Der Verein Deutscher Ingenieure ermöglicht es fortan den Schülerinnen und Schülern der Ludwig-Bölkow-Technikerschule Donauwörth, die VDI-Nachrichten kostenlos zu lesen. Die wöchentlich erscheinende Fachzeitschrift berichtet über die neuesten Entwicklungen der Technik und beleuchtet auch deren Bedeutung für Gesellschaft und Wirtschaft. „VDI-Nachrichten an der Technikerschule Donauwörth“ weiterlesen
Aus der Praxis – Fachvortrag über Thermoformen
Auf Einladung der Technikerschule nahm der Vorstandsvorsitzende der Fa. GEISS AG, Herr Manfred Geiß, aus dem fränkischen Seßlach den Weg nach Donauwörth auf sich, um die angehenden Techniker über das Verfahren des Thermoformens zu informieren. Die Firma GEISS ist aufgrund zahlreicher Patente Weltmarktführer in diesem Segment. „Aus der Praxis – Fachvortrag über Thermoformen“ weiterlesen
Abgabe der Projektarbeiten: Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Techniker
Nach acht Monaten intensiver Auseinandersetzung mit jeweils komplexen technischen Aufgabenstellungen war es am Dienstag, 12. März 2019 endlich soweit: Die mit viel Herzblut, Engagement und Kreativität gestalteten Projektarbeiten der angehenden Technikerinnen und Techniker unserer Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie konnten im Beisein des Schulleiters, OStD Peter Hoffmann, Abteilungsleiter OStR Konrad Fieger sowie den Betreuungslehrern feierlich übergeben werden. „Abgabe der Projektarbeiten: Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Techniker“ weiterlesen
Technikerschule Faserverbundtechnik: Staatssekretärin Anna Stolz besucht Messestand, Berufsbildungsmesse in Nürnberg
Hochrangigen Besuch erhielt der Messestand der Technikerschule auf der Berufsbildungsmesse in Nürnberg.
Von links nach rechts: Ralf Kaulfuß (Stiftung Bildungspakt, STMUK), German Denneborg (Mdgt.,STMUK), Anton Seitz (StMUK), Anna Stolz (Staatssekretärin), Konrad Fieger (Leiter der Technikerschule), Tobias Eberhardt (Lehrkraft)
Schüler wickeln ein Rohr für ihre Projektarbeit.
Am 5. Dezember 2018 haben drei Schüler der aktuellen 2. Technikerklasse ein Rohr für die Projektarbeit hergestellt. Vielen Dank für die Unterstützung der Firma HA-CO in Wallerstein.
„Schüler wickeln ein Rohr für ihre Projektarbeit.“ weiterlesen