Mit dem ehemaligen Technikerschüler Ernst Carlos zusammen besuchte Frau Prof. Dr. Iman Taha, Lehrstuhl für Werkstofftechnik, die Technikerschule Donauwörth, um einerseits den Studiengang Kunststofftechnik in den beiden TS Klassen vorzustellen, anderseits sich die Ausstattung des Labors und des Technikums näher anzusehen.
„Professorin Dr. Iman Taha von der Hochschule Aalen besucht die Technikerschule“ weiterlesenRed Hand Day – Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten
Europa steht der Schwelle eines neuen Krieges. Krieg ist immer ein furchtbares Ereignis, das großes Leid mit sich bringt.
Insbesondere sind die Folgen für Kinder und Jugendliche verheerend. Dem Einsatz von Kindersoldaten zeigt UNICEF seit nun 20 Jahren die rote Karte bzw. die rote Hand.
„Red Hand Day – Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten“ weiterlesenSchüler erhält Preis für Engagement
Im Rahmen der Abschlussfeierlichkeiten ehrt die Berufsschule Donauwörth mit Michael Witt einen Absolventen mit dem Ludwig-Bölkow-Ehrenamtspreis.
„Schüler erhält Preis für Engagement“ weiterlesenMit viel Rückenwind ins Berufsleben
Gerhard Kilian (links) und Vizelandrätin Claudia Marb (rechts) mit den Staatspreisträgern: Anna Hasmüller (WIN12c, Gerling Nördlingen), Lea Färber (WGH12b, Stärkere Stoffe Georg Wagner KG Wertingen) und Chiara Hülsermann (WBA13, Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG). Fotos: Berufsschule
Die Berufsschule Donauwörth ehrt die besten Schülerinnen und Schüler
beim Prüfungstermin zum Halbjahr. Sie haben den Widrigkeiten der Pandemie getrotzt.
Die Kippe votiert
Mit Zigaretten die Meinung sagen.
„Die Kippe votiert“ weiterlesenKooperation mit der Hochschule Ansbach wieder aufgenommen
Unter Einhaltung von strengen Corona-Regeln veranstaltete Fachlehrer Tobias Eberhardt heuer wieder ein Praktikum für die Studenten der Hochschule Ansbach. Die Kooperation mit der Hochschule Ansbach und deren Außenstelle, dem Kunststoffcampus in Weißenburg, besteht nunmehr schon seit fünf Jahren.
„Kooperation mit der Hochschule Ansbach wieder aufgenommen“ weiterlesenFahrerloses Transportsystem (FTS)
Einen ganz besonderen Unterrichtstag erlebten die SchülerInnen der Klasse WFL10b mit ihrem Lehrer Hr. Trescher am Nachmittag des 27.10.2021. Auf Einladung von Hr. Köberlein aus der Metallabteilung lernten die Logistik-Azubis ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) in der Praxis kennen.
„Fahrerloses Transportsystem (FTS)“ weiterlesenWünsche an das neue Jahr
Im Religionsunterricht von Kathrin Mittl reflektierten die Schüler/innen der Klasse WFL 12a das Jahr 2021, das vor allem von der Coronapandemie und ihren Auswirkungen geprägt war. In einem weiteren Schritt formulierte die Klasse Wünsche an das neue Jahr 2022. Die Ergebnisse sind im Eingangsbereich der Berufsschule zu sehen.
Friedensadventskalender
Über den Monat Dezember wurde von der Abteilung Religion/Ethik in einem „Friedens-Adventskalender“ die weihnachtliche Friedensbotschaft der Engel über den Hirtenfeldern in Bethlehem aufgegriffen (vgl. Lk 2,14). Tag für Tag wurde das Portrait ein(e) FriedensnobelpreisträgerIn bzw. das Logo einer damit ausgezeichnete Institution an einem Gestell aufgehängt; dazu fertigten SchülerInnen sämtlicher Ausbildungsberufe jeweils ein erläuterndes Plakat an. Den Schlusspunkt setzte – außerhalb dieser Reihe – Jesus Christus, der auch der „Friedefürst“ genannt wird.
„Friedensadventskalender“ weiterlesenJohanniter-Weihnachtstrucker – mittlerweile vorweihnachtliche Tradition
„Vor lauter Paketen sieht man den Weihnachtsbaum fast nicht mehr“, so kommentierte der kommissarische Schulleiter Gerhard Kilian den Anblick der Aula Anfang Dezember. Knapp 60 Pakete sind in diesem Jahr für die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter gemeinsam von den Schülerinnen und Schülern der Berufsschule gepackt worden. Die Firma Südzucker spendete erfreulicher Weise wieder Zucker. In diesem Jahr verzeichneten wir einen Rekord aus der Klasse MIM10b, die alleine 6 Pakete beisteuerte. Dem Klassleiter Michael Mayer und seinen Schüler*innen sei ausdrücklich „Danke“ gesagt.
„Johanniter-Weihnachtstrucker – mittlerweile vorweihnachtliche Tradition“ weiterlesen