Ein besonderer Preis für eine besondere Schülerin unserer Schule

Sophie Dannemann erhielt den Günter-Schwank-Preis aufgrund hervorragender Leistungen in der Berufsausbildung. Der Günter-Schwank-Preis wird vom Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte e.V. an lediglich 10 Auszubildende aus dem gesamten Bundesgebiet verliehen und ist mit einem Preisgeld dotiert.

„Ein besonderer Preis für eine besondere Schülerin unserer Schule“ weiterlesen

Mit einer Stammzellenspende Leben retten

Unsere Schule unterstützt seit 2003 die DKMS. 3.727 junge Menschen haben sich bisher bei 17 Aktionen an der Schule in die Datei aufnehmen lassen, 82 von ihnen spendeten bereits Stammzellen. Das ist Spitze.
Im Bild oben von links: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, Enrico Oeser, eine Stammzellenspenderin unserer Schule, Stellvertretender Schulleiter Gerhard Kilian und die DKMS-Geschäftsführerin Dr. Elke Neujahr.

„Mit einer Stammzellenspende Leben retten“ weiterlesen

Fachkräfte für Lagerlogistik besuchen FachPack

Einige Lagerlogistiker der 11ten und 10ten Klassen besuchten die Fachmesse für Verpackungstechnik FachPack in Nürnberg. Auf der Messe fanden die Schülerinnen und Schüler viele praktische Anregungen um Güter nachhaltig und umweltfreundlich zu verpacken. Das Leitthema der Messe war heuer „Umweltgerechtes Verpacken“. Gezeigt wurden neben vielen Plastikprodukten vor allem auch Papierlösungen und Alternativen.

Vorbereitung Bundestagswahl – Juniorwahl

Wahlprogramme der Parteien (BR), Übersicht über verschiedene Themen zur Wahl

Bei uns findet diese Woche im Haus die Juniorwahl statt (eigener Artikel folgt).

Weitere interessante Informationen, Fakten- und Hintergrundwissen

Wahl-O-Mat

Mit dem Wahl-O-Mat können Sie spielerisch herausfinden, was die Parteien wollen. Welche Partei kommt den eigenen politischen Ansichten am nächsten? Bei welchen Themen unterscheiden sich die Parteien voneinander?

Wahl-O-Mat

“Redaktion” Politik und Gesellschaft der LBS, Hoffmann/Junger

Stärkung der digitalen Transformation

in den beiden Berufsschulzentren Nördlingen und Donauwörth

auf dem Bild von links nach rechts:
Konrad Fieger, erweiterte Schulleitung Berufs- und Technikerschule Donauwörth, Matthias Richter, Systembetreuung Berufs- und Technikerschule Donauwörth, Landrat Stefan Rößle, Raimond Eberle, Leiter des Beruflichen Schulzentrums Nördlingen, Max Barke, Informationstechnischer Berater für digitale Bildung an der Regierung von Schwaben, Gerhard Kilian, stv. Schulleiter Berufs- und Technikerschule Donauwörth, Peter Hoffmann, Schulleiter Berufs- und Technikerschule Donauwörth, Martin Müller, Kreiskämmerer, Andrea Fischer, Kreiskämmerei

Eine moderne und funktionsfähige Lernumgebung ist notwendige Voraussetzung, um die Fachkompetenz der bayerischen Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung der digitalen Transformation in allen Berufsfeldern zu stärken. Wir realisieren dies in unseren IFUs (integrierte Fachunterrichtsräume).

„Stärkung der digitalen Transformation“ weiterlesen