Sommerschule in der Gesundheitsabteilung

Während über den Distanzunterricht fachliche Inhalte online gut übermittelt werden konnten, blieb der praktische Unterricht in dieser Zeit auf der Strecke. So nahmen etliche Schülerinnen aus den 10. und 11. Klassen der auszubildenden MFAs und ZFAs das Angebot der Sommerschule wahr um Defizite aufzuholen. An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen je nach Bedarf üben: Abrechnung, Blutdruck messen, Blutentnahme, Formulare ausfüllen, EKG schreiben, Rechenaufgaben aus dem Bereich Praxisorganisation, Labortests, Infusionen vorbereiten oder Verbände anlegen etc. Das Feedback der Schülerinnen war durchweg positiv und wir können fit in das neue Schuljahr starten!

505 Schüler*innen, 15 Tutor*innen und 33 Lehrkräfte sind in die Sommerschule gestartet

Schon letzte Woche waren 5 Bankkauffrauen zum Lernen in der Schule. Zwei Schülerinnen fungierten als Tutorinnen. Diese Woche sind es ca. 500 Schülerinnen die meist an 2 oder drei Tagen offene Fragen klären und üben, sich bestens auf das neue Schuljahr vorbereiten. Lehrkräfte und Tutor*innen unterstützen und fördern die Schüler*innen. Ab Mittwoch hat unsere Mensa geöffnet.

neue ergonomische Stühle und Einzeltische (um den 2m Abstand zu gewährleisten)

Zeitgleich werden neue Tische und Stühle geliefert, neue Türen eingebaut und die Türstöcke gestrichen, sowie neue Waschbecken montiert. Es finden die ersten Konferenzen statt und Lehrkräfte nehmen auch an Fortbildungen teil. Wir sind wieder gut vorbereitet.

Peter J. Hoffmann, Schulleiter

Schöne Ferien, erster Schultag

Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub, gute Erholung in Ruhe und Gelassenheit, mit Vorsicht und Zuversicht, viel Glück und viel Freude.
Das Team der Ludwig-Bölkow Schule.

Das Sekretariat und das Direktorat, ist vom 16.8 bis 27.8.2021 für zwei Wochen geschlossen. Es finden durchgehend Sicherheitsüberprüfungen, Renovierungs- und Umbauarbeiten statt. Dann starten wir mit Ihnen am 13.9 wieder gut vorbereitet und neu aufgestellt in das neue Schuljahr.

Peter J. Hoffmann, Schulleiter

Sommerschule 2021 – Förderprogramm

Sommerschule konkret, Abschluss des Schuljahres, guter Start in das neue Schuljahr

gemäß Ihrer Rückmeldung (unser Brief von Ende Juni, Ihre Rückmeldung bis 2. Juli)

Übersicht der drei Phasen des Förderprogramms
Info vom 2.6.2021

Brief per Mail (Ende Juli 2021) an alle Ausbildungsbetriebe

Abschluss des besonderen Schuljahres 2020/21, Förderprogramm „Sommerschule“ (Phase II), Ausblick Phase III

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,
sehr geehrte Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter,

ein anstrengendes Ausbildungsjahr geht zu Ende. Wir haben gerade 295 Schüler*innen mit einem erfolgreichen Abschluss verabschiedet. Wir haben mit hohem technischen und personellen Einsatz den Unterrichtsbetrieb für unsere 10. und 11. Klassen digital aufrechterhalten. Noch mehr als sonst war jede Schülerin/jeder Schüler für den eigenen Lernerfolg mitverantwortlich. Um einige Defizite auszugleichen, haben wir ihnen Ende Juni ein Angebot für unsere „Sommerschule“ unterbreitet. Von 1250 möglichen haben wir 400 positive Rückmeldungen erhalten. Daraus haben wir – wie angekündigt – ganz individuell nach Rückmeldung, nach Klasse und nach Beruf bzw. Berufsfeld das Programm für unsere Sommerschule entwickelt.

„Sommerschule 2021 – Förderprogramm“ weiterlesen

Donauwörther Berufsschüler zimmern überdachte Sitzbänke

In diesem Jahr hatte der Auftrag im Rahmen der Projektarbeit für die angehenden Zimmerer des Berufsgrundschuljahres beinahe etwas von Möbelbau: Überdachte Sitzbänke sollten im Auftrag von Schulleiter Peter Hoffmann für den Außenbereich der Schule gefertigt werden. Dabei standen sowohl die moderne Gestaltung als auch die fachgerechte Ausführung und der sichere Umgang mit Handmaschinen im Mittelpunkt. Gemeinsam wurde unter Anleitung von Klassenleiter Stefan Klemmer geplant und gezeichnet, um dann anschließend in drei Teams die Fertigung zu realisieren.

„Donauwörther Berufsschüler zimmern überdachte Sitzbänke“ weiterlesen

Technikerschule verabschiedet den 150. Absolventen

Drei erhalten den Staatspreis von der Bayerischen Staatsregierung

17 junge Männer, überwiegend aus Schwaben, Mittelfranken und Oberbayern unterzogen sich der zweijährigen Weiterbildung zum „Staatlich geprüften Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie“ und nahmen im Festsaal der Alten Brauerei in Mertingen ihre Zeugnisse in Empfang. Aber auch ein Bootsbauer aus Bremen befand sich in den Reihen, ist doch die Technikerschule Donauwörth neben der Kunststofftechnik auf Faserverbundwerkstoffe spezialisiert.

„Technikerschule verabschiedet den 150. Absolventen“ weiterlesen

Schüler*innen spenden für Flutopfer

Berufsschüler*innen der Ludwig-Bölkow-Schule spenden für Flutopfer

Hinten: Verbindungslehrer Thomas Bamberger und Uwe Schmid, in der Mitte Schulleiter Peter J. Hoffmann, vorne: Schülersprecherinnen Jasmine Müller WGH 11a und Lea Stilz (EHO10)

Die jüngste Flutkatastrophe in Deutschland hat uns alle tief bewegt. In einer solchen Situation sind Solidarität und schnelles, unbürokratisches Handeln gefragt. So gab es an der Ludwig-Bölkow-Schule binnen kürzester Zeit einen Konsens zwischen Schulleitung und SMV (Schulsprecher), eine Spende für die betroffenen Bürger*innen zu tätigen. Das aufgrund des Distanzunterrichts zu viel entrichtete Kopiergeld wurde nicht an die Schüler*innen zurückbezahlt, sondern mit breiter Zustimmung der Schülerschaft den Flutopfern zugeführt. Die Schulleitung erhöhte dabei den Betrag auf eine runde Summe. So kamen insgesamt 3.000,00 Euro zusammen, die vollständig den Opfern der Flutkatastrophe zugutekommen werden. Die Spende ging direkt vor Ort an die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kontakt kam durch einen persönlichen Bezug zustande.

SMV – Ludwig-Bölkow-Schule (berufsschule-donauwoerth.de)

Foto: Thomas Bamberger

Text: Uwe Schmid