Frau Gartner von der Polizeiinspektion Dillingen führte am 22.03.2023 mit den Klassen BIK2o und BVJ-A eine interessante Präventionsveranstaltung zu verschiedenen Delikten wie Gewalt, Gefahren im Internet, Misshandlung von Schutzbefohlenen, Mobbing und Pornographie durch. Ziel der Veranstaltung war es, über verschiedene Gewaltarten und auch Formen von Tätern aufzuklären, sowie diverse Sichtweisen zu diskutieren.
„Polizeibeamtin referiert: „Damit das Opfer nicht zum Täter wird““ weiterlesenWarnstreik am 27.03.2023
Die Gewerkschaften Verdi und EVG haben für kommenden Montag, 27.03.23, zu einem Warnstreik aufgerufen. Der Öffentliche Personennahverkehr wird voraussichtlich weitgehend zum Erliegen kommen.
„Warnstreik am 27.03.2023“ weiterlesenWERTvolle Diskussion zur Weltpolitik – der Jugendoffizier der Bundeswehr zu Gast
Was halten Sie von den Waffenlieferungen Deutschlands an die Ukraine? Was könnte passieren, wenn der Russland-Ukraine-Konflikt weiter eskaliert? Wie könnten mögliche Friedensverhandlungen aussehen? Sollte die Wehrpflicht in Deutschland wieder „aktiviert“ werden? Was waren Ihre Beweggründe zur Bundeswehr zu gehen? Mit diesen und weiteren Fragen interessierter SchülerInnen der 11. Jahrgangsstufe war Hauptmann Florian Herrmann, Jugendoffizier der Bundeswehr in Schwaben, im Rahmen seines Besuches an unserer Berufsschule konfrontiert und diskutierte diese angeregt mit den teilnehmenden Klassen.
„WERTvolle Diskussion zur Weltpolitik – der Jugendoffizier der Bundeswehr zu Gast“ weiterlesenOffene Schülerwerkstätten Holztechnik
Am Samstag, den 04.03.2023, öffnete die Schreinerwerkstatt erneut für Schülerinnen und Schüler (BGJ) sowie Auszubildende der Schreiner Fachklassen ihre Tore.
Die Werkstätten konnten an diesem Tag zum Üben und Vertiefen gelernter Fertigkeiten genutzt werden. Die gesamte Zeit fand eine Betreuung durch die Lehrkräfte der Abteilung Holztechnik statt, die mit Rat und Tat zur Seite standen.
„Offene Schülerwerkstätten Holztechnik“ weiterlesenEltern- und Ausbildersprechtag
Am Montag, den 27. Februar 2023, findet in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr der diesjährige Sprechtag für Eltern und Ausbilder statt.
Die Einladung hierzu wurde den Schülerinnen und Schülern zur Weiterleitung übergeben.
DGB-Jugend Schwaben mit der „DGB-Berufsschultour“ zu Gast
Die Schulwoche vom 06. bis 10. Februar 2023 stand ganz unter dem Motto „Betriebliche Mitbestimmung stärken“. Im Rahmen der DGB-Berufsschultour vertieften die drei Referenten der DGB-Jugend Schwaben praxisrelevantes Wissen anschaulich in Form von Gruppendiskussionen, Rollenspielen und theoretischen Inhalten.
„DGB-Jugend Schwaben mit der „DGB-Berufsschultour“ zu Gast“ weiterlesenGute Aussichten auf einen Job
Auszeichnung der Berufsbesten: (von links) Gerhard Kilian (Schulleiter), Joachim Herfert (Ausbildungsleiter Airbus), Claudia Marb (Vize-Landrätin), Michaela Scherer (Hama, Monheim), Jamie Pils (Raiffeisen-Volksbank, Donauwörth), Bernadette Keller (BayWa, Rain), Sina Schmidbauer (Zott, Mertingen), Tim Schoder (Airbus Helicopters), Anna Gail (Märker, Harburg), Johannes Bronnhuber (stellvertretender Schulleiter) und Thomas Graf (Gerstner, Monheim). Foto: Bamberger
Die Ludwig-Bölkow-Berufsschule in Donauwörth verabschiedet gut 150 Prüflinge. Drei von ihnen erreichen die Traumnote 1,0.
„Gute Aussichten auf einen Job“ weiterlesenNeue Premiummitglieder des Fördervereins
Firma GEDA und Firma Airbus als neue Premiummitglieder des Fördervereins der Ludwig-Bölkow-Schule ausgezeichnet.
„Neue Premiummitglieder des Fördervereins“ weiterlesen„Werdet nicht müde Gutes zu tun“ – Weihnachtstrucker-Aktion 2022

Schülerinnen und Schülern der Ludwig-Bölkow-Schule spenden knapp 60 Päckchen für die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter.
„„Werdet nicht müde Gutes zu tun“ – Weihnachtstrucker-Aktion 2022“ weiterlesenPolizistin gestaltet Workshop zur Gewaltprävention in den Berufsvorbereitungsklassen
Die Adventszeit und das folgende Weihnachten sind häufig neben besinnlichen Zeiten auch Stunden von Streitereien und Gewaltvorfällen.
Sabrina Trieb von der Polizeiinspektion Donauwörth gestaltete mit den beiden BVJ-Klassen und dem BIJ einen interessanten Workshop zur Gewaltprävention.
„Polizistin gestaltet Workshop zur Gewaltprävention in den Berufsvorbereitungsklassen“ weiterlesen