… heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel, zu unseren Zielen!
Ich wünsche allen Schülern, Lehrkräften und Partnern ein wunderbares, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2019.
Ihr Schulleiter
Peter J. Hoffmann
Staatliche Berufsschule und Technikerschule in Donauwörth, Nordschwaben – Bildung für die Zukunft!
… heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel, zu unseren Zielen!
Ich wünsche allen Schülern, Lehrkräften und Partnern ein wunderbares, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2019.
Ihr Schulleiter
Peter J. Hoffmann
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern,
allen Lehrkräften und Angestellten
einen guten Abschluss des Jahres,
zunehmend ruhigere Adventstage mit Geselligkeit
mit Freunden und in der Familie,
wunderbare Weihnachtstage,
Zeit zum Nachdenken, Gesundheit,
und einen guten Start in das Jahr 2019.
Peter J. Hoffmann, Schulleiter
Peter J. Hoffmann ist der neue Leiter der Berufsschule Donauwörth. Er will sein Kollegium und die Schüler für die Möglichkeiten des multimedialen Unterrichts begeistern
von Barbara Wild
„Man muss das Gute tun, damit es in der Welt sei“ – diesen Ausspruch Marie Ebner-Eschenbachs haben sich die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Donauwörth in den vergangenen Wochen zu Herzen genommen und im Klassenverband gemeinsam Pakete für die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter zusammengestellt.
„Weihnachtstrucker an der Berufsschule Donauwörth“ weiterlesen
lautet ein Zitat von Hans Scholl und so könnte auch das Motto einer Dauerausstellung im Einstein-Haus in Ulm lauten. Die Abschlussklasse im Bankbereich hat diese Ausstellung Anfang Dezember besucht. In der „Denkstätte Weiße Rose“ werden sowohl die Geschwister Hans und Sophie Scholl als auch ihre Ulmer Abiturientengruppe sowie weitere 22 Ulmer Jugendliche porträtiert, die im Nationalsozialismus nicht in Reih und Glied mitmarschiert sind.
Hochrangigen Besuch erhielt der Messestand der Technikerschule auf der Berufsbildungsmesse in Nürnberg.
Von links nach rechts: Ralf Kaulfuß (Stiftung Bildungspakt, STMUK), German Denneborg (Mdgt.,STMUK), Anton Seitz (StMUK), Anna Stolz (Staatssekretärin), Konrad Fieger (Leiter der Technikerschule), Tobias Eberhardt (Lehrkraft)
Durch Verfremdung und das witzige Versteckspiel mit bekannten Melodien, wollen Lehrer/-innen mit einigen Takten einen Aha-Effekt entstehen lassen.
Bürgermeister Jörg Fischer lädt zum „Wertekurs“
Nach den Herbstferien fand an der Ludwig-Bölkow-Schule für die DKBS-Klassen (Deutschklassen an Berufsschulen) und die BIJ-Klasse ein „Wertekurs“ geleitet von Herrn Jörg Fischer statt. Ziel dabei war es, auch insbesondere die ausländischen Schüler/innen an die Rechte und Pflichten in Deutschland heranzuführen und einen Einblick in die Geschichte des Landes zu geben.
Am 5. Dezember 2018 haben drei Schüler der aktuellen 2. Technikerklasse ein Rohr für die Projektarbeit hergestellt. Vielen Dank für die Unterstützung der Firma HA-CO in Wallerstein.
„Schüler wickeln ein Rohr für ihre Projektarbeit.“ weiterlesen
Statistiken belegen, dass nur etwa 18% aller Heizungsanlagen ordnungsgemäß funktionieren. Stellt sich heraus, dass Fehler bei den Anlagenkomponenten vorliegen, haftet der Fachhandwerker allein. Die Folge: Unnötige Kosten und verärgerte Kunden.
„Hochkarätiges Seminar für die Ludwig-Bölkow-Schule“ weiterlesen